Dell Switche per Script konfigurieren - Seriell oder Telnet
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich einige Dell-Switche konfigurieren muss.
Dazu habe ich eine Art "Batch", die alle Befehle enthält, die auf den Switchen ausgeführt werden müssen.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Befehle auf der Switch-CLI starten soll. Verbinde ich mich mit Putty seriell oder per Telnet mit dem Switch und kopiere die "Befehlsliste" ins Fenster, bricht das Ganze beim ersten Befehl ab, der etwas länger dauert.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Zeilen mit Zeitversatz ausführen kann, ohne das Script neu zu schreiben?
Danke für euere Hilfe
Phil
ich habe das Problem, dass ich einige Dell-Switche konfigurieren muss.
Dazu habe ich eine Art "Batch", die alle Befehle enthält, die auf den Switchen ausgeführt werden müssen.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Befehle auf der Switch-CLI starten soll. Verbinde ich mich mit Putty seriell oder per Telnet mit dem Switch und kopiere die "Befehlsliste" ins Fenster, bricht das Ganze beim ersten Befehl ab, der etwas länger dauert.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Zeilen mit Zeitversatz ausführen kann, ohne das Script neu zu schreiben?
Danke für euere Hilfe
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173394
Url: https://administrator.de/forum/dell-switche-per-script-konfigurieren-seriell-oder-telnet-173394.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn du per Telnet auf den Switchen bist solte der Switch ja bereits eine Basis Konifguration haben, dann kannst du die Konifg auch direkt per tftp auf den switch schieben.
Dann brauchst du keinen Umweg gehen.
brammer
wenn du per Telnet auf den Switchen bist solte der Switch ja bereits eine Basis Konifguration haben, dann kannst du die Konifg auch direkt per tftp auf den switch schieben.
Dann brauchst du keinen Umweg gehen.
brammer
Das ist häufig die Crux bei Billigswitches wie es die von Dell sind (OEM von Massenproduzent Accton aus Taiwan). Denen fehlt es wie allen diesen schwachbrüstigen Switches schlicht am Pufferspeicher im CLI Parser.
Intuitiv hast du es aber richtig gemacht.
Mit den Termis wie Putty, TeraTerm & Co geht es auch über ein Script das nach jedem Kommando eine kleine Pause einfügt. Dann "verschluckt" der CLI Parser sich nicht mehr und man kann die ganze Konfig per Cut and Paste "reintanken" egal ob Telnet, SSH oder Konsole.
TFTP geht natürlich auch oder "richtige" Switches kaufen die das Problem gar nicht erst haben...
Intuitiv hast du es aber richtig gemacht.
Mit den Termis wie Putty, TeraTerm & Co geht es auch über ein Script das nach jedem Kommando eine kleine Pause einfügt. Dann "verschluckt" der CLI Parser sich nicht mehr und man kann die ganze Konfig per Cut and Paste "reintanken" egal ob Telnet, SSH oder Konsole.
TFTP geht natürlich auch oder "richtige" Switches kaufen die das Problem gar nicht erst haben...