DNS vom AD trennen
Ji Leute
Ich habe ein AD integriertes DNS. Möchte das nun voneinander trennen und das DNS abkoppeln und getrennt als vm aufsetzen. Auf was muss ich achten wenn ich das mache? Müssen nun alle Clients die AD/DNS als DNS Server eingetragen haben nun auf das neu hinzukommende DNS umstellen? Ist das alles oder gibt es noch Dinge auf die man achten muss???
Ich habe ein AD integriertes DNS. Möchte das nun voneinander trennen und das DNS abkoppeln und getrennt als vm aufsetzen. Auf was muss ich achten wenn ich das mache? Müssen nun alle Clients die AD/DNS als DNS Server eingetragen haben nun auf das neu hinzukommende DNS umstellen? Ist das alles oder gibt es noch Dinge auf die man achten muss???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299926
Url: https://administrator.de/forum/dns-vom-ad-trennen-299926.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn der aktuelle DC/DNS außer dem keine Aufgabe hat und keine speziellen Routing-Regeln für den DC existieren, dann könntest Du
Wenn neuer DNS-Server, dann DNS-Übernahme
Weiteren DNS-Server aufsetzen (DC oder Nicht-DC, egal) und auf diesen eine Sekundär-Zone von der neuen Primärzone replizieren.
Beachte: Dein DNS ist jetzt nicht mehr Multi-Master. D.h. Schreibvorgänge (auch dynamische Updates) nur noch über die Primär-Zone.
E.
Edit:
wenn der aktuelle DC/DNS außer dem keine Aufgabe hat und keine speziellen Routing-Regeln für den DC existieren, dann könntest Du
- entweder einen weiteren DC hinzufügen und anschließend den aktuellen DC/DNS demoten
- oder einen weiteren DNS-Server hinzufügen, diesem die alte IP-Adresse geben und dem alten DC ne neue Adresse
Wenn neuer DNS-Server, dann DNS-Übernahme
- auf dem neuen DNS-Server eine Sekundär-Zone replizieren
- wenn repliziert und IP-Adresse nicht übernommen, dann DNS-Clients umkonfigurieren
- wenn repliziert, dann diese Zone zur Primärzone machen
- DNS-Server-Rolle vom aktuellen DC/DNS entfernen
Weiteren DNS-Server aufsetzen (DC oder Nicht-DC, egal) und auf diesen eine Sekundär-Zone von der neuen Primärzone replizieren.
Beachte: Dein DNS ist jetzt nicht mehr Multi-Master. D.h. Schreibvorgänge (auch dynamische Updates) nur noch über die Primär-Zone.
E.
Edit:
* entweder einen weiteren DC hinzufügen und anschließend den aktuellen DC/DNS demoten
Vor dem Demoten natürlich die Zone wieder aus dem AD herauslösen! Der primary und secondary DC bekommen eben zwei neue IPs und die DNS Rolle wird dort demoted.
Wenn Du die Begriffe nicht auf die Reihe bekommst, dann wird es seeehr schwer mit dem Verständis!Promoten/Demoten --> Domain Controller
Primary/Secondary --> DNS-Zone
Muss ich also wenn ich diese zwei neuen DNS Server installiert habe die Zonen replizieren (also eine sekudärzone erstellen von den beiden alten DNS Servern die Zonen replizieren und am ende diese zone zur primärzone auf den beiden neuen DNS machen?
Nein.Aber einfach lesen, was ich bereits geschrieben habe.