DNS Registrierung am Client
Juten Taaach,
vielleicht hat einer von euch eine geile Idee.
Unsere Notebooks in der Firma haben den NetMotion VPN Client installiert.
Der NetMotion VPN Client baut direkt einen VPN Tunnel zu uns auf, sobald es greifbares Internet kriegt.
Nach der Installation von NetMotion wird automatisch der Haken unter IPv4 -> Eigenschaften -> Erweitert -> DNS -> der Haken bei "DNS registrieren" gesetzt.
Sobald das passiert, fallen bei den anderen Netzwerkadaptern die Haken bei der DNS Registrierung raus.
So wie es scheint darf sich nur ein Adapter beim DNS registrieren.
Wir haben jetzt folgendes Problem:
Sobald sich das Notebook von Extern meldet, können wir das Notebook über DNS erreichen.
Sobald sich das Notebook von intern meldet, können wir das Notebook nicht über DNS erreichen.
Wie schaffe ich es am besten, dass ich egal ob intern oder extern das Notebook anklemme, wir es immer über den Hostnamen erreichen können?
Bin für jeden Vorschlag offen.
Ich habe bereits ein Powershell Script gebaut, der die Netzwerkadapter ausliest und je nach IP-Adresse in die Registry die DNS Registrierung des jeweiligen Adapters schreibt.
Allerdings funktioniert das nur so semi, weil die Notebooks nach der Änderung einen Neustart brauchen.
vielleicht hat einer von euch eine geile Idee.
Unsere Notebooks in der Firma haben den NetMotion VPN Client installiert.
Der NetMotion VPN Client baut direkt einen VPN Tunnel zu uns auf, sobald es greifbares Internet kriegt.
Nach der Installation von NetMotion wird automatisch der Haken unter IPv4 -> Eigenschaften -> Erweitert -> DNS -> der Haken bei "DNS registrieren" gesetzt.
Sobald das passiert, fallen bei den anderen Netzwerkadaptern die Haken bei der DNS Registrierung raus.
So wie es scheint darf sich nur ein Adapter beim DNS registrieren.
Wir haben jetzt folgendes Problem:
Sobald sich das Notebook von Extern meldet, können wir das Notebook über DNS erreichen.
Sobald sich das Notebook von intern meldet, können wir das Notebook nicht über DNS erreichen.
Wie schaffe ich es am besten, dass ich egal ob intern oder extern das Notebook anklemme, wir es immer über den Hostnamen erreichen können?
Bin für jeden Vorschlag offen.
Ich habe bereits ein Powershell Script gebaut, der die Netzwerkadapter ausliest und je nach IP-Adresse in die Registry die DNS Registrierung des jeweiligen Adapters schreibt.
Allerdings funktioniert das nur so semi, weil die Notebooks nach der Änderung einen Neustart brauchen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666848
Url: https://administrator.de/forum/dns-registrierung-am-client-666848.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
@yumper
Was hat der DNS-Server via DHCP Server mit der DNS Registerung der Clients zu tun?
Gruß,
Dani
Nach der Installation von NetMotion wird automatisch der Haken unter IPv4 -> Eigenschaften -> Erweitert -> DNS -> der Haken bei "DNS registrieren" gesetzt.
Der haken sollte unabhängig von der Installation gesetzt sein.So wie es scheint darf sich nur ein Adapter beim DNS registrieren.
Eigentlich nicht. Warum machst du nicht bei NetMotion ein Support Ticket auf, damit die sich das Ganze anschauen können?!@yumper
Was hat der DNS-Server via DHCP Server mit der DNS Registerung der Clients zu tun?
Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Hmm nagut, wir haben schlechte Erfahrung mit dem Support aber ich probiers mal.
werden die Parameter/Optionen wieder aktiviert, wenn der Client deinstalliert ist? Das wäre sozusagen die schnelle Referenzinformation für den Support. Ansonsten den Support/GF entsprechend die Wahrnehmung darlegen und Probleme aufzeigen.Gruß,
Dani