DNS Problem nach 2008r2 Migration
Hallo,
Ich habe in meiner testumgebung einen Domain-Controller (server 2003 Betriebssystem) welchen ich auf einer anderen Hardware auf 2008r2 migrieren möchte.
Alter Server = Name: dc-exchange IP: 192.168.91.211, 192.168.91.212 (hat 2 Lan Karten) (Server 2003 x64 std)
Neuer Server = Name: dc-exsvr IP: 192.168.91.213 (Server 2008r2) -> IPv6 ist deaktiviert!
Domänenname: testumgebung.de
Ansich hat die Migration problemlos funktioniert (Habe alle Rollen übertragen, der neue 2008r2 server ist GC etc.), in der AD sind alle Benutzer aufgeführt so wie auch auf dem 2003er system, die Server Replizieren sich problemlos. Mein Problem ist nur dass wenn ich den alten 2003er server abschalte keine neuen Clients der Domaine beitreten können sondern immer diese Fehlermeldung erscheint:
"Es konnte keine Verbindung mit einem Active Directory- Domänencontroller (AD DC) für die Domäne "testumgebung.de" hergestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Domänenname richtig eingegeben wurde.
Wenn Sie den Namen richtig eingegeben haben, klicken Sie auf "Details" um Informationen zur Problembehandlung zu erhalten.
Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\Windows\debug\dcdiag.txt weiter.
Die DNS-Abfrage über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV), der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "testumgebung.DE" verwendet wird, wurde erfolgreich abgeschlossen:
Es handelt sich um die Abfrage des SRV-Eintrags für _ldap._tcp.dc._msdcs.testumgebung.DE.
Die folgenden Domänencontroller wurden von der Abfrage identifiziert:
dc-exchange.csi-international.de
dc-exsvr.csi-international.de
Es konnte jedoch keine Verbindung mit Domänencontrollern hergestellt werden.
Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:
- Hosteinträge (A oder AAAA), die die Namen der Domänencontroller deren IP-Adressen zuordnen, fehlen oder enthalten nicht die richtigen Adressen.
- Die in DNS registrierten Domänencontroller verfügen nicht über eine Netzwerkverbindung oder werden nicht ausgeführt."
Wenn der alte Server an ist funktioniert der Domain beitritt ohne Probleme (die Clients melden sich dann allerdings auch an dem alten an - mit "echo %LOGONSERVER%" getestet - , da ich den alten Server aber auf lange sicht abschalten möchte, will ich das Problem beheben.
Wenn ich von dem Client einen NSLOOKUP auf den 2008er starte kommen diese Meldungen:
"C:\Users\Admin>nslookup dc-exsvr
Server: dc-exsvr.testumgebung.de
Address: 192.168.91.213
*** dc-exsvr wurde von dc-exsvr.testumgebung.de nicht gefunden: Server fa
iled.
C:\Users\Admin>nslookup dc-exsvr.testumgebung.de
Server: dc-exsvr.testumgebung.de
Address: 192.168.91.213
Name: dc-exsvr.testumgebung.de
Address: 192.168.91.213"
Hier das Ergebnis von "dcdiag" :
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:25:12
Ereigniszeichenfolge:
Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: W
SMAN/dc-exsvr.testumgebung.DE; WSMAN/dc-exsvr.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:25:15
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:25:42
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:26:09
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:26:37
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:27:39
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DN
S-Einträge, die mit der DNS-Domäne "testumgebung.DE." verknüpft sind, ist g
escheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese S
erver entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne eine Active Dir
ectory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne eine Anwendu
ngspartition ist) ermittelt werden können
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000469
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:28:24
Ereigniszeichenfolge:
Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Ne
tzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kan
n eine vorübergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wen
n die Verbindung des Computers mit dem Domänencontroller wiederhergestellt wurde
und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls für mehrere
Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrat
or.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000469
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:31:38
Ereigniszeichenfolge:
Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Ne
tzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kan
n eine vorübergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wen
n die Verbindung des Computers mit dem Domänencontroller wiederhergestellt wurde
und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls für mehrere
Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrat
or.
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:36:14
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
testumgebung\dc-EXCHANGE$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das v
om Client bereitgestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten,
wenn der Ziel-Serverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, da
ss der Zieldienst verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto
registriert ist, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei die
sem Konto. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Ke
nnwort für das Zieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC
(Key Distribution Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie si
cher, dass der Dienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des akt
uellen Kennworts aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert
ist und sich die Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE) unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serv
erkonten mit gleichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten
Namen, um den Server zu identifizieren.
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:36:38
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
dc-exchange$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das vom Client bereit
gestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten, wenn der Ziel-S
erverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, dass der Zieldiens
t verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto registriert ist
, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei diesem Konto. Diese
r Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Kennwort für das Z
ieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC (Key Distributio
n Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der D
ienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des aktuellen Kennworts
aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert ist und sich di
e Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE)
unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serverkonten mit gle
ichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten Namen, um den Se
rver zu identifizieren.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00000010
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:46:08
Ereigniszeichenfolge:
Verbindung nicht möglich: Es konnte keine Verbindung mit dem Dienst
"Automatische Updates" hergestellt werden, daher können Updates nicht nach dem a
ngegebenen Zeitplan heruntergeladen und installiert werden. Es wird weiterhin ve
rsucht, eine Verbindung herzustellen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:49:04
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker Samsung Universal Print Driver erforderliche Tre
iber Samsung Universal Print Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Admini
strator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:49:05
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker An OneNote 2010 senden erforderliche Treiber Sen
d To Microsoft OneNote 2010 Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Adminis
trator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:49:05
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker !!HAUPT-PC!Samsung ML-2510 erforderliche Treiber
Samsung ML-2510 Series ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Administrator, um
den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:10
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connection
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:10
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:10
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:11
Ereigniszeichenfolge:
Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connection #2
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:11
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on #2
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:11
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on #2
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000D
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:12
Ereigniszeichenfolge:
Der Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connection #2 der Gruppe wurde
deaktiviert.
Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:21
Ereigniszeichenfolge:
Vom Schlüsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann k
ein passendes Zertifikat für Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC
-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktion
iert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, so lange dieses Problem nicht behoben w
urde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Z
ertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich für ein neues
KDC-Zertifikat.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:51
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000003F6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:50
Ereigniszeichenfolge:
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen _ldap._tcp.
Default-First-Site._sites.dc._msdcs.testumgebung.DE, nachdem keiner der kon
figurierten DNS-Server geantwortet hat.
Fehler. Ereignis-ID: 0x0000002E
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:58
Ereigniszeichenfolge:
Der Zeitdienst wurde heruntergefahren, da ein Fehler aufgetreten ist
. Fehler: 0x80070700: Es wurde versucht, sich anzumelden, aber der Netzwerkanmel
dedienst war nicht gestartet.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B6F
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:58
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "Windows-Zeitgeber" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:56:26
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
dc-exchange$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das vom Client bereit
gestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten, wenn der Ziel-S
erverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, dass der Zieldiens
t verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto registriert ist
, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei diesem Konto. Diese
r Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Kennwort für das Z
ieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC (Key Distributio
n Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der D
ienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des aktuellen Kennworts
aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert ist und sich di
e Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE)
unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serverkonten mit gle
ichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten Namen, um den Se
rver zu identifizieren.
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:56:26
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
testumgebung\dc-EXCHANGE$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das v
om Client bereitgestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten,
wenn der Ziel-Serverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, da
ss der Zieldienst verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto
registriert ist, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei die
sem Konto. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Ke
nnwort für das Zieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC
(Key Distribution Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie si
cher, dass der Dienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des akt
uellen Kennworts aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert
ist und sich die Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE) unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serv
erkonten mit gleichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten
Namen, um den Server zu identifizieren.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:59:13
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker Samsung Universal Print Driver erforderliche Tre
iber Samsung Universal Print Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Admini
strator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:59:13
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker An OneNote 2010 senden erforderliche Treiber Sen
d To Microsoft OneNote 2010 Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Adminis
trator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:59:14
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker !!HAUPT-PC!Samsung ML-2510 erforderliche Treiber
Samsung ML-2510 Series ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Administrator, um
den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
......................... dc-EXSVR hat den Test SystemLog nicht
bestanden.
Starting test: VerifyReferences
......................... dc-EXSVR hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: testumgebung
Starting test: CheckSDRefDom
......................... testumgebung hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... testumgebung hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgeführt auf: testumgebung.DE
Starting test: LocatorCheck
......................... testumgebung.DE hat den Test
LocatorCheck bestanden.
Starting test: Intersite
......................... testumgebung.DE hat den Test Intersite
bestanden.
Da der Server beim hochfahren ca 10 min beim Hochfahren bei "Computereinstellungen werden übernommen" hängen bleibt tippe ich auf ein DNS- Problem!?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, dankeschonmal!
Ich habe in meiner testumgebung einen Domain-Controller (server 2003 Betriebssystem) welchen ich auf einer anderen Hardware auf 2008r2 migrieren möchte.
Alter Server = Name: dc-exchange IP: 192.168.91.211, 192.168.91.212 (hat 2 Lan Karten) (Server 2003 x64 std)
Neuer Server = Name: dc-exsvr IP: 192.168.91.213 (Server 2008r2) -> IPv6 ist deaktiviert!
Domänenname: testumgebung.de
Ansich hat die Migration problemlos funktioniert (Habe alle Rollen übertragen, der neue 2008r2 server ist GC etc.), in der AD sind alle Benutzer aufgeführt so wie auch auf dem 2003er system, die Server Replizieren sich problemlos. Mein Problem ist nur dass wenn ich den alten 2003er server abschalte keine neuen Clients der Domaine beitreten können sondern immer diese Fehlermeldung erscheint:
"Es konnte keine Verbindung mit einem Active Directory- Domänencontroller (AD DC) für die Domäne "testumgebung.de" hergestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Domänenname richtig eingegeben wurde.
Wenn Sie den Namen richtig eingegeben haben, klicken Sie auf "Details" um Informationen zur Problembehandlung zu erhalten.
Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\Windows\debug\dcdiag.txt weiter.
Die DNS-Abfrage über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV), der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "testumgebung.DE" verwendet wird, wurde erfolgreich abgeschlossen:
Es handelt sich um die Abfrage des SRV-Eintrags für _ldap._tcp.dc._msdcs.testumgebung.DE.
Die folgenden Domänencontroller wurden von der Abfrage identifiziert:
dc-exchange.csi-international.de
dc-exsvr.csi-international.de
Es konnte jedoch keine Verbindung mit Domänencontrollern hergestellt werden.
Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:
- Hosteinträge (A oder AAAA), die die Namen der Domänencontroller deren IP-Adressen zuordnen, fehlen oder enthalten nicht die richtigen Adressen.
- Die in DNS registrierten Domänencontroller verfügen nicht über eine Netzwerkverbindung oder werden nicht ausgeführt."
Wenn der alte Server an ist funktioniert der Domain beitritt ohne Probleme (die Clients melden sich dann allerdings auch an dem alten an - mit "echo %LOGONSERVER%" getestet - , da ich den alten Server aber auf lange sicht abschalten möchte, will ich das Problem beheben.
Wenn ich von dem Client einen NSLOOKUP auf den 2008er starte kommen diese Meldungen:
"C:\Users\Admin>nslookup dc-exsvr
Server: dc-exsvr.testumgebung.de
Address: 192.168.91.213
*** dc-exsvr wurde von dc-exsvr.testumgebung.de nicht gefunden: Server fa
iled.
C:\Users\Admin>nslookup dc-exsvr.testumgebung.de
Server: dc-exsvr.testumgebung.de
Address: 192.168.91.213
Name: dc-exsvr.testumgebung.de
Address: 192.168.91.213"
Hier das Ergebnis von "dcdiag" :
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:25:12
Ereigniszeichenfolge:
Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: W
SMAN/dc-exsvr.testumgebung.DE; WSMAN/dc-exsvr.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:25:15
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:25:42
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:26:09
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:26:37
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:27:39
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DN
S-Einträge, die mit der DNS-Domäne "testumgebung.DE." verknüpft sind, ist g
escheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese S
erver entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne eine Active Dir
ectory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne eine Anwendu
ngspartition ist) ermittelt werden können
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000469
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:28:24
Ereigniszeichenfolge:
Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Ne
tzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kan
n eine vorübergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wen
n die Verbindung des Computers mit dem Domänencontroller wiederhergestellt wurde
und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls für mehrere
Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrat
or.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000469
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:31:38
Ereigniszeichenfolge:
Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Ne
tzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kan
n eine vorübergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wen
n die Verbindung des Computers mit dem Domänencontroller wiederhergestellt wurde
und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls für mehrere
Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrat
or.
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:36:14
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
testumgebung\dc-EXCHANGE$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das v
om Client bereitgestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten,
wenn der Ziel-Serverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, da
ss der Zieldienst verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto
registriert ist, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei die
sem Konto. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Ke
nnwort für das Zieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC
(Key Distribution Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie si
cher, dass der Dienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des akt
uellen Kennworts aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert
ist und sich die Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE) unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serv
erkonten mit gleichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten
Namen, um den Server zu identifizieren.
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:36:38
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
dc-exchange$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das vom Client bereit
gestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten, wenn der Ziel-S
erverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, dass der Zieldiens
t verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto registriert ist
, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei diesem Konto. Diese
r Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Kennwort für das Z
ieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC (Key Distributio
n Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der D
ienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des aktuellen Kennworts
aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert ist und sich di
e Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE)
unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serverkonten mit gle
ichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten Namen, um den Se
rver zu identifizieren.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00000010
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:46:08
Ereigniszeichenfolge:
Verbindung nicht möglich: Es konnte keine Verbindung mit dem Dienst
"Automatische Updates" hergestellt werden, daher können Updates nicht nach dem a
ngegebenen Zeitplan heruntergeladen und installiert werden. Es wird weiterhin ve
rsucht, eine Verbindung herzustellen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:49:04
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker Samsung Universal Print Driver erforderliche Tre
iber Samsung Universal Print Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Admini
strator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:49:05
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker An OneNote 2010 senden erforderliche Treiber Sen
d To Microsoft OneNote 2010 Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Adminis
trator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:49:05
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker !!HAUPT-PC!Samsung ML-2510 erforderliche Treiber
Samsung ML-2510 Series ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Administrator, um
den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:10
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connection
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:10
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:10
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:11
Ereigniszeichenfolge:
Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connection #2
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:11
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on #2
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000B
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:11
Ereigniszeichenfolge:
Adapterverbindung inaktiv: Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connecti
on #2
Warnung. Ereignis-ID: 0x8007000D
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:12
Ereigniszeichenfolge:
Der Intel(R) 82575EB Gigabit Network Connection #2 der Gruppe wurde
deaktiviert.
Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:21
Ereigniszeichenfolge:
Vom Schlüsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann k
ein passendes Zertifikat für Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC
-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktion
iert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, so lange dieses Problem nicht behoben w
urde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Z
ertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich für ein neues
KDC-Zertifikat.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:51
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturübergreifenden Ver
trauensstellungsinformationen auf dem Domänencontroller nicht initialisieren. De
r Vorgang wird jedoch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Der Rückgabecode bef
indet sich in den Eintragsdaten.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000003F6
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:50
Ereigniszeichenfolge:
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen _ldap._tcp.
Default-First-Site._sites.dc._msdcs.testumgebung.DE, nachdem keiner der kon
figurierten DNS-Server geantwortet hat.
Fehler. Ereignis-ID: 0x0000002E
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:58
Ereigniszeichenfolge:
Der Zeitdienst wurde heruntergefahren, da ein Fehler aufgetreten ist
. Fehler: 0x80070700: Es wurde versucht, sich anzumelden, aber der Netzwerkanmel
dedienst war nicht gestartet.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B6F
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:55:58
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "Windows-Zeitgeber" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:56:26
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
dc-exchange$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das vom Client bereit
gestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten, wenn der Ziel-S
erverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, dass der Zieldiens
t verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto registriert ist
, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei diesem Konto. Diese
r Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Kennwort für das Z
ieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC (Key Distributio
n Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der D
ienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des aktuellen Kennworts
aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert ist und sich di
e Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE)
unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serverkonten mit gle
ichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten Namen, um den Se
rver zu identifizieren.
Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:56:26
Ereigniszeichenfolge:
Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server
"host/dc-exchange.testumgebung.de" empfangen. Der verwendete Zielname war
testumgebung\dc-EXCHANGE$. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das v
om Client bereitgestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten,
wenn der Ziel-Serverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, da
ss der Zieldienst verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto
registriert ist, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei die
sem Konto. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Ke
nnwort für das Zieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC
(Key Distribution Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie si
cher, dass der Dienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des akt
uellen Kennworts aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert
ist und sich die Zieldomäne (testumgebung.DE) von der Clientdomäne (testumgebung.DE) unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serv
erkonten mit gleichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten
Namen, um den Server zu identifizieren.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:59:13
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker Samsung Universal Print Driver erforderliche Tre
iber Samsung Universal Print Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Admini
strator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:59:13
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker An OneNote 2010 senden erforderliche Treiber Sen
d To Microsoft OneNote 2010 Driver ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Adminis
trator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000457
Erstellungszeitpunkt: 07/31/2013 09:59:14
Ereigniszeichenfolge:
Der für den Drucker !!HAUPT-PC!Samsung ML-2510 erforderliche Treiber
Samsung ML-2510 Series ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Administrator, um
den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.
......................... dc-EXSVR hat den Test SystemLog nicht
bestanden.
Starting test: VerifyReferences
......................... dc-EXSVR hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: testumgebung
Starting test: CheckSDRefDom
......................... testumgebung hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... testumgebung hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgeführt auf: testumgebung.DE
Starting test: LocatorCheck
......................... testumgebung.DE hat den Test
LocatorCheck bestanden.
Starting test: Intersite
......................... testumgebung.DE hat den Test Intersite
bestanden.
Da der Server beim hochfahren ca 10 min beim Hochfahren bei "Computereinstellungen werden übernommen" hängen bleibt tippe ich auf ein DNS- Problem!?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, dankeschonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213001
Url: https://administrator.de/forum/dns-problem-nach-2008r2-migration-213001.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 07:05 Uhr
36 Kommentare
Neuester Kommentar
habe testweise auch mal die Host-Datei editiert
Hm? Was genau hast du verändert?"Haupt" DCs gibt es nicht. Jeder DC ist gleichberechtigt.
Lt deinem DCDIAG has du ein massives DNS Problem auf dem neuen DC. Wirf doch bitte mal einen Blick ins (DNS-)EventLog, Evtl stehen dort weiterführende Hinweise.
Und nur zur Sicherheit: Poste doch bitte mal ein ipconfig /all von deinem neuen DC
Guten Abend,
ich bin nochmals mein Workshop durchgegangen...
Wenn du beide DCs am Laufen hast. Hast du die DNS-Server überkreuz eingetragen? Sprich so:
Server Alt:
DNS 1: IP Server Neu
DNS 2: IP Server Alt (127.0.0.1)
Server Neu:
DNS 1: IP Server Alt
DNS 2: IP Server Neu (127.0.0.1)
Kannst du problemlos im Betrieb machen. Danach teste bitte nochmals ein "nslookup dc-exsvr" auf dem Server selber. Danach bitte noch ein "nslookup 192.168.91.213". Die Auflösung muss genauso funktionieren. Falls beide Tests nicht funktionieren, vergleiche manuell die Zonen und Einträge der beiden DNS-Server.
Grüße,
Dani
ich bin nochmals mein Workshop durchgegangen...
Neuer Server = Name: dc-exsvr IP: 192.168.91.213 (Server 2008r2) -> IPv6 ist deaktiviert!
Das ist ein NoGo! Bitte sofort wieder aktivieren. Dazu gibt es auch einen kurzen Blogeintrag.Wenn du beide DCs am Laufen hast. Hast du die DNS-Server überkreuz eingetragen? Sprich so:
Server Alt:
DNS 1: IP Server Neu
DNS 2: IP Server Alt (127.0.0.1)
Server Neu:
DNS 1: IP Server Alt
DNS 2: IP Server Neu (127.0.0.1)
Kannst du problemlos im Betrieb machen. Danach teste bitte nochmals ein "nslookup dc-exsvr" auf dem Server selber. Danach bitte noch ein "nslookup 192.168.91.213". Die Auflösung muss genauso funktionieren. Falls beide Tests nicht funktionieren, vergleiche manuell die Zonen und Einträge der beiden DNS-Server.
Grüße,
Dani
Moin,
eins nachdem anderen... wir sitzen alles nicht davor, sonst wäre es einfacher.
An welchen Server hast du die zwei Befehle abgesetzt, ALT oder NEU? Bitte einmal auf dem alten Server ausführen. Danach auf dem Neuen, den Alten weiterhin anlassen und zum Schluss den alten herunterfahren.
Nachdem du IPv6 aktiviert hast, Server neugestartet?
Grüße,
Dani
eins nachdem anderen... wir sitzen alles nicht davor, sonst wäre es einfacher.
An welchen Server hast du die zwei Befehle abgesetzt, ALT oder NEU? Bitte einmal auf dem alten Server ausführen. Danach auf dem Neuen, den Alten weiterhin anlassen und zum Schluss den alten herunterfahren.
Nachdem du IPv6 aktiviert hast, Server neugestartet?
Grüße,
Dani
Hmm... es scheint am DNS-Server zu hängen. Es wird langsam schwer aus der Ferne die Sache zulösen...
Falls es ein Produktivsystem ist externe Hilfe ins Haus holen. Ansonsten im Testsystem DC herunterstufen, Neuinstallieren und nochmals versuchen. Du hast davor aber auf dem 2003er schein Schemaupdate mit adprep.exe durchgeführt?
Grüße,
Dani
Falls es ein Produktivsystem ist externe Hilfe ins Haus holen. Ansonsten im Testsystem DC herunterstufen, Neuinstallieren und nochmals versuchen. Du hast davor aber auf dem 2003er schein Schemaupdate mit adprep.exe durchgeführt?
Grüße,
Dani
Für mich sieht das so aus, also würde der für dc-exsvr in der Zone testumgebung.de der A Record fehlen. Der PTR für 192.168.91.213 ist jedoch vorhanden.
Überprüfe mal (am neuen Server) ob du in der Zone "testumgebung.de" einen A Eintrag für dc-exsvr hast. Wenn nicht führ mal ein "ipconfig /registerdns" aus - ggfs muss vorher bei dem NIC mit der ip 192.168.91.213 der Haken bei "Diesen Verbindung im DNS registrieren" gesetzt werden.
Überprüfe mal (am neuen Server) ob du in der Zone "testumgebung.de" einen A Eintrag für dc-exsvr hast. Wenn nicht führ mal ein "ipconfig /registerdns" aus - ggfs muss vorher bei dem NIC mit der ip 192.168.91.213 der Haken bei "Diesen Verbindung im DNS registrieren" gesetzt werden.