DNS und DHCP Synchronisierung
Hallo zusammen
Ich habe mein Problem zwar schon in einigen Fragen bei euch gesehen, konnte aber die richtige Antwort noch nicht finden.
Wir haben bei uns in der Domäne 2 DNS Server, welche sich replizieren. (Windows Server 2003)
Auf dem einten läuft zusätzlich ein DHCP Server.
Leider werden nun einige Einträge vom DHCP nicht auf unserem DNS synchronisiert. Ich habe zum Beispiel zwei PC mit der selben IP aAdresse in unserem DNS.
Jedoch nur in der Forward Lookup Zone, in der Reverse Lookup Zone sind die Einträge richtig.
Ich hatte auch einen Laptop, welche einen falschen DNS Eintrag hatte (d.h. IP Adresse war die falsche). Ich habe dann den Eintrag im DNS mal gelöscht, er wird aber nicht neu angelegt.
Dieser Laptop meldet sich bei uns nicht in der Domäne an, könnte hier das Problem sein, denke es zwar nicht...
Danke und Gruss
Thomas
Ich habe mein Problem zwar schon in einigen Fragen bei euch gesehen, konnte aber die richtige Antwort noch nicht finden.
Wir haben bei uns in der Domäne 2 DNS Server, welche sich replizieren. (Windows Server 2003)
Auf dem einten läuft zusätzlich ein DHCP Server.
Leider werden nun einige Einträge vom DHCP nicht auf unserem DNS synchronisiert. Ich habe zum Beispiel zwei PC mit der selben IP aAdresse in unserem DNS.
Jedoch nur in der Forward Lookup Zone, in der Reverse Lookup Zone sind die Einträge richtig.
Ich hatte auch einen Laptop, welche einen falschen DNS Eintrag hatte (d.h. IP Adresse war die falsche). Ich habe dann den Eintrag im DNS mal gelöscht, er wird aber nicht neu angelegt.
Dieser Laptop meldet sich bei uns nicht in der Domäne an, könnte hier das Problem sein, denke es zwar nicht...
Danke und Gruss
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114866
Url: https://administrator.de/forum/dns-und-dhcp-synchronisierung-114866.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Problem hatten wir auch.
Das Problem liegt aber nicht an der Verbindung zwischen dem DHCP und dem DNS, sondern daran, dass die PCs die es im DNS doppelt gibt, sich zum teil wahrscheinlich schon länger nicht mehr gemeldet haben. Zumindest solange dass die Leasezeit der IP-Adresse noch nicht abgelaufen ist.
Wenn der DNS Server die Computerkonten im AD noch findet löscht er diese Einträge nicht automatisch. Wenn die Clients, die doppelt vorhanden sind, das nächste mal melden, wird der DNS Eintrag auch wieder geändert.
MfG
Moesch
das Problem hatten wir auch.
Das Problem liegt aber nicht an der Verbindung zwischen dem DHCP und dem DNS, sondern daran, dass die PCs die es im DNS doppelt gibt, sich zum teil wahrscheinlich schon länger nicht mehr gemeldet haben. Zumindest solange dass die Leasezeit der IP-Adresse noch nicht abgelaufen ist.
Wenn der DNS Server die Computerkonten im AD noch findet löscht er diese Einträge nicht automatisch. Wenn die Clients, die doppelt vorhanden sind, das nächste mal melden, wird der DNS Eintrag auch wieder geändert.
MfG
Moesch
Hallo,
Dopellte Einträge in der Forward-Lookup Zone löschen
DNS Cache leeren
betroffene Rechner an der Domäne anmelden.
zB Internetexplorer öffnen und eine Seite aufrufen
Forward-Lookup Zone überprüfen
Was das Notebook angeht - bekommt es eine Dynamische IP Adresse von DHCP oder hat das NB eine Statische IP Adresse.
Geht das NB ins Internet über euerem Standardgateway ?
Dass das NB kein Eintrag im DNS erhalten hat, liegt wahrscheinlich daran dass es in Netz keine DNS Abfragen macht.
Erreicht das Notebook den DNS Server ?
Nutzt das Notebook eueren DNS Server ald primären DNS für Internet?
Überprüfe die Netzwerkkonfiguration des Notebooks.
Dopellte Einträge in der Forward-Lookup Zone löschen
DNS Cache leeren
betroffene Rechner an der Domäne anmelden.
zB Internetexplorer öffnen und eine Seite aufrufen
Forward-Lookup Zone überprüfen
Was das Notebook angeht - bekommt es eine Dynamische IP Adresse von DHCP oder hat das NB eine Statische IP Adresse.
Geht das NB ins Internet über euerem Standardgateway ?
Dass das NB kein Eintrag im DNS erhalten hat, liegt wahrscheinlich daran dass es in Netz keine DNS Abfragen macht.
Erreicht das Notebook den DNS Server ?
Nutzt das Notebook eueren DNS Server ald primären DNS für Internet?
Überprüfe die Netzwerkkonfiguration des Notebooks.
Hi,
Werden "nicht sichere Einträge" im DNS erlaubt?
Siehe auch: http://support.microsoft.com/kb/816592/de
Werden "nicht sichere Einträge" im DNS erlaubt?
Siehe auch: http://support.microsoft.com/kb/816592/de
Überprüfe die DNS Einstellungen auf dynamische Einträge oder "nur sichere Einträge"
Dynamisch beduetet dass jeder (auch diejenigen die sich nicht authentifizieren können/dürfen) im DNS einen Eintrag erhält.
"nur sichere Einträge" bedeutet dass nur ein Client der sich an der Domäne anmeldet demnach authentifiziert ist, im DNS ein Eintrag machen kann.
Dynamisch beduetet dass jeder (auch diejenigen die sich nicht authentifizieren können/dürfen) im DNS einen Eintrag erhält.
"nur sichere Einträge" bedeutet dass nur ein Client der sich an der Domäne anmeldet demnach authentifiziert ist, im DNS ein Eintrag machen kann.