DL 380 G5 Raid P400 Controller Defekt, was ist zu beachten?
Hallo Forum,
Ilo zeigt mir den Controller als Degraded an und der Server geht unterschiedlich aus.
Nun habe ich einen exakt Baugleichen Controller beschafft und möchte diesen einbauen.
Müsste das momentane Raid erkannt werden? Wer hat Erfahrung mit solch einem Umbau?
Danke im vorraus!
Ilo zeigt mir den Controller als Degraded an und der Server geht unterschiedlich aus.
Nun habe ich einen exakt Baugleichen Controller beschafft und möchte diesen einbauen.
Müsste das momentane Raid erkannt werden? Wer hat Erfahrung mit solch einem Umbau?
Danke im vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338094
Url: https://administrator.de/forum/dl-380-g5-raid-p400-controller-defekt-was-ist-zu-beachten-338094.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 18:03 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Den Controller oder eins oder alle RAIDs die dort werkeln?
Gruß,
Peter
Den Controller oder eins oder alle RAIDs die dort werkeln?
Müsste das momentane Raid erkannt werden?
Wenn das RAID intakt ist, ja.Wer hat Erfahrung mit solch einem Umbau?
Das dürfte Weltweit schon einige Tausende sein.Gruß,
Peter
Moin,
Ja, das müsste funktionieren - mach einfach vorher ein Backup des RAIDs um sicherzugehen. Bei HPE gibt es sicher auch entsprechende Guides zum Tausch der Controller.
/Edit: ggfs. darauf achten, das die Firmware der beiden Controller nicht zuweit auseinander liegt.
Was genau ist dem am Controller degraded? Evtl. gibt nur dir BBU auf...
lg,
Slainte
Mich würde eben mal interessieren, ob es es grundsätzlich zu Datenverlust im Anschluss kommt oder ob der Controller problemlos getauscht werdenn kann?
Ja, das müsste funktionieren - mach einfach vorher ein Backup des RAIDs um sicherzugehen. Bei HPE gibt es sicher auch entsprechende Guides zum Tausch der Controller.
/Edit: ggfs. darauf achten, das die Firmware der beiden Controller nicht zuweit auseinander liegt.
Was genau ist dem am Controller degraded? Evtl. gibt nur dir BBU auf...
lg,
Slainte
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Leo-le:
Seltsamerweise sürzte der G5 in den letzten Wochen mehrmals abohne Bluescreen. Er ging einfach aus ohne triftigen Log Eintrag.
Eventuell ist(sind) dein(e) Netzteil(e) am rumalbern.Seltsamerweise sürzte der G5 in den letzten Wochen mehrmals abohne Bluescreen. Er ging einfach aus ohne triftigen Log Eintrag.
Gruß,
Peter
Hallo,
Die Konfiguration sollte gut Dokumentiert sein so dass du diese auf den neuen Kontroller exakt so übernehmen kannst. Und hoffe das du noch aktuelle Backups hast. Ich hatte mal eine Festplatte rausgezogen (war die Falsche) und als ich diese wieder eingelegt habe war die Pardition nicht mehr zu erreichen. Die Platten waren dabei nicht mal im RAID sondern jede Platte war für sich selbst (Also keine Redundanz o.ä). Tja Backups sind auch da wichtig.
Und so viel zu meinen Erfahrungen mit RAID. War übrgens ein im Mainboard eines TX300 S3 (Fjutsu Siemns) integrier Kontroller.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Die Konfiguration sollte gut Dokumentiert sein so dass du diese auf den neuen Kontroller exakt so übernehmen kannst. Und hoffe das du noch aktuelle Backups hast. Ich hatte mal eine Festplatte rausgezogen (war die Falsche) und als ich diese wieder eingelegt habe war die Pardition nicht mehr zu erreichen. Die Platten waren dabei nicht mal im RAID sondern jede Platte war für sich selbst (Also keine Redundanz o.ä). Tja Backups sind auch da wichtig.
Und so viel zu meinen Erfahrungen mit RAID. War übrgens ein im Mainboard eines TX300 S3 (Fjutsu Siemns) integrier Kontroller.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich

2010 ist schon so lange her *heul* ;.(
Der G6 stammt wohl auch aus dieser Epoche...
Der G6 stammt wohl auch aus dieser Epoche...
Hallo,
Was sagt das Mainboard?
Was sagen die RAMS?
Was sagen andere Einsteckkarten?
Was sagen die USVs?
Liegt was auf der Tatstatur rum?
Alle Kabel OK?
.
.
.
Gruß,
Peter
Zitat von @Leo-le:
trotz Austausch des Controllers, immer noch. Der Rechner geht nach wie vor nach einigen Stunden einfach aus
Dann war der Kontroller also doch nicht schuld.trotz Austausch des Controllers, immer noch. Der Rechner geht nach wie vor nach einigen Stunden einfach aus
kein Bluescreen, keine Fehlermeldung. Netzteile habe ich untereinander getauscht.
Untereinander = das von links nach rechts und das von rechts nach links (Server haben fast immer DUAL (Reduntante) Netzteile oder wie meinst du das?Was sagt das Mainboard?
Was sagen die RAMS?
Was sagen andere Einsteckkarten?
Was sagen die USVs?
Liegt was auf der Tatstatur rum?
Alle Kabel OK?
.
.
.
Gruß,
Peter
Hallo,
Wir kennen deine Umgebung nicht...
Gruß,
Peter
Wir kennen deine Umgebung nicht...
jeweils eins Raus und dann durchgewechselt? Das alle beide kaputt sind halte ich für eher unwahrscheinlich, habe aber trotzdem 2 neue bestellt.
Nun, deine Netzteile stecken ja auch in ein Backplane drin, vielleicht macht das deine Späne? Oder ein Kabelbruch oder sonst was. Alles ist möglich und sogar die Temperature kann soetwas auslösen. Hatte mal nen Fernseher der im Zeilentrafo einen Drahtbruch hatte und nur an extrem warmen (heissen) tagen trat der Fehler in erscheinung. Entweder schmeisst du die ganze Kiste raus oder suchst bis du den Fehler gefunden hast. Auch Software kann soetwas auslösen oder einzelne Bauteile die dort am werkeln sind.Gruß,
Peter