Defekte Schrauben entfernen
Hallo,
wie oder womit kann man am besten defekte Schrauben bei Notebooks entfernen?
Habe neue Schrauben da und möchte die defekten durch neue ersetzen.
Die eine lässt sich nicht mehr entfernen, die andere dreht "nur". Und nein, das ist kein Freitagsscherz...
(siehe Fotos)
wie oder womit kann man am besten defekte Schrauben bei Notebooks entfernen?
Habe neue Schrauben da und möchte die defekten durch neue ersetzen.
Die eine lässt sich nicht mehr entfernen, die andere dreht "nur". Und nein, das ist kein Freitagsscherz...
(siehe Fotos)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 354440
Url: https://administrator.de/forum/defekte-schrauben-entfernen-354440.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Schraubenkopf Ausdreher Linksausdreher
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Gewindebohrer
Dazu gibt es allerdings auch unterschiedliche Versionen und von daher würde ich in Deinem Fall zu dem
Link 2 oder Link 4 raten wollen.
Alternativ kann man auch mittels eine sehr groben und harten Schraubenmeißels immer wieder drüber gehen
und einen Schlitz rein kratzen. Dann passt das schon ganz gut mit dem Schraubendreher. Schraubenmeißel
Gruß
Dobby
Schraubenkopf Ausdreher Linksausdreher
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Gewindebohrer
Dazu gibt es allerdings auch unterschiedliche Versionen und von daher würde ich in Deinem Fall zu dem
Link 2 oder Link 4 raten wollen.
Alternativ kann man auch mittels eine sehr groben und harten Schraubenmeißels immer wieder drüber gehen
und einen Schlitz rein kratzen. Dann passt das schon ganz gut mit dem Schraubendreher. Schraubenmeißel
Gruß
Dobby
Hallo,
Mit einem normalen (Flach)-Schraubendreher bzw. mit einem Torx koennten die noch rauskommen.
Nicht ganz billig ist dieses Spielzeug. Gibt es in abgewandelter Form bestimmt bei Ebay etc.
http://synthes.vo.llnwd.net/o16/LLNWMB8/INT%20Mobile/Synthes%20Internat ...
Habt ihr die versucht mit einem motorgetriebenen Geraet heraus zu holen oder wurden die mit solch einem Teil herein geschraubt?
BFF
Mit einem normalen (Flach)-Schraubendreher bzw. mit einem Torx koennten die noch rauskommen.
Nicht ganz billig ist dieses Spielzeug. Gibt es in abgewandelter Form bestimmt bei Ebay etc.
http://synthes.vo.llnwd.net/o16/LLNWMB8/INT%20Mobile/Synthes%20Internat ...
Habt ihr die versucht mit einem motorgetriebenen Geraet heraus zu holen oder wurden die mit solch einem Teil herein geschraubt?
BFF
Die universelle Lösung: https://www.youtube.com/watch?v=44XYEeD1A1U 
Ernsthaft:
-teddy
Natürlich Alles auf eigene Gefahr usw. usf. aber viel Glück!
Linksausdreher würde ich bei der Materialpaarung garnicht erst probieren.
Auch Schlitze reinhämmern macht hier wenig Sinn.
Ernsthaft:
- Versenkung der Schraube penibel reinigen
- Kleinen Kreuzschraubendreher, Spitze penibel reinigen, beste Passform im defekten Schraubenkopf zählt
- Guten 2 Komponentenkleber anmischen, einen Hauch in die Vertiefung geben
- Kleinen Kreuzschraubendreher in die Schraube stellen und fixieren (z.B.: Wäscheklammer) dabei aufpassen das kein Kleber an den Kunststoffrand kommt! Wer ganz viel Feingefühl hat kann vorher etwas Silikonöl an den Kunststoffrand applizieren, aber wehe wenn das Zeug an die geplante Klebestelle kommt dann hält da nichts mehr vernünftig!
- Alles in Ruhe abbinden lassen (Probe im Rest des Kleber) lieber etwas länger warten!
- und vorsichtig leicht ziehend und drehend die Schraube entfernen.
-teddy
Natürlich Alles auf eigene Gefahr usw. usf. aber viel Glück!
Linksausdreher würde ich bei der Materialpaarung garnicht erst probieren.
Auch Schlitze reinhämmern macht hier wenig Sinn.
Hallo,
Welche und warum lässt diese sich nicht mehr entfernen? Das sind bei dir Kreutzschlitz Schrauben und es wird wohl dort ein Kreutz nummer 0 oder 1 benötigt.
Ansonsten mehr Infos zu deinen beiden Schrauben und wie die sich verhalten wäre gut. Deine Bilder geben nicht her welche Schraube sich wie wo verhält und was das für eine Gehäuse ist...
In dein ersten Bild kann man den Schraubenkopf gut erkennen und im Zweiten den Durchgedrehten Schraubenkopf. Aber welche sich jetzt durchdrehen lässt ist nicht wirklich erkennbar, und vor allem ob es sich nur auf den Schraubenkopf oder auf den in Plastik eingebetteten Muttern handeln soll, welche ein Dreht nur durch machen....
Ansonsten bleibt dir dann doch nur der Schweissbrenner
Gruß,
Peter
Welche und warum lässt diese sich nicht mehr entfernen? Das sind bei dir Kreutzschlitz Schrauben und es wird wohl dort ein Kreutz nummer 0 oder 1 benötigt.
die andere dreht "nur".
Und was haben wir uns unter deinen Dreht nur vorzustellen? Ist dort evtl. der Plastikfuss abgebrochen oder der Gewindebolzen aus den Fuss herausgebrochen? Wirst du nur rausbekommen wenn du die Gehäuseteile öffnest bzw. die gegenstücke der Schrauben irgendwie festhalten / festklammern kannst.Ansonsten mehr Infos zu deinen beiden Schrauben und wie die sich verhalten wäre gut. Deine Bilder geben nicht her welche Schraube sich wie wo verhält und was das für eine Gehäuse ist...
In dein ersten Bild kann man den Schraubenkopf gut erkennen und im Zweiten den Durchgedrehten Schraubenkopf. Aber welche sich jetzt durchdrehen lässt ist nicht wirklich erkennbar, und vor allem ob es sich nur auf den Schraubenkopf oder auf den in Plastik eingebetteten Muttern handeln soll, welche ein Dreht nur durch machen....
Ansonsten bleibt dir dann doch nur der Schweissbrenner
Gruß,
Peter
Der Schrauben-Trick – Schraube trotz kaputtem Schraubenkopf mit Haushalts-Gummi herausdrehen
https://youtu.be/Z1yfQAblunw

https://youtu.be/Z1yfQAblunw
YouTube ist voll davon:
https://www.youtube.com/results?search_query=schrauben+rausdrehen+trick
https://www.youtube.com/results?search_query=schrauben+rausdrehen+trick