DNS Eintrag im Client falsch
Unterschiedlicher Eintrag zwischen nslookup und Netzwerk
Hallo
Mache meine ersten Schritte in Win 2003 Server und habe folgendes Problem:
Zuerst:
Active Directory und DNS auf W2003. IP: 199.168.0.6
Muste dann die IP auf 199.168.0.50 ändern.
Nun funktioniert auf einem Client (VirtualPC 2007) die Namensauflösung nicht.
In den Netzwerkeigenschaften steht als DNS: 199.168.0.50
mit nslookup bekomme ich aber noch die alte: 199.168.0.6
Habe die DNS anfangs per Gruppenrichtlinien zugeteilt. Kein DHCP im Netz hier.
Habs nun wieder rausgenommen ... aber mir scheint, die Einstellung ist noch aktiv.
Habe dann per Gruppenrichtlinien die neue 199.168.0.50 zugewiesen.
Aber mit nslookup bekomme ich 199.168.0.6 ... der natürlich nicht existiert.
ipconfig /flushdns habe ich bereits getätigt, sowie einige Neustarts.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich prüfen kann, wo die 199.168.0.6 herkommt?
Danke
Hannes
Hallo
Mache meine ersten Schritte in Win 2003 Server und habe folgendes Problem:
Zuerst:
Active Directory und DNS auf W2003. IP: 199.168.0.6
Muste dann die IP auf 199.168.0.50 ändern.
Nun funktioniert auf einem Client (VirtualPC 2007) die Namensauflösung nicht.
In den Netzwerkeigenschaften steht als DNS: 199.168.0.50
mit nslookup bekomme ich aber noch die alte: 199.168.0.6
Habe die DNS anfangs per Gruppenrichtlinien zugeteilt. Kein DHCP im Netz hier.
Habs nun wieder rausgenommen ... aber mir scheint, die Einstellung ist noch aktiv.
Habe dann per Gruppenrichtlinien die neue 199.168.0.50 zugewiesen.
Aber mit nslookup bekomme ich 199.168.0.6 ... der natürlich nicht existiert.
ipconfig /flushdns habe ich bereits getätigt, sowie einige Neustarts.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich prüfen kann, wo die 199.168.0.6 herkommt?
Danke
Hannes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56506
Url: https://administrator.de/forum/dns-eintrag-im-client-falsch-56506.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Fang mal bei 192.168.x.x neu an, das wäre der richtige Adressbereich.
Die Firma SMITHI in Houston hat bestimmt was dagegen, dass du ihre Adressen missbrauchst.
Die Firma SMITHI in Houston hat bestimmt was dagegen, dass du ihre Adressen missbrauchst.
Hi,
also installiere erstmal einen DHCP Server. Das mit der GPO ist einfach Sch. Mit DHCP weißt du, wenn der PC ne IP bekommt hat er die richtige DNS-Server & Co.
So, dann gehe mal in den DNS-Server selber ein. Dort gibt es einmal 1x Forwardzone und 1x Reversezone. Schau in beiden Zonen nach dem Servereintrag und kontrolliere die IP-Adresse (ggf. ändern => logisch).
Gruß
Dani
also installiere erstmal einen DHCP Server. Das mit der GPO ist einfach Sch. Mit DHCP weißt du, wenn der PC ne IP bekommt hat er die richtige DNS-Server & Co.
So, dann gehe mal in den DNS-Server selber ein. Dort gibt es einmal 1x Forwardzone und 1x Reversezone. Schau in beiden Zonen nach dem Servereintrag und kontrolliere die IP-Adresse (ggf. ändern => logisch).
Gruß
Dani

VMWare Workstation gibt es als 30 Tage Testversion umsonst. Damit kannst du deine Images erstellen und die dann mit dem kostenlosten VMWare-Player benutzen. 
VMWare Server gibt es ganz umsonst.
http://www.vmware.com/de/products/server/
VMWare Server gibt es ganz umsonst.
http://www.vmware.com/de/products/server/