DNS request timed out - versagt DNS, wenn Domain offline ist?
Meine Website ist derzeit nicht erreichbar. Beim Troubleshooting bin ich auf seltsame Phänomene bei der DNS-Auflösung gestossen.
Hallo,
Als ersten Test, wenn eine Website nicht erreichbar ist, mache ich einen nslookup, ob der FQDN überhaupt korrekt aufgelöst wird.
Der bringt beim Testen meiner Domain nun diverse Fehlermeldungen, wie "DNS request timed out. timeout was 2 seconds." (die anderen FMs hab ich gerade nicht parat).
Alle anderen FQDNs die ich spaßeshalber probiert habe (google etc.), werden aber zu 100% aufgelöst. Daher denke ich, die DNS-Server arbeiten korrekt.
Meine Domain ist eine virtuelle, wie bei Webhostern üblich.
Mir scheint, es gibt einen Zusammenhang zwischen Erreichbarkeit der Website und der DNS-Namensauflösung. Kann das sein? Sollte der DNS nicht immer aufgelöst werden können; unabhängig davon, ob die Site gerade down ist?
Für ein paar erklärende Worte wäre ich sehr dankbar. Denn derzeit bin ich ratlos, was der eigentliche Fehler ist (DNS-Server? DNS-Eintrag? Webserver?)
Gruß, Farbauti.
Als ersten Test, wenn eine Website nicht erreichbar ist, mache ich einen nslookup, ob der FQDN überhaupt korrekt aufgelöst wird.
Der bringt beim Testen meiner Domain nun diverse Fehlermeldungen, wie "DNS request timed out. timeout was 2 seconds." (die anderen FMs hab ich gerade nicht parat).
Alle anderen FQDNs die ich spaßeshalber probiert habe (google etc.), werden aber zu 100% aufgelöst. Daher denke ich, die DNS-Server arbeiten korrekt.
Meine Domain ist eine virtuelle, wie bei Webhostern üblich.
Mir scheint, es gibt einen Zusammenhang zwischen Erreichbarkeit der Website und der DNS-Namensauflösung. Kann das sein? Sollte der DNS nicht immer aufgelöst werden können; unabhängig davon, ob die Site gerade down ist?
Für ein paar erklärende Worte wäre ich sehr dankbar. Denn derzeit bin ich ratlos, was der eigentliche Fehler ist (DNS-Server? DNS-Eintrag? Webserver?)
Gruß, Farbauti.
3 Antworten
- LÖSUNG Sylvia schreibt am 28.08.2006 um 08:47:44 Uhr
- LÖSUNG Farbauti schreibt am 28.08.2006 um 10:54:18 Uhr
- LÖSUNG Sylvia schreibt am 28.08.2006 um 14:53:43 Uhr
- LÖSUNG Farbauti schreibt am 28.08.2006 um 10:54:18 Uhr
LÖSUNG 28.08.2006 um 08:47 Uhr
LÖSUNG 28.08.2006 um 10:54 Uhr
um was geht es denn eigentlich ?
Ok, vielleicht war meine Beschreibung nicht so verständlich:
Es geht darum, dass meine Website (aka Homepage) nicht angezeigt wird, die bei einem Webhoster liegt:
http://DOMAIN.DE
--> zuhause (DSL): "Webserver ist nicht erreichbar."
--> im Büro (via Proxy): "[code=DNS_TIMEOUT] A DNS lookup error occurred because the request timed out during the lookup."
Also mache ich einen nslookup, um mir die Antwort des DNS-Servers anzusehen.
nslookup DOMAIN.DE
-->"DNS request timed out. timeout was 2 seconds."
Laut google bedeutet "DNS Request Timed Out":
Symptom: When running nslookup, you may receive this message: Can't find server name for ....: No response from server
Cause: the DNS server's reverse lookup zones do not contain a PTR record for the DNS server's IP address.
Es wundert mich nur stark, dass bei unabhängigen DNS-Servern (Provider + Büro) dieser PTR plötzlich fehlen soll.
Ich denke eher, mit dem DNS-Eintrag von DOMAIN.DE stimmt was nicht. Oder woran liegt das Problem?
LÖSUNG 28.08.2006 um 14:53 Uhr