DNS CNAME funktioniert nicht
Hallo Leute,
ich habe einen Windows Server 2012 R2 Server, welche DC ist und DHCP + DNS macht.
Ich habe eine Forward-Lookup Zone eingerichtet
In dieser habe ich dann einen Host (A) Records, welche auch funktionieren und beim Client richtig aufgelöst werden.
Nun möchte ich aber einen Alias (CNAME) einrichten, welcher auf DC01:8080/web verweißt, sodass man dann im browser einfach nur den alias "web" eingeben muss und "web" dann auf "DC01:8080/web" verweist... !
Dies funktioniert aber nicht.
Könnt ihr mir sagen, was das eventuell sein könnte oder was bei meiner Einrichtung falsch ist ??
Gruß
Geforce28
ich habe einen Windows Server 2012 R2 Server, welche DC ist und DHCP + DNS macht.
Ich habe eine Forward-Lookup Zone eingerichtet
In dieser habe ich dann einen Host (A) Records, welche auch funktionieren und beim Client richtig aufgelöst werden.
Nun möchte ich aber einen Alias (CNAME) einrichten, welcher auf DC01:8080/web verweißt, sodass man dann im browser einfach nur den alias "web" eingeben muss und "web" dann auf "DC01:8080/web" verweist... !
Dies funktioniert aber nicht.
Könnt ihr mir sagen, was das eventuell sein könnte oder was bei meiner Einrichtung falsch ist ??
Gruß
Geforce28
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252956
Url: https://administrator.de/forum/dns-cname-funktioniert-nicht-252956.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wohin zeigt dein oben genanntes http://test/ denn (NSlookup?)? Das ist kein FQDN, oder?
Gruß,
Peter
Wohin zeigt dein oben genanntes http://test/ denn (NSlookup?)? Das ist kein FQDN, oder?
Gruß,
Peter
Mit CNAME-Einträgen kann man nur einen DNS-Eintrag auf einen vorhandenen DNS-Eintrag zeigen lassen. Die Sache mit dem Unterverzeichnis kann mit DNS pur nicht realisiert werden, da es eine HTTP-spezifische Sache ist.
Auf Seiten des Webservers muss aber auch ein entsprechender Namebased VHost angelegt werden, damit der eingegebene DNS-Name umgesetzt werden kann, daher funktioniert das mit Google nicht.
Um das Problem zu lösen, muss auf dem Webserver ein VHost angelegt werden, der web annimmt und auf DC01:8080/web weiterleitet. Dafür bitte die Anleitung des gewünschten Webservers konsultieren.
Auf Seiten des Webservers muss aber auch ein entsprechender Namebased VHost angelegt werden, damit der eingegebene DNS-Name umgesetzt werden kann, daher funktioniert das mit Google nicht.
Um das Problem zu lösen, muss auf dem Webserver ein VHost angelegt werden, der web annimmt und auf DC01:8080/web weiterleitet. Dafür bitte die Anleitung des gewünschten Webservers konsultieren.