Domänenameldung unmöglich wegen RPC Problem
Hallo liebe Profis,
einer meiner Client-Rechner (XP-Pro SP3) lässt sich nicht mehr in der Domäne (SBS2003) anmelden.
Beim Versuch, den PC in der Domäne anzumelden, wird zunächst nach dem Benutzernamen und Passwort
für den Benutzer gefragt, der entsprechnend autorisiert ist. Nach Eingabe der Daten und dem Absenden,
Kommt nur noch der Fehler "Die RPC-Protokollsequenz wird nicht unterstützt.". Der PC kann nicht in die
Domäne übernommen werden. Weiß jemand wie ich das beheben kann, bzw. wo ich nach einer Ursache
dafür suchen muss?
Dank und beste Grüße, Mike.
einer meiner Client-Rechner (XP-Pro SP3) lässt sich nicht mehr in der Domäne (SBS2003) anmelden.
Beim Versuch, den PC in der Domäne anzumelden, wird zunächst nach dem Benutzernamen und Passwort
für den Benutzer gefragt, der entsprechnend autorisiert ist. Nach Eingabe der Daten und dem Absenden,
Kommt nur noch der Fehler "Die RPC-Protokollsequenz wird nicht unterstützt.". Der PC kann nicht in die
Domäne übernommen werden. Weiß jemand wie ich das beheben kann, bzw. wo ich nach einer Ursache
dafür suchen muss?
Dank und beste Grüße, Mike.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179945
Url: https://administrator.de/forum/domaenenameldung-unmoeglich-wegen-rpc-problem-179945.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 11:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mike,
überprüfe bitte die DNS-Einstellungen des Clients.
Mit ipconfig /all bekommst du die Infos.
Dort muss als DNS-Server dein SBS eingetragen sein (oder ein anderer DC mit DNS deiner Domäne).
Auch sehr wichtig ist die Uhrzeit. Diese muss mit der des SBS identisch sein (Abweichung max. 5 Minuten, sonst streikt Kerberos).
Ist der PC noch in einer Domäne, eventuell einer anderen?
Wenn ja, dann herausnehmen und in eine Arbeitsgruppe stecken, von dort dann in deine Domäne hineinbringen.
überprüfe bitte die DNS-Einstellungen des Clients.
Mit ipconfig /all bekommst du die Infos.
Dort muss als DNS-Server dein SBS eingetragen sein (oder ein anderer DC mit DNS deiner Domäne).
Auch sehr wichtig ist die Uhrzeit. Diese muss mit der des SBS identisch sein (Abweichung max. 5 Minuten, sonst streikt Kerberos).
Ist der PC noch in einer Domäne, eventuell einer anderen?
Wenn ja, dann herausnehmen und in eine Arbeitsgruppe stecken, von dort dann in deine Domäne hineinbringen.
Zitat von @mickey-lm:
den PC wieder in die Domäne zu heben (war schon drin, Computerkonto wird auch gefunden),
kommt die besagte Fehlermelung nach Eingabe von Benutzer und Passwort (von Domänen-Admin).
Lösche doch das Computerkonto, es wird doch neu erstellt?den PC wieder in die Domäne zu heben (war schon drin, Computerkonto wird auch gefunden),
kommt die besagte Fehlermelung nach Eingabe von Benutzer und Passwort (von Domänen-Admin).
Hallo,
Richtig. Auch in einer SBS Domäne geht es so, aber nicht emphohlen.
Lösche das Computerkonto. Stelle sicher das der Client nicht in einer Domäne ist. Füge den Computer über http://deinSBS und dann connectcomputer hinzu. Was passiert dann?
Gruß,
Peter
Richtig. Auch in einer SBS Domäne geht es so, aber nicht emphohlen.
ist aber dann in der Srververwaltungskonsole als fehlerhaft markiert.
?!?Lösche das Computerkonto. Stelle sicher das der Client nicht in einer Domäne ist. Füge den Computer über http://deinSBS und dann connectcomputer hinzu. Was passiert dann?
Gruß,
Peter
Moin.
Hast Du schon gegoogelt? http://www.google.de/search?q=%22The+RPC+protocol+sequence+is+not+suppo ... liefert ein paar Ansätze.
Ich würde zunächst die Firewall auf dem Client abschalten (falls Windows-Firewall)/deinstallieren (falls 3rd-party-firewall) und neu starten.
Hast Du schon gegoogelt? http://www.google.de/search?q=%22The+RPC+protocol+sequence+is+not+suppo ... liefert ein paar Ansätze.
Ich würde zunächst die Firewall auf dem Client abschalten (falls Windows-Firewall)/deinstallieren (falls 3rd-party-firewall) und neu starten.