Dokumentenverwaltung mit Access erstellen mit Uploade-Funktion
OS = Windows XP Prof.
Access XP & 2003
Hallo Zusammen,
ich möchte ein Dokumentenverwaltungsdatenbank erstellen, prinzipiel soll diese wie diese Beispiel aussehen.
http://www.access-home.de/htm/dbs/97docverw.htm
Allerdings möchte ich, das die Datei die ausgewählt wird in ein Verzeichniss auf dem Server kopiert wird und den Namen des Feldes DokumentenNummer (ID-Feld der Datenbank) erhält.
Ist sowas in Access möglich?
Vielen Dank im voraus für eure hilfe.
mfg
Andi
Access XP & 2003
Hallo Zusammen,
ich möchte ein Dokumentenverwaltungsdatenbank erstellen, prinzipiel soll diese wie diese Beispiel aussehen.
http://www.access-home.de/htm/dbs/97docverw.htm
Allerdings möchte ich, das die Datei die ausgewählt wird in ein Verzeichniss auf dem Server kopiert wird und den Namen des Feldes DokumentenNummer (ID-Feld der Datenbank) erhält.
Ist sowas in Access möglich?
Vielen Dank im voraus für eure hilfe.
mfg
Andi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27003
Url: https://administrator.de/forum/dokumentenverwaltung-mit-access-erstellen-mit-uploade-funktion-27003.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sollte eigentlich funktionieren.
Du kannst ja in Access auch VisualBasic als Ereigniss hinterlegen.
So als Überlegung (habs jetzt nicht ausprobiert) mach es doch so, das Du ein ungebundenes Feld hast, wo der Ursprungsdateipad hinterlegt ist und nach dem Aktualisieren kopierst Du die Datei dann in dein Serververzeichnis.
HTH
Jens
sollte eigentlich funktionieren.
Du kannst ja in Access auch VisualBasic als Ereigniss hinterlegen.
So als Überlegung (habs jetzt nicht ausprobiert) mach es doch so, das Du ein ungebundenes Feld hast, wo der Ursprungsdateipad hinterlegt ist und nach dem Aktualisieren kopierst Du die Datei dann in dein Serververzeichnis.
HTH
Jens
ok wie versprochen, eine simple Lösung.
ich hab eine Tabelle z.b. mit einem Autowert-Feld, welches ID heisst.
Auf die Tabelle hab ich nen Formular aufgesetzt, das ID Feld gebunden und
a) ein Microsoft Common Dialog Feld
b) eine Schaltfläche hinzugefügt
das CommonDialog Feld hab ich CD1 genannt, die Schaltfläche ist egal.
In der Schaltfläche hab ich als Ereigniss "CLick" ein Visual-Basic script hinterlegt:
cd1.ShowOpen
If cd1.FileName <> "" Then
txtDateiname = cd1.FileName
DateiNeu$ = "d:\" & Str(ID.Value) + "test"
DateiAlt$ = txtDateiname
FileCopy DateiAlt$, DateiNeu$
End If
das ist alles, ok jetzt ohne Sicherheitsabfragen, ohne Verifikation, aber im Grunde reicht das.
ich hab eine Tabelle z.b. mit einem Autowert-Feld, welches ID heisst.
Auf die Tabelle hab ich nen Formular aufgesetzt, das ID Feld gebunden und
a) ein Microsoft Common Dialog Feld
b) eine Schaltfläche hinzugefügt
das CommonDialog Feld hab ich CD1 genannt, die Schaltfläche ist egal.
In der Schaltfläche hab ich als Ereigniss "CLick" ein Visual-Basic script hinterlegt:
cd1.ShowOpen
If cd1.FileName <> "" Then
txtDateiname = cd1.FileName
DateiNeu$ = "d:\" & Str(ID.Value) + "test"
DateiAlt$ = txtDateiname
FileCopy DateiAlt$, DateiNeu$
End If
das ist alles, ok jetzt ohne Sicherheitsabfragen, ohne Verifikation, aber im Grunde reicht das.
hmm auf meinem Arbeitsplatz-PC hab ich auch XP SP2 + Office 2003 , gut und natürlich ne Menge installierte Dinge. Installier Dir mal http://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/express/download.mspx zum Testen, vllt. sind die Dialoge da mit drin.