DMS Open Source
Hallo,
ich suche eine Open Source Lösung für Dokumenten Mangement die schmal ist und stabil, möglichst auf Linux, läuft. Haupt-Anforderungen sind:
Im Allgemeinen geht es nur darum, solche Sachen wie Lieferscheine oder Anleitungen aus Papier zu archivieren. So das man die physischen Originale ohne Sorge wegwerfen kann.
Eine Einbindung direkt von Scannern ist nicht unbedingt nötig und es muss auch nicht unbedingt eine Server-Client-Lösung sein. Mir würde schon ein Programm reichen, das ich lokal ausführen kann und von mir aus eine Datenbank inkl. der Dokumente auf einem Netzwerkspeicher ablegt. Alles andere ist "Nice-to-Have".
Habe jetzt Open Paperwork probiert. Das Läuft unter Linux äußerst bescheiden. Mal abgesehen von der Scanner-Funktion, die meistens sowieso nicht funktioniert, läuft es beim Importieren sehr hakelig unter Linux Mint oder Ubuntu. Gibt es auch nur als Flatpak für Ubuntu&Derivate, zumindest konnte ich nichts in den Paketquellen (wie von den Entwicklern behauptet oder vielleicht sogar schon wieder entfernt) finden. Die Flatpak-Version ist schon wieder veraltet. Aber so im Allgemeinen ist das genau das was am nächsten an das herankommt was ich suche.
Nuxeo und Alfresco habe ich mir angesehen: Nur Demo-Version, obwohl Open Source?! Nuxeo sah sehr schmal und leicht zu bedienen/einzurichten aus. Aber kostet halt.
bitfarm habe ich noch gefunden, ist aber reines Windows System und scheint mir für meine Zwecke etwas overpowered. LogicalDoc werde ich mir noch näher ansehen, die Community Edition scheint vom Funktionumfang völlig ausreichend, aber das System ist alles andere als schmal. Nur der Installer 500Mb, da will ich nicht wissen wie das im Einsatz die Ressourcen verbrät.
Hat jemand noch was anderes in der Hinterhand, was man sich ansehen könnte?
Gruß
ich suche eine Open Source Lösung für Dokumenten Mangement die schmal ist und stabil, möglichst auf Linux, läuft. Haupt-Anforderungen sind:
- Einlesen von Dokumenten in verschiedenen Formaten (pdf, docx, odt, usw...)
- Indexierung mit OCR, also Dokumente durchsuchbar machen
- Sortierung/Kategorisierung
- Archivierung
Im Allgemeinen geht es nur darum, solche Sachen wie Lieferscheine oder Anleitungen aus Papier zu archivieren. So das man die physischen Originale ohne Sorge wegwerfen kann.
Eine Einbindung direkt von Scannern ist nicht unbedingt nötig und es muss auch nicht unbedingt eine Server-Client-Lösung sein. Mir würde schon ein Programm reichen, das ich lokal ausführen kann und von mir aus eine Datenbank inkl. der Dokumente auf einem Netzwerkspeicher ablegt. Alles andere ist "Nice-to-Have".
Habe jetzt Open Paperwork probiert. Das Läuft unter Linux äußerst bescheiden. Mal abgesehen von der Scanner-Funktion, die meistens sowieso nicht funktioniert, läuft es beim Importieren sehr hakelig unter Linux Mint oder Ubuntu. Gibt es auch nur als Flatpak für Ubuntu&Derivate, zumindest konnte ich nichts in den Paketquellen (wie von den Entwicklern behauptet oder vielleicht sogar schon wieder entfernt) finden. Die Flatpak-Version ist schon wieder veraltet. Aber so im Allgemeinen ist das genau das was am nächsten an das herankommt was ich suche.
Nuxeo und Alfresco habe ich mir angesehen: Nur Demo-Version, obwohl Open Source?! Nuxeo sah sehr schmal und leicht zu bedienen/einzurichten aus. Aber kostet halt.
bitfarm habe ich noch gefunden, ist aber reines Windows System und scheint mir für meine Zwecke etwas overpowered. LogicalDoc werde ich mir noch näher ansehen, die Community Edition scheint vom Funktionumfang völlig ausreichend, aber das System ist alles andere als schmal. Nur der Installer 500Mb, da will ich nicht wissen wie das im Einsatz die Ressourcen verbrät.
Hat jemand noch was anderes in der Hinterhand, was man sich ansehen könnte?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 629264
Url: https://administrator.de/forum/dms-open-source-629264.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 03:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich bin vom Open Source und kostenlosen Programmen abgekommen, weil das OCR einfach überall schlecht war. Deswegen habe ich mir EcoDMS für 70 Euronen gegönnt. Es lässt sich auch unter Linux als Docker installieren. Scannen muss keines der DMS Programme können, es wird ein Scan-Eingangs-Ordner bereit gestellt.
Mir war wichtig, dass es auch über Browser und iPad bedienbar war und bestimmte wiederholende Dokumente erkannt werden und gleich richtig klassifiziert und in die richtigen Unterordner gespeicert wurden.
Mir war wichtig, dass es auch über Browser und iPad bedienbar war und bestimmte wiederholende Dokumente erkannt werden und gleich richtig klassifiziert und in die richtigen Unterordner gespeicert wurden.
Moin,
auch wenn es etwas an deiner Fragestellung vorbeiläuft, kann ich ecoDMS sehr empfehlen. Es ist nicht OpenSource, dafür aber für einen schmalen Euro zu haben und der Server läuft einwandfrei auf Linux. Die Clients für Linux, Windows und Mac sind ganz okay und es gibt noch einen Webclient, der gute Dienste leistet.
Ich habe im Vorfeld auch mal nach kostenfreien OpenSource-Alternativen gesucht, war aber mit keiner Lösung wirklich zufrieden. Entweder wegen einer sehr steilen Lernkurve oder weil es nicht richtig funktioniert hat. Daher bin ich dann bei ecoDMS gelandet.
VG
auch wenn es etwas an deiner Fragestellung vorbeiläuft, kann ich ecoDMS sehr empfehlen. Es ist nicht OpenSource, dafür aber für einen schmalen Euro zu haben und der Server läuft einwandfrei auf Linux. Die Clients für Linux, Windows und Mac sind ganz okay und es gibt noch einen Webclient, der gute Dienste leistet.
Ich habe im Vorfeld auch mal nach kostenfreien OpenSource-Alternativen gesucht, war aber mit keiner Lösung wirklich zufrieden. Entweder wegen einer sehr steilen Lernkurve oder weil es nicht richtig funktioniert hat. Daher bin ich dann bei ecoDMS gelandet.
VG
Zitat von @Fenris14:
Ich merke schon... OpenSource und dann noch kostenlos etwas zu finden ist schwierig.
ecoDMS habe ich jetzt auch schon öfters gelesen.
...
Schein sich bei mir ebenfalls zu bestätigen. Entweder Windows (bitfarm, Sharepoint) oder unter Linux kostenlos, aber nicht funktional (Paperwork), oder mit steiler Lernkurve (OpenKM, Alfresco, LogicalDOC).
Ja, bei denen bin ich auch gelandet und dann an der richtigen Einrichtung doch irgendwie gescheitert.Ich merke schon... OpenSource und dann noch kostenlos etwas zu finden ist schwierig.
ecoDMS habe ich jetzt auch schon öfters gelesen.
...
Schein sich bei mir ebenfalls zu bestätigen. Entweder Windows (bitfarm, Sharepoint) oder unter Linux kostenlos, aber nicht funktional (Paperwork), oder mit steiler Lernkurve (OpenKM, Alfresco, LogicalDOC).
Ich gehe mal davon aus, dass die Lösungen auch darauf abzielen, dass man die entsprechende Beratung dazu bucht...
Die Frage ist ja auch, in welchem Umfang du ecoDMS brauchst. Ich weiß nicht, ob es die Free4Three-Variante noch gibt, bei der ecoDMS für drei Benutzer kostenlos ist...
Im Allgemeinen geht es nur darum, solche Sachen wie Lieferscheine oder Anleitungen aus Papier zu archivieren. So das man die physischen Originale ohne Sorge wegwerfen kann.
Geh aber nicht davon aus, dass eine (kostenlose) OpenSource-Lösung eine revisionssichere Archivierung gemäß GoBD beherrscht.Gruß
its
Gerade die OCR Qualität erfordert eine hohe Pflege. Da hört es halt bei kostenlosen Versionen auf. Auch die Revisionssicherheit und der Datenschutz ist auch noch ein ständig änderndes Thema. Ohne einem Team, der das ständig aktuell hält, wirds aufwendig. Was du da an Engagement dafür rein stecken musst, ist deutlich teuerer, als eine 2-stellige Kaufversion.
Ich werfe noch Bitfarm mit in den Raum:
https://www.bitfarm-archiv.de/dokumentenmanagement/
cu,
ipzipzap
https://www.bitfarm-archiv.de/dokumentenmanagement/
cu,
ipzipzap