46666

Der Server steht nicht zur Verfügung. 0x8004011D

Hallo zusammen,

o.g. Problem hat ein Bekannter von mir auf seinem SBS 2003.

Das komische ist, dass er seine Mails über LAN nicht abholen kann, dafür aber über seine UMTS/GPRS-Karte.

Nachdem also diese Fehlermeldung erschienen ist, aktivierte er die UMTS-Karte und konnte seine E-Mails abholen, auch dann, wenn er anschließend diese Karte wieder deaktivierte. Nur, wenn er dann den Rechner neustartete ohne die Karte aktiviert zu haben, kam die Fehlermeldung erneut.


THX
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 63383

Url: https://administrator.de/forum/der-server-steht-nicht-zur-verfuegung-0x8004011d-63383.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 20:04 Uhr

Dani
Dani 09.07.2007 um 19:27:19 Uhr
Goto Top
Hallo exzel123,
also mein Glaskugel hat mir folgenden Link zugesteckt *g*:
Datenbankproblem Exchange 2003
Die Lösung wird dir vielleicht nicht gefallen!


Grüße
Dani
46666
46666 10.07.2007 um 10:00:47 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort!

Über diesen Artikel bin ich auch schon vorher gestolpert. Nur dachte ich mir, es sei nicht die richtige Lösung, da über UMTS/GPRS der Abruf funktioniert.

Werde wahrscheinlich einen Experten zu Rate ziehen müssen, weil mir die Sache zu heiß ist.


Melde mich dann, sobald das Problem gelöst ist.
grafhanstein
grafhanstein 11.07.2007 um 22:39:05 Uhr
Goto Top
Bei uns waren die Angaben des DNS Servers nicht korrekt, wir hatten auf dem betroffenen Client einen Gateway angegeben und nicht den DC. (DC war NICHT der Exchange Server, der lag ausserhalb unser Domäne). Stecke nicht tief genug in der Materie um das zu erklären face-wink
46666
46666 25.07.2007 um 12:10:02 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal,

melde mich wie versprochen. Das Problem konnte ein Experte ohne Update etc. in ein paar Minuten lösen. Hing irgendwie mit den E-Mail Konten zusammen. Seine Aussage war, dass die UMTS-Einstellungen die LAN-Einstellungen überdeckten.

Wie er das genau löste, kann ich leider nicht sagen, da ich bei der Reparatur nicht dabei war.

THX
Stadtmusikanten
Stadtmusikanten 26.07.2007 um 14:34:33 Uhr
Goto Top
Habe das gleiche Problem, können sie mir den Kontakt nennen ?

Danke
46666
46666 26.07.2007 um 15:06:04 Uhr
Goto Top
Bitte aber auch dann die Lösung posten.


http://www.wittmann-edv.de/Kontakt.9.0.html
cantona2k
cantona2k 22.11.2007 um 16:56:51 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

ich habe wohl das gleiche Problem wie beschrieben.

ich habe bereits alle UMTS Karten treiber, Verbindungen etc. gelöscht, das Problem bleibt allerdings bestehen...

Anbei meine IpConfig Ergebnisse (Vista 32bit),

vielleicht kann mir jemand helfen?!? Vielen Dank an alle schon mal!!!

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : CR_Vaio
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-A9-FB-DB-95
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-A9-E6-92-94
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f1c2:c0d8:e7b2:3046%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.29(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. November 2007 16:18:28
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 2. Dezember 2007 16:47:08
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301994921
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Baehhhh
Baehhhh 07.08.2010 um 15:15:23 Uhr
Goto Top
Hallo,

kann jemand die Lösung bereitstellen? Habe seit zwei Tagen das gleiche Problem.
Outlook will nach einer Verbindung mit T-Online Web'n'Walk Stick nicht mehr über WLAN verbinden.
FF, FTP, ... funktioniert alles.