13100

Dialoge unterdrücken

kenn jemand eine möglichkeit zum unterdrücken oder automatischen beantworten von dialogen

zum beispiel durch auswerten des titels/textes, in zusammenhang mit entsprechend vordefinierten ereignisdefinitionen.

könnte auch mit der deaktivierung der kompletten gui leben, wobei ich aber primär die ausgabe verhindern und nich umleiten möchte.

denke da so irgenwie in die richtung von enablern, wo die deaktivierung von steuerelementen aufgehoben wird.

alles was irgenwie auf die beschreibung passt is willkommen.

gerne auch ne beschreibung wie man sich fremde steuerelemente greifen kann, zum verändern der eigenschaften.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 17944

Url: https://administrator.de/forum/dialoge-unterdruecken-17944.html

Ausgedruckt am: 08.07.2025 um 13:07 Uhr

azubaer
azubaer 20.10.2005 um 12:17:42 Uhr
könntest du etwas konkreter werden? welches OS? welche dialoge? aussehen? erscheinen sie immer an einer stelle? etc
13100
13100 20.10.2005 um 13:18:21 Uhr
es geht um keinen konkreten dialog, sondern ganz
allgemein um dialoge, bzw. so flexibel wie möglich.

os: w2k, wxp, w2k3
azubaer
azubaer 20.10.2005 um 13:29:04 Uhr
habe damals mal nen autoklicker gebastelt der immer ne photoshop meldung bei einer batch umwandlungn weggecklickt hat...war ganz witzig face-smile aber der erschien halt immer an einer stelle...
13100
13100 20.10.2005 um 13:49:00 Uhr
dachte eher so an ne automatische geschichte, wie z.B.
zumindest diese stdmsgdialoge abzufangen und dann
(codetechnisch) dat x rechts oben zu drücken. damit es
eben entsprechend flexibel is und man sich nich zwingend
um die art und inhalt des dialoges kümmern muss.

es geht halt primär darum, was auch immer aufpoppt,
wieder zu vernicht. wenn ich zusätzlich vielleicht noch
vereinzelt eine entsprechende schaltfläche auswählen
könnte, wär's natürlich noch besser, was ich aber
momentan eher als luxus ansehen würde.

ich hatte mich mehr auf sinnbildliches "drücken" bezogen.
mausspielchen, wären zwar ne lösung, is aber wohl
letztendlich zu unflexibel/fehleranfällig.

sollte also schon irgendwie ne programmlösung sein,
die entsprechend ausgelegt is, derartiges zu erkennen
und auch zu handeln. alternativ würde auch ein
programmier-/scriptansatz (darf auch a bissal mehr sein)
wie man sowas hinbekommt, weiterhelfen.