gelöst Welchen Dienst brauche ich?
Ich habe in einem Server mehrere Platten. Will diese gerne per Netzwerkfreigabe sharen unter:
\\\\server\\daten\\
Hallo Leute,
Ich habe in einem Server mehrere Platten. Will diese gerne per Netzwerkfreigabe sharen unter:
\\server\daten\
da soll dann Platte D, E, F
und c:\xyz daunter Auftauchen...
Wie geht das?
Ist das (nur) mit dfs möglich?
Gruß
Ich habe in einem Server mehrere Platten. Will diese gerne per Netzwerkfreigabe sharen unter:
\\server\daten\
da soll dann Platte D, E, F
und c:\xyz daunter Auftauchen...
Wie geht das?
Ist das (nur) mit dfs möglich?
Gruß
7 Antworten
- LÖSUNG 4420 schreibt am 27.10.2004 um 10:01:23 Uhr
- LÖSUNG lila-q schreibt am 27.10.2004 um 10:43:58 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 27.10.2004 um 11:09:22 Uhr
- LÖSUNG lila-q schreibt am 27.10.2004 um 10:43:58 Uhr
- LÖSUNG commander-72 schreibt am 27.10.2004 um 11:37:13 Uhr
- LÖSUNG lila-q schreibt am 27.10.2004 um 13:03:41 Uhr
- LÖSUNG gbinquisitor schreibt am 28.10.2004 um 11:41:54 Uhr
- LÖSUNG gbinquisitor schreibt am 28.10.2004 um 12:02:50 Uhr
- LÖSUNG gbinquisitor schreibt am 28.10.2004 um 11:41:54 Uhr
- LÖSUNG lila-q schreibt am 27.10.2004 um 13:03:41 Uhr
LÖSUNG 27.10.2004 um 10:01 Uhr
Kann man die Platten nicht einfach auf den einzelnen Clients mappen (verbinden)??? Das sollte so funktionieren, dass du auf den Clients im Windows Explorer auf Extras und dann auf Netzlaufwerk verbinden gehst! Da musst du dann \\Server\daten\Laufwerkname eingeben und einen anderen Laufwerksbuchstaben (dieser wird auf den Clients verwendet)!
Ist das das was du haben willst???
Ist das das was du haben willst???
LÖSUNG 27.10.2004 um 10:43 Uhr
ja ist aber sehr unschön.
Der Kunde soll icht unbedingt sehen wie und wo die Datenverteilt sind
Mir wärs am liebsten wenn er alles unter \\server\daten hätte.
Ich weiss das das irgendwie möglich ist und ich mein auch zu wissen dass es dfs war.
Bin mir da nur nicht sicher...
Der Kunde soll icht unbedingt sehen wie und wo die Datenverteilt sind
Mir wärs am liebsten wenn er alles unter \\server\daten hätte.
Ich weiss das das irgendwie möglich ist und ich mein auch zu wissen dass es dfs war.
Bin mir da nur nicht sicher...
LÖSUNG 27.10.2004 um 11:09 Uhr
Ich nehmen an, Du willst die drei Platten zu "Stripes" zufammenfassen, damit sie dann als eine "Platte" erscheinen ... das geht in der Datenträgerverwaltung. Aber Achtung, wenn eine Platte kaputt geht, sind alle Daten weg!
Besser wäre es, die Platten mit einem RAID-Controller zu einem Raid 5 zu machen ...
Gruß
Atti
Besser wäre es, die Platten mit einem RAID-Controller zu einem Raid 5 zu machen ...
Gruß
Atti
LÖSUNG 27.10.2004 um 11:37 Uhr
Hallo,
die Geschichte das Problem via Stripeset zu lösen wurde ja schon angesprochen (und auch die Nachteile) - man kann allerdings auch die einzelnen Datenträger zu dynamischen Datenträgern "umwandeln" und dann alle HD´s miteinander koppeln, sozusagen logisch in Reihe schalten. Die Funktion findet man in der Datenträgerverwaltung.
Greets David
die Geschichte das Problem via Stripeset zu lösen wurde ja schon angesprochen (und auch die Nachteile) - man kann allerdings auch die einzelnen Datenträger zu dynamischen Datenträgern "umwandeln" und dann alle HD´s miteinander koppeln, sozusagen logisch in Reihe schalten. Die Funktion findet man in der Datenträgerverwaltung.
Greets David
LÖSUNG 27.10.2004 um 13:03 Uhr
nö das ist es nicht.
die striped lösung kommt icht in frage.
die striped lösung kommt icht in frage.
LÖSUNG 28.10.2004 um 11:41 Uhr
Man kann, mit NTFS-formatierte, Festplatten, anstatt als Laufwerk, auch in einem Ordner, den man dafür irgendwo auf einer anderen Platte anlegt, freigeben/bereitstellen. Dazu muß man in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben der entsprechenden Platte entfernen und in der Option darunter kann man einen Pfad/Ordner angeben in der die Platte dann verfügbar sein soll. Klappt gut! vielleicht hilft dir das ja weiter
LÖSUNG 28.10.2004 um 12:02 Uhr
Hatte ich noch vergessen: dann kannst du auf dem Server einen Ordern "Daten" anlegen und dann, den Inhalt der Festplatten in diesem Pfad, wie vorher beschrieben, darin bereitstellen (der Ordner MUß leer sein!!). Wenn der Ordner dann im LAN freigegeben ist solltest du übers Netzwerk genau deinen Pfad "\\server\daten" erhalten. Um mehrere Platte im selben Ordner freizugeben kommt man, ohne es kompliziert zu machen nicht um ein RAID nicht herum. Es muß allerdings kein Stripeset sein (ist ja recht risikoreich), sonder man kann einfach die Kapazitäten der Platte in einem Laufwerk bündeln, das heist JBOD - Just-a-Bundle-of-disks (frag mich nicht, wie man das mit schon-partitionierten Platten macht). in der CHIP-Ausgabe 11/2004 gibts gute Infos & Tipps für den Aufbau unterschiedlichster RAID-Systeme und deren Tücken, leider kann ich den Artikel Online nicht finden.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte