DNS Problem zwischen 2 W2k12R2 Servern
Hallo Community,
ich habe 2 W2k12R2 Server:
Server 1:
- AD
- DNS
Server 2:
- IIS
Was ist aus:
- UAC
- Firewall
- DEP
- IE Enhanced Security
Was ist noch konfiguriert:
- Server 1 Reversezone (egal ob sie da ist oder nicht, das Ergebnis ist das selbe)
Problem:
Wenn ich auf Server 2 nun ein Setup laufen lasse was mit dem Server 1 Kommunizieren will bekomme ich:
"DNS Name Resolution is disabled, Modules cannot use the DNS domain name."
nslookup vom Server 2 mit FQDN vom Server 1:
DNS request timed out.....
Name: Server unknown
Adress: 192.168.100.1
Name: Lab.com
Adress: 192.168.100.1
nslookup vom Server 1 mit FQDN vom Server 2:
das Selbe nur mit dem anderen Server.
Der Server 2 ist in der Domäne und ich kann mich mit den Nutzern die im AD eingerichtet sind anmelden,
Nach 2h hin- und herbiegen schreib ich diesen Beitrag in der Hoffnung das ein treffener Hinweis dabei ist wo es hier klemmt.
Woran kann es liegen?
Gruß
ich habe 2 W2k12R2 Server:
Server 1:
- AD
- DNS
Server 2:
- IIS
Was ist aus:
- UAC
- Firewall
- DEP
- IE Enhanced Security
Was ist noch konfiguriert:
- Server 1 Reversezone (egal ob sie da ist oder nicht, das Ergebnis ist das selbe)
Problem:
Wenn ich auf Server 2 nun ein Setup laufen lasse was mit dem Server 1 Kommunizieren will bekomme ich:
"DNS Name Resolution is disabled, Modules cannot use the DNS domain name."
nslookup vom Server 2 mit FQDN vom Server 1:
DNS request timed out.....
Name: Server unknown
Adress: 192.168.100.1
Name: Lab.com
Adress: 192.168.100.1
nslookup vom Server 1 mit FQDN vom Server 2:
das Selbe nur mit dem anderen Server.
Der Server 2 ist in der Domäne und ich kann mich mit den Nutzern die im AD eingerichtet sind anmelden,
Nach 2h hin- und herbiegen schreib ich diesen Beitrag in der Hoffnung das ein treffener Hinweis dabei ist wo es hier klemmt.
Woran kann es liegen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281710
Url: https://administrator.de/forum/dns-problem-zwischen-2-w2k12r2-servern-281710.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
SInd die Server auch im DNS richtig hinterlegt?
Hat der DNS-Server auf Server1 Fehler im Log (DNS-Serverlog als auch Serverlog im Allgemeinen)
Kann Server1 sich mit nslookup noch richtig auflösen?
Können andere Server/Clients/externe mit nslookup von den beiden Rechnern normal aufgelößt werden?
Gruß
Chonta
Server 2 ist auch schon einen Neustart hinter sich.
Der DNC-Clientdienst kann trozdem einen eigenen Neustart haben wollen, hatte das mal mit einigen Clients.SInd die Server auch im DNS richtig hinterlegt?
Hat der DNS-Server auf Server1 Fehler im Log (DNS-Serverlog als auch Serverlog im Allgemeinen)
Kann Server1 sich mit nslookup noch richtig auflösen?
Können andere Server/Clients/externe mit nslookup von den beiden Rechnern normal aufgelößt werden?
Gruß
Chonta
Hallo,
Also wenn im eigenen Cache noch brauchbare Informationen sind, dann geht ein Ping durchaus aber ein nslookup scheitert.
Die Reverselookupzune ist im Prinzip für die reine namensauflösung egal.
Wenn der Server1 der selber DNS-Server ist ein Timeout bekommt wenn der sich selber fragt, dann würde ich behaupten der DNS-Server geht nicht oder jemand hat zu doll mit der Firewall gespielt oder sonstwie die Namensauflösung unterbrochen (hostdatei)
Das eine Anmeldung noch geht, kann an zwischengespeicherten Anmeldungen liegen.
Was sagt der Server bei Namensauflösung für heise.de ?
hat der DNS-Server irgendwelche Weiterleitungen eingetragen?
Gruß
Chonta
Namensauflösung funktioniert, sonst würde das gegenseitige anpingen schon crap liefern
Jein, ping greift auf den eigenen Cache zu, nslookup fragt den primären DNS-Server direkt.Also wenn im eigenen Cache noch brauchbare Informationen sind, dann geht ein Ping durchaus aber ein nslookup scheitert.
Die Reverselookupzune ist im Prinzip für die reine namensauflösung egal.
Wenn der Server1 der selber DNS-Server ist ein Timeout bekommt wenn der sich selber fragt, dann würde ich behaupten der DNS-Server geht nicht oder jemand hat zu doll mit der Firewall gespielt oder sonstwie die Namensauflösung unterbrochen (hostdatei)
Das eine Anmeldung noch geht, kann an zwischengespeicherten Anmeldungen liegen.
Was sagt der Server bei Namensauflösung für heise.de ?
hat der DNS-Server irgendwelche Weiterleitungen eingetragen?
Gruß
Chonta