Details zur Netzwerkkarte
Brauche ich dringend für eine Präsentation für die Schule. Eine grobe Erklärung würde mir schon reichen, dann kann ich die Tage meine Präsentation vorlegen. Schon mal danke.
- Ich soll den Datenfluss durch eine Netzwerkkarte erklären (also wo wird was mit den Datensignalen gemacht bis zur Schnittstelle und zurück).
- Des Weiteren wäre eine Erklärung der Bauelemente auf der Platine sehr hilfreich, nur was ist da jetzt was???
Wie würden denn die Bauelemente bei folgender Netzwerkkarte heißen und welche Funktionen führen sie aus???
Wie ist dann auch die Reihenfolge des Datenstroms durch die Karte.....von Element zu Element?
- Ich soll den Datenfluss durch eine Netzwerkkarte erklären (also wo wird was mit den Datensignalen gemacht bis zur Schnittstelle und zurück).
- Des Weiteren wäre eine Erklärung der Bauelemente auf der Platine sehr hilfreich, nur was ist da jetzt was???
Wie würden denn die Bauelemente bei folgender Netzwerkkarte heißen und welche Funktionen führen sie aus???
Wie ist dann auch die Reihenfolge des Datenstroms durch die Karte.....von Element zu Element?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102967
Url: https://administrator.de/forum/details-zur-netzwerkkarte-102967.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wiki und Dr. Google sind deine Freunde !!
http://www.nwlab.net/netzwerk-forum/Netzwerktechnik/Wettbewerb/Artikel- ...
Der Datenfluss bzw. die Ethernet Signalisierung erfordert hier eine recht langwierige Erklärung des OSI Models und wie das umgesetzt ist in diversen Netzwerkchips.
Desweiteren eine Abhandlung wie ein PC intern aufgebaut ist Busstruktur etc.
Was erwartest du von den Forums Teilnehmern... ? Das dir hier einer einen 3 oder mehrseitigen Vortrag hält ohne auch nur im mindesten deine Vorbildung (Grundschule.. Gymnasium ??) zu kennen um nicht bei Adam und Eva anzufangen....
Wohl etwas blauäugig. Eigentlich sollte man auch als Schüler gelernt haben anständig zu recherchieren, dabei selber zu lernen und nicht einfach gefährliches Halbwissen aus zeifelhafter Quelle aus einem Forum abzutippen...sorry !
http://www.nwlab.net/netzwerk-forum/Netzwerktechnik/Wettbewerb/Artikel- ...
Der Datenfluss bzw. die Ethernet Signalisierung erfordert hier eine recht langwierige Erklärung des OSI Models und wie das umgesetzt ist in diversen Netzwerkchips.
Desweiteren eine Abhandlung wie ein PC intern aufgebaut ist Busstruktur etc.
Was erwartest du von den Forums Teilnehmern... ? Das dir hier einer einen 3 oder mehrseitigen Vortrag hält ohne auch nur im mindesten deine Vorbildung (Grundschule.. Gymnasium ??) zu kennen um nicht bei Adam und Eva anzufangen....
Wohl etwas blauäugig. Eigentlich sollte man auch als Schüler gelernt haben anständig zu recherchieren, dabei selber zu lernen und nicht einfach gefährliches Halbwissen aus zeifelhafter Quelle aus einem Forum abzutippen...sorry !
Hi,
also da wäre ich als erstes mal auf die Idee gekommen, beim Hersteller der Netzwerkkarte nach technischen Dokumentationen zu schauen. Und siehe da, unter http://www.solarflare.com/technology/tech_papers.htm finden sich jede Menge Whitepapers zu der Solarflare Karte.
Es handelt sich um eine 10GBit Ethernet Karte. Zum Beispiel in diesem PDF: http://www.solarflare.com/products/Solarflare_10Xpress_SFT9001.pdf findet sich ein Blockdiagramm.
Das sollte als Informationsquelle ausreichend sein
Gruß
cykes
also da wäre ich als erstes mal auf die Idee gekommen, beim Hersteller der Netzwerkkarte nach technischen Dokumentationen zu schauen. Und siehe da, unter http://www.solarflare.com/technology/tech_papers.htm finden sich jede Menge Whitepapers zu der Solarflare Karte.
Es handelt sich um eine 10GBit Ethernet Karte. Zum Beispiel in diesem PDF: http://www.solarflare.com/products/Solarflare_10Xpress_SFT9001.pdf findet sich ein Blockdiagramm.
Das sollte als Informationsquelle ausreichend sein
Gruß
cykes
Brauchst Du nun speziell zu genau dieser Netzwerkkarte Informationen, oder zu irgendeiner Netzwerkkarte? Ich versteh nicht so ganz, wenn es um genau die abgebildete Karte geht, warum Du bei DLink und anderen Herstellern warst!?
Zur obenstehenden Netzwerkkarte, fangen wir mal auf der Slotblechseite an, das Bauteil wo PULSE draufsteht (neben den LEDs) findest Du hier: http://ww2.pulseeng.com/products/datasheets/H700.pdf
Der grössere von beiden mit Solarflare beschrifteten Chips ist der im oben verlinkten PDF erwähnte Chip, den Solarflare entwickelt hat, viel mehr als die Info in dem PDF wirst Du da nicht finden, außer Du wendest Dich direkt an die Herstellerfirma.
Der Chip am anderen Ende der Platine, der mit GSI beschriftet ist, ist ein SSRAM, Infos beim Hersteller http://www.gsitechnology.com oder hier: http://doc.chipfind.ru/gsi/8162z72.htm
Zur obenstehenden Netzwerkkarte, fangen wir mal auf der Slotblechseite an, das Bauteil wo PULSE draufsteht (neben den LEDs) findest Du hier: http://ww2.pulseeng.com/products/datasheets/H700.pdf
Der grössere von beiden mit Solarflare beschrifteten Chips ist der im oben verlinkten PDF erwähnte Chip, den Solarflare entwickelt hat, viel mehr als die Info in dem PDF wirst Du da nicht finden, außer Du wendest Dich direkt an die Herstellerfirma.
Der Chip am anderen Ende der Platine, der mit GSI beschriftet ist, ist ein SSRAM, Infos beim Hersteller http://www.gsitechnology.com oder hier: http://doc.chipfind.ru/gsi/8162z72.htm
Eigentlich kann man das schon sehen auf dem Photo oben:
Chip am Stecksockel ist vermutlich der PCI Bustreiber und Interruptsteuerung.
Der große Chip dahinter ist der Netzwerkchip der das gesamte Packet Assembling und Deassembling macht. Ggf. auch TCP/IP Offload je nachdem wie intelligent die Karte ist.
Ganz hinten sieht aus wie ein Bootromsockel oder Bootflash um ohne OS von der Karte per BootP zu booten.
Vorne an der Ethernetbuchse sind die Pegelwandler und Medienwandler fürs Kabel.
Der Rest sind Spannungsregler, LED Treiber usw.
Chip am Stecksockel ist vermutlich der PCI Bustreiber und Interruptsteuerung.
Der große Chip dahinter ist der Netzwerkchip der das gesamte Packet Assembling und Deassembling macht. Ggf. auch TCP/IP Offload je nachdem wie intelligent die Karte ist.
Ganz hinten sieht aus wie ein Bootromsockel oder Bootflash um ohne OS von der Karte per BootP zu booten.
Vorne an der Ethernetbuchse sind die Pegelwandler und Medienwandler fürs Kabel.
Der Rest sind Spannungsregler, LED Treiber usw.
Dann noch ein kleiner Tipp, recht gute technische Infos zu Netzwerkcontrollerchips findest Du bei Realtek: http://www.realtek.com.tw unter "Products", dort finden sich Datenblätter und Referenzdesigns (Blockschaltbilder etc.).