Domänename und Internetseite gleich
Hallo alle zusammen,
habe ein kleines aber dennoch nicht zu lösenden Problem.
Wir haben einen WIn 2008 R2 server eingerichtet. Wir haben unsere Domäne test.com benannt.
Nun folgendes Problem:
Wir haben die Domäne test.com ersteigert und dort eine Internetseite eingerichtet, läuft über einen externen Server ab.
Wenn sich nun ein Client an der Domäne anmeldet und versucht die internetseite test.com aufzurufen funktioniert dies nun natürlich nicht.
Er kann auch den Thunderbrird oder Outlook nicht anwenden.
Was nun???? Was soll ich blos machen????
Kann man diese Problem über GPO lösen oder über einen anderen mir unbekannten weg??
Wäre dankbar für jeden Hinweis.
Gruß
Niki
habe ein kleines aber dennoch nicht zu lösenden Problem.
Wir haben einen WIn 2008 R2 server eingerichtet. Wir haben unsere Domäne test.com benannt.
Nun folgendes Problem:
Wir haben die Domäne test.com ersteigert und dort eine Internetseite eingerichtet, läuft über einen externen Server ab.
Wenn sich nun ein Client an der Domäne anmeldet und versucht die internetseite test.com aufzurufen funktioniert dies nun natürlich nicht.
Er kann auch den Thunderbrird oder Outlook nicht anwenden.
Was nun???? Was soll ich blos machen????
Kann man diese Problem über GPO lösen oder über einen anderen mir unbekannten weg??
Wäre dankbar für jeden Hinweis.
Gruß
Niki
20 Antworten
- LÖSUNG frakaci schreibt am 21.10.2011 um 17:34:38 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 21.10.2011 um 17:41:46 Uhr
- LÖSUNG frakaci schreibt am 21.10.2011 um 17:56:12 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 21.10.2011 um 18:06:00 Uhr
- LÖSUNG frakaci schreibt am 21.10.2011 um 17:56:12 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 21.10.2011 um 17:41:46 Uhr
- LÖSUNG Weiricth schreibt am 21.10.2011 um 18:25:32 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 21.10.2011 um 18:31:31 Uhr
- LÖSUNG Weiricth schreibt am 21.10.2011 um 18:34:30 Uhr
- LÖSUNG Weiricth schreibt am 21.10.2011 um 18:36:51 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 21.10.2011 um 19:00:16 Uhr
- LÖSUNG Weiricth schreibt am 21.10.2011 um 18:36:51 Uhr
- LÖSUNG Weiricth schreibt am 21.10.2011 um 18:34:30 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 21.10.2011 um 18:31:31 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 21.10.2011 um 21:06:55 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 21.10.2011 um 21:52:14 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 25.10.2011 um 15:37:59 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 27.10.2011 um 11:01:17 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 27.10.2011 um 11:49:13 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 27.10.2011 um 11:57:37 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 27.10.2011 um 12:05:44 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 27.10.2011 um 13:05:43 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 28.10.2011 um 13:21:45 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 28.10.2011 um 13:53:42 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 28.10.2011 um 14:33:33 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 28.10.2011 um 13:53:42 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 28.10.2011 um 13:21:45 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 27.10.2011 um 13:05:43 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 27.10.2011 um 12:05:44 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 27.10.2011 um 11:57:37 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 27.10.2011 um 11:49:13 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 27.10.2011 um 11:01:17 Uhr
- LÖSUNG nidgoniki schreibt am 25.10.2011 um 15:37:59 Uhr
- LÖSUNG kristov schreibt am 21.10.2011 um 21:52:14 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 17:34 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 17:41 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 17:56 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 18:06 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 18:25 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 18:31 Uhr
Ohje das Wochenende ist weg 
bin auf etwas gestossen und ich weis jetzt nicht, ob das eher etwas provisorische ist, oder ob man sich auf den Lösungsweg verlassen kann:
https://www.administrator.de/forum/DNS%2C-intranet-Dom%C3%A4ne-gleich-wi ...
Was denkt ihr??
Gruß
niki
bin auf etwas gestossen und ich weis jetzt nicht, ob das eher etwas provisorische ist, oder ob man sich auf den Lösungsweg verlassen kann:
https://www.administrator.de/forum/DNS%2C-intranet-Dom%C3%A4ne-gleich-wi ...
Was denkt ihr??
Gruß
niki
LÖSUNG 21.10.2011 um 18:34 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 18:36 Uhr
da gibt ne einfache antwort. brauchst nicht mal neu machen
http://community.certbase.de/blogs/mg/archive/2008/12/07/umbenennen-ein ...
http://community.certbase.de/blogs/mg/archive/2008/12/07/umbenennen-ein ...
LÖSUNG 21.10.2011 um 19:00 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 21:06 Uhr
LÖSUNG 21.10.2011 um 21:52 Uhr
man setzt einfach im DNS einen neuen Hosteintrag "WWW" mit der IP der Webseite, die ändert sich ja nicht so oft und
dann geht's.
30 sec Arbeit.
Genau. Ich hatte noch nie ein Problem dadurch, daß die Netzwerkdomäne gleich wie die Internetdomäne heißt.dann geht's.
30 sec Arbeit.
Was Thunderbird und Outlook damit zu tun haben soll ist mir ein Rätsel
Mir auch...kristov
LÖSUNG 25.10.2011 um 15:37 Uhr
Hallo Leute,
also die Domäne lautet "test.com" und der Servername "test-server" un nun
habe ich unter
DNS/test-server/Foward Lookupzone/test.com
rechte Mausklicktaste und "Neuer Host (A oder AAA) ausgewählt. Habe den Namen www eingegeben und die IP von der Internetseite die ebenfalls test.com heist.
Leider kein Erfolg.
Habe mich etwas mit thunderbird und Outlook nicht richtig ausgedrückt.
Wir haben einen externen Server der unsere emails verwaltet. Um die Seite von ihm auszurufen muss man webmail.test.com eingeben. Somit kann Thunderbird oder Outllok auch nicht auf eine Seite zugreiefen die am Ende test.com heist.
Was nun? Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht bei der Erstellung des neuen Hosts.
Wäre Dankbar für einen Hinweis, da es wirklich ein riesen Aufwand wäre den Server neu aufzusetzten.
Gruß
Niki
also die Domäne lautet "test.com" und der Servername "test-server" un nun
habe ich unter
DNS/test-server/Foward Lookupzone/test.com
rechte Mausklicktaste und "Neuer Host (A oder AAA) ausgewählt. Habe den Namen www eingegeben und die IP von der Internetseite die ebenfalls test.com heist.
Leider kein Erfolg.
Habe mich etwas mit thunderbird und Outlook nicht richtig ausgedrückt.
Wir haben einen externen Server der unsere emails verwaltet. Um die Seite von ihm auszurufen muss man webmail.test.com eingeben. Somit kann Thunderbird oder Outllok auch nicht auf eine Seite zugreiefen die am Ende test.com heist.
Was nun? Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht bei der Erstellung des neuen Hosts.
Wäre Dankbar für einen Hinweis, da es wirklich ein riesen Aufwand wäre den Server neu aufzusetzten.
Gruß
Niki
LÖSUNG 27.10.2011 um 11:49 Uhr
Habe vom Server aus und von einem Client "ping www.test.com" ausgeführt bei jedem kam dieselbe Meldung:
Ping-Anforderung konnte Host "www.test.com" nicht finden. Überprüfen sie den Namen und versuchen sie es erneut.
Im DNS ist aber unter der Foward Lookup Zone der Eintrag test.com vorzufinden.
Wenn ich mich nicht in der Domäne befinde bekomme ich bei einem Ping eine standard Antwort. Pakete gesendet und keine verloren.
Also die Seite funktioniert ganz normal.
Ping-Anforderung konnte Host "www.test.com" nicht finden. Überprüfen sie den Namen und versuchen sie es erneut.
Im DNS ist aber unter der Foward Lookup Zone der Eintrag test.com vorzufinden.
Wenn ich mich nicht in der Domäne befinde bekomme ich bei einem Ping eine standard Antwort. Pakete gesendet und keine verloren.
Also die Seite funktioniert ganz normal.
LÖSUNG 27.10.2011 um 11:57 Uhr
LÖSUNG 27.10.2011 um 12:05 Uhr
LÖSUNG 27.10.2011 um 13:05 Uhr
LÖSUNG 28.10.2011 um 13:21 Uhr
Hallo Kristov,
so jetzt bin ich weitergekommen:
1. in test.com stehen Einträge der angemldetetn Computer und noch 6 Ordner:
-_msdcs
-_sites
-_tcp
-_udp
-_domaindnszones
-_forestdnszones
2. habe zwei neue Hosteinträge erstellt:
webmail.test.com und test.com mit den gleichen IP´s. Danach habe ich per cmd ipconfig/registerdns ausgeführt und nun funktionert es.
Aber jetzt kommts:
wenn ich webmail.test.com aufrufen erscheint mir auch die gewünschte Seite
wenn ich test.com einegbe nicht, aber wenn ich ein "www" davor schreibe also "www.test.com" dan erscheint mir die Seite???
Warum?
Was kann ich noch einstellen, dass ich kein www vor dem test.com eingeben muss um auf die Seite zu kommen?
Gruß
Niki
so jetzt bin ich weitergekommen:
1. in test.com stehen Einträge der angemldetetn Computer und noch 6 Ordner:
-_msdcs
-_sites
-_tcp
-_udp
-_domaindnszones
-_forestdnszones
2. habe zwei neue Hosteinträge erstellt:
webmail.test.com und test.com mit den gleichen IP´s. Danach habe ich per cmd ipconfig/registerdns ausgeführt und nun funktionert es.
Aber jetzt kommts:
wenn ich webmail.test.com aufrufen erscheint mir auch die gewünschte Seite
wenn ich test.com einegbe nicht, aber wenn ich ein "www" davor schreibe also "www.test.com" dan erscheint mir die Seite???
Warum?
Was kann ich noch einstellen, dass ich kein www vor dem test.com eingeben muss um auf die Seite zu kommen?
Gruß
Niki
LÖSUNG 28.10.2011 um 13:53 Uhr
Ähm,
weil test.com Deine Domain ist? ping doch mal test.com, dann bekommst Du die IP des Domaincontrollers zurück. Wär auch traurig, wenn das nicht so wäre. Wie sollte sonst die Anmeldung auf Deiner Domäne test.com funktionieren?
Abhilfe: auf dem DC die Rolle Webserver installieren, dort eine automatische Weiterleitung auf www.test.com einrichten.
weil test.com Deine Domain ist? ping doch mal test.com, dann bekommst Du die IP des Domaincontrollers zurück. Wär auch traurig, wenn das nicht so wäre. Wie sollte sonst die Anmeldung auf Deiner Domäne test.com funktionieren?
Abhilfe: auf dem DC die Rolle Webserver installieren, dort eine automatische Weiterleitung auf www.test.com einrichten.
LÖSUNG 28.10.2011 um 14:33 Uhr