manumanu2021
Goto Top

Degraded (Predictive failure) ist bei HPE RAIDs generell hotswap-hotplug

Hallo,

erinnere ich es richtig, Ersatzfestplatte via "hotswap/hotplug" tauschen ist "ok"? <<< auch wenn es "vorerst nur" Degraded (Predictive failure) ist.

Es ist ML350 Gen9 mit onboard Smart Array P440ar.
RAID 5 (ohne Hotspare), alle HDDs scheinen Online.
Die Ersatz HDD hat die gleiche P/N wie die vorhandenen Drives.
600 GB SAS HDD Degraded (Predictive failure)

Herunterfahren des Servers + Festplatte dann tauschen nicht notwendig.
Warten bis Festplatte auf Status "failed" wechselt auch nicht notwendig.
Ist dies richtig? > Der Gesundheitsstatus vom SA Cache Module hat in diesem Zusammenhang besonderes großen Einfluß.
SA zeigt ein Failed Cache Module.
wü

Content-ID: 4574441898

Url: https://administrator.de/forum/degraded-predictive-failure-ist-bei-hpe-raids-generell-hotswap-hotplug-4574441898.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr

killtec
Lösung killtec 10.11.2022 um 13:51:23 Uhr
Goto Top
Hi, alte HDD raus ziehen und neue rein sollte so laufen. Ist bei unseren HPE Servern und Storages genau so.
Mr-Gustav
Lösung Mr-Gustav 11.11.2022 um 08:47:59 Uhr
Goto Top
Passt. Alte Predictiv raus neue rein. Der Controller macht dann alles für dich.
Wichtig ist immer nur eine Platte tauschen und nicht 2 auf einmal denn dann ist dein Raid kaputt sollte aber klar sein wenn man RAID verstanden hat .-)
ManuManu2021
ManuManu2021 11.11.2022 um 09:35:30 Uhr
Goto Top
Hi, danke, ich tendiere aktuell zu dieser Prozedur:

ML350 Gen9 Raid5 mit 6 Festplatten (ohne Hotspare) ILO sagt für Bay 4 "Predictive failure"

1) Backup restore prüfen
2) Server runterfahren (Neustart vor 10 Tagen war problemlos möglich)
3) Smart Array Cache Module tauschen (weil es im ILO zuvor schon länger als Failed markiert war)
4) Server hochfahren gucken ob Cache Module wieder "healthy"
5) HDD "Degraded (Predictive failure)" via Hotswap tauschen
6) prüfen ob rebuild startet = OK
Mr-Gustav
Lösung Mr-Gustav 11.11.2022 um 10:29:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @ManuManu2021:

Hi, danke, ich tendiere aktuell zu dieser Prozedur:


1) Backup restore prüfen

Backup Restore prüfen ist NIE VERKEHRT falls doch mal was unvorhergesehenes passiert.
Manchmal kann es auch passieren das wenn eine Disk schon defekt / kurz davor ist ist diese
entweder dann ganz verreckt, was ja beim RAID 5 nicht schlimm ist, oder beim rebuild dann
noch eine weitere HDD ausfällt / kurz davor ist weil mehr Last auf der Platte ist wegen
des restore/rebuilds.
Die Wahrscheinlichkeit das weitere Platten den Geist aufgeben ist wenn bereits eine defekt ist
durchaus gegeben wenn die Platten alle aus der selben Serie sind. Hier ggf. schon mal eine
2te oder so mitbestellen.

Wir haben bei uns auf diese Art mal ein komplettes HP 25 x 2,5 HDD Drive Chassies Festplatten
seitig nach und nach über mind. 3 Monate hin getauscht. Kann mich erinnern das wenn eine getauscht
wurde kurz drauf eine andere ausgefallen ist. Das ganze dann bei 25 Platten, aber jetzt sind die Disks alle neu
und das Diskshelf ist jetzt nicht mehr im Betrieb weil ausgetauscht. Aber neue Platten sind jetzt drinn.
Den Schrott also vorher nochmals veredelt
ManuManu2021
ManuManu2021 05.12.2022 um 12:37:06 Uhr
Goto Top
Hallo, HPE HDD via Hotplug tauschen (auch wenn nur "Predictive failure" besteht war problemlos möglich)
Nur komisch das im Internet teilweise Statements stehen wie "HP Onsite Technican recommended not due to predictive" <<< ....das war vielleicht dann doch anderer Kontext....
Mr-Gustav
Mr-Gustav 05.12.2022 um 13:42:52 Uhr
Goto Top
Der Techniker ist dann interessant wenn du einen Aktiven Wartungsvertrag für die Kiste hast.
Wenn nämlich was in die Hose geht ist der HP Techniker schuld und du bist Rasu face-smile