W-LAN mit WPA2 über alten Netgear-Router?
Hi
In unserem Haus hängt ein Netgear-Router RP114 (Zyxel Firmware, DHCP), alle PCs im Haus sind verkabelt.
Jetzt möchte sich meine Schwester ein Laptop kaufen und mit diesem in ihrer Wohnung per W-LAN surfen.....bisher wie schon gesagt ist nur ein Netzwerkkabelanschluss in der Wohnung.
Was brauche ich, um in Ihrer Wohnung ein W-LAN-Netzwerk einzurichten, obwohl alles trotzdem über den Netgear-Router laufen soll? Brauch ich da einfach einen W-LAN Access-Point den ich in Ihrer Wohnung an die vorhandene RJ45-Buchse hänge und dieser dann über den Netgear Router läuft? Muss ich da einiges umstellen....auf beiden Routern?
Kann ich von Euch vielleicht einen Kauftipp bekommen? Voraussetzungen sollte wohl sein, dass WPA2 unterstützt wird, soll ja wohl das aktuell sicherste Protokoll für Privatanwender sein. Was ich dann wohl auch noch brauche ist ein USB-WLAN-Stick fürs Laptop, der wenn möglich so ein kurzer Stick ist.
Alles in allem sollte es natürlich in einem guten Preisleistungsverhältnis stehen, also Markenprodukt und billigst.....wenn möglich
In unserem Haus hängt ein Netgear-Router RP114 (Zyxel Firmware, DHCP), alle PCs im Haus sind verkabelt.
Jetzt möchte sich meine Schwester ein Laptop kaufen und mit diesem in ihrer Wohnung per W-LAN surfen.....bisher wie schon gesagt ist nur ein Netzwerkkabelanschluss in der Wohnung.
Was brauche ich, um in Ihrer Wohnung ein W-LAN-Netzwerk einzurichten, obwohl alles trotzdem über den Netgear-Router laufen soll? Brauch ich da einfach einen W-LAN Access-Point den ich in Ihrer Wohnung an die vorhandene RJ45-Buchse hänge und dieser dann über den Netgear Router läuft? Muss ich da einiges umstellen....auf beiden Routern?
Kann ich von Euch vielleicht einen Kauftipp bekommen? Voraussetzungen sollte wohl sein, dass WPA2 unterstützt wird, soll ja wohl das aktuell sicherste Protokoll für Privatanwender sein. Was ich dann wohl auch noch brauche ist ein USB-WLAN-Stick fürs Laptop, der wenn möglich so ein kurzer Stick ist.
Alles in allem sollte es natürlich in einem guten Preisleistungsverhältnis stehen, also Markenprodukt und billigst.....wenn möglich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104112
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-mit-wpa2-ueber-alten-netgear-router-104112.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo!
wenn euer Haus komplett verkabelt ist, und sie mit am Router hängt, ich würde dir einen Access Point empfehlen, der dann einfach in die vorhanderen RJ-45 Dose gesteckt wird.
Diesen hier hab ich selber in Gebrauch und kann ihn nur weiter empfehlen!
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_Access_Points/Linksys/WAP ...
PS: Er kann auch mit WPA2 arbeiten. Das ist bei Alternate falsch angegeben. Vielleicht musst du dann die Firmware auf den aktuellsten Stand bringen.
Schönen Gruß
Cometcola
wenn euer Haus komplett verkabelt ist, und sie mit am Router hängt, ich würde dir einen Access Point empfehlen, der dann einfach in die vorhanderen RJ-45 Dose gesteckt wird.
Diesen hier hab ich selber in Gebrauch und kann ihn nur weiter empfehlen!
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_Access_Points/Linksys/WAP ...
PS: Er kann auch mit WPA2 arbeiten. Das ist bei Alternate falsch angegeben. Vielleicht musst du dann die Firmware auf den aktuellsten Stand bringen.
Schönen Gruß
Cometcola
Zitat von @mikeaefer:
In unserem Haus hängt ein Netgear-Router RP114 (Zyxel Firmware, > DHCP), alle PCs im Haus sind verkabelt.
In unserem Haus hängt ein Netgear-Router RP114 (Zyxel Firmware, > DHCP), alle PCs im Haus sind verkabelt.
sorry für die Zwischenfrage, aber:
Netgear-Router mit Zyxel-Firmware? wie geht das denn???
@mikeaefer
das mit dem USB-WLAN Stick ist unnötig genau wie du gesagt hast, weil meines Wissens jedes neuere Notebook WLAN besitz.
Das mit dem Preis ist so eine Sache...wieviel möchtest du den max. ausgeben?
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte. Gerade für einen Access Point, den man doch ein paar Jahre einsetzten kann würde ich diese 66€ investieren. Es lohnt sich auch mal zum Fachhändler (nicht MediaMarkt oder Saturn etc.) zu gehen und zu fragen, was er für einen Preis verlangt. Oder sich gleich beraten lassen.
das mit dem USB-WLAN Stick ist unnötig genau wie du gesagt hast, weil meines Wissens jedes neuere Notebook WLAN besitz.
Das mit dem Preis ist so eine Sache...wieviel möchtest du den max. ausgeben?
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte. Gerade für einen Access Point, den man doch ein paar Jahre einsetzten kann würde ich diese 66€ investieren. Es lohnt sich auch mal zum Fachhändler (nicht MediaMarkt oder Saturn etc.) zu gehen und zu fragen, was er für einen Preis verlangt. Oder sich gleich beraten lassen.