Desktop eines Clients auf einem anderen PC spiegeln
Guten Tag,
In unserer Firma sollen Mitarbeiter andere Mitarbeiter schulen.
Da diese räumlich enfernt sitzen soll dies per Remotdestopverbindung unter Win XP
erfolgen. Es soll nicht wie bei PC Anywhere nötig sein eine Clientsoftware auf den anderen PC
zu installieren.
Es von dem eine PC der Desktop sozusagen auf den anderen gespiegelt werden.
Ich habe gelesen das die möglich sei, indem man verschiedene Berechtigungen vergibt wie
"nur sehen" oder "auch eingreifen".
Wo finde ich solche Einstellungen?
Gruß FrankyJay
In unserer Firma sollen Mitarbeiter andere Mitarbeiter schulen.
Da diese räumlich enfernt sitzen soll dies per Remotdestopverbindung unter Win XP
erfolgen. Es soll nicht wie bei PC Anywhere nötig sein eine Clientsoftware auf den anderen PC
zu installieren.
Es von dem eine PC der Desktop sozusagen auf den anderen gespiegelt werden.
Ich habe gelesen das die möglich sei, indem man verschiedene Berechtigungen vergibt wie
"nur sehen" oder "auch eingreifen".
Wo finde ich solche Einstellungen?
Gruß FrankyJay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57674
Url: https://administrator.de/forum/desktop-eines-clients-auf-einem-anderen-pc-spiegeln-57674.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Aktivieren kannst du die Remotedesktopverbindung über:
Start - Alle Programme - System unter dem Reiter Remote. Hier sollten alle Haken aktiviert werden.
Die Einladung kann man wie folgt schicken:
Programme - Remoteunterstützung. Hier "Jemanden einladen Ihnen zu helfen" auswählen.
Dann je nachdem die Einladung verschicken oder als Datei speichern.
Der Helfende muss dann die "RAInvitation.msrcincident" ausführen um auf den Rechner zugreifen zu können.
Anschließend öffnet sich das Fenster mit dem Bildschirm des anderen Rechners.
Hier noch oben links auswählen "Steuerung übernehmen" um die Kontrolle über den PC zu bekommen.
"An Fenster anpassen" passt die Größe des Bildschirms automatisch an.
Gruß Andreas
Start - Alle Programme - System unter dem Reiter Remote. Hier sollten alle Haken aktiviert werden.
Die Einladung kann man wie folgt schicken:
Programme - Remoteunterstützung. Hier "Jemanden einladen Ihnen zu helfen" auswählen.
Dann je nachdem die Einladung verschicken oder als Datei speichern.
Der Helfende muss dann die "RAInvitation.msrcincident" ausführen um auf den Rechner zugreifen zu können.
Anschließend öffnet sich das Fenster mit dem Bildschirm des anderen Rechners.
Hier noch oben links auswählen "Steuerung übernehmen" um die Kontrolle über den PC zu bekommen.
"An Fenster anpassen" passt die Größe des Bildschirms automatisch an.
Gruß Andreas
Hi,
ich kann Andreas nur beipflegen, das RDP als Unterstützung nur auf TerminalServern
funktioniert. Es bleibt nur die Remoteunterstützung bei XP. Da du vermutlich aber ein Netzwerk
ansteuern willst, musst du an einem Router vorbei, das ist kaum dokumentiert.
Am Router muss der Port 3389 frei sein.
Die Einladung die du bekommst, muss noch ein wenig abgeändert werden.
Es muss noch die IP des Routers per Editor eingetragen werden mit ; getrennt
vor der lokalen IP.
gruss Henne
siehe hier:
www.administrator.de/Remoteunterst%C3%BCtzung_und_DSL-Router.html
ich kann Andreas nur beipflegen, das RDP als Unterstützung nur auf TerminalServern
funktioniert. Es bleibt nur die Remoteunterstützung bei XP. Da du vermutlich aber ein Netzwerk
ansteuern willst, musst du an einem Router vorbei, das ist kaum dokumentiert.
Am Router muss der Port 3389 frei sein.
Die Einladung die du bekommst, muss noch ein wenig abgeändert werden.
Es muss noch die IP des Routers per Editor eingetragen werden mit ; getrennt
vor der lokalen IP.
gruss Henne
siehe hier:
www.administrator.de/Remoteunterst%C3%BCtzung_und_DSL-Router.html