Disconnect iscsi target
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei über iscsi einen Sicherungs- Job mit wbadmin einzurichten.
Wo ich nicht weiter komme ist beim disconnect iscsitarget NodeAddress. Mit dem Befehl kann ich ja das iscsi wieder trennen. Das klappt auch manuell.
Ich möchte aber das iscsi ohne Bestätigungsabfrage trennen und wenn möglich automatisch nach Beendigung der Sicherung.
Hat mir jemand einen Tip?
Dank Euch
Gruß HeinrichM
ich bin gerade dabei über iscsi einen Sicherungs- Job mit wbadmin einzurichten.
Wo ich nicht weiter komme ist beim disconnect iscsitarget NodeAddress. Mit dem Befehl kann ich ja das iscsi wieder trennen. Das klappt auch manuell.
Ich möchte aber das iscsi ohne Bestätigungsabfrage trennen und wenn möglich automatisch nach Beendigung der Sicherung.
Hat mir jemand einen Tip?
Dank Euch
Gruß HeinrichM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332463
Url: https://administrator.de/forum/disconnect-iscsi-target-332463.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
wie wäre es mit nem PowerShell Skript?
Technet: iSCSI Cmdlets in Windows PowerShell
Grüße,
Philip
wie wäre es mit nem PowerShell Skript?
Technet: iSCSI Cmdlets in Windows PowerShell
Connect-IscsiTarget LaLaLaLaLa -force
wbadmin START BACKUP Gedöns
Disconnect-IscsiTarget LaLaLaLaLa -force
wbadmin START BACKUP Gedöns
Disconnect-IscsiTarget LaLaLaLaLa -force
Grüße,
Philip

kommt das Bestätigungsfenster "Möchten Sie diese Aktion..."
Confirm auf $false festlegen Disconnect-ISCSITarget -NodeAddress XYZ -Confirm:$false
Gruß p.

Bidde.

Hast du ein komplettes script zur kompletten Serversicherung mit VSSfull und System. Also für eine Vollsicherung zur Wiederherstellung.
Wen du des Lesens mächtig bist, kannst du es selber und lernst dabei noch was wbadmin start backup /?

Ja da sehe ich einige Schreibfehler, du machst das in einer Powershell-Session und dort kannst du nicht einfach so DOS-Befehle ausführen ohne wichtige Dinge wie Sonderzeichen die in Powershell besondere Bedeutung haben zu beachten. Die Parameter müssen hier wenn sie Sonderzeichen wie Bindestrich enthalten (-) in Anführungszeichen gesetzt werden da sie sonst von der Powershell als "Powershell-Parameter" interpretiert werden!
Alternative start-process verwenden und die Parameter in die -Argumentlist packen.
Alternative start-process verwenden und die Parameter in die -Argumentlist packen.
Ja das mit dem lesen und lernen ist so eine Sache.
Da muss jeder durch, Durchhaltevermögen ist das A und O, ohne das lernst du in dem Business nicht viel.