Domänencontroller ersetzen ?
Wir haben 2 Domänencontroller im Einsatz
1. Windows Server 2008 Datacenter R1
2. Windows Server 2012 R2 (dieser wurde vor kurzem in Betrieb genommen da der Vorgänger mit Windows Server 2008 R2 nicht wieder herstellbar war)
Die Supportfirma, die die Server betriebt empfahl uns den Server 2008 auch auf Windows 2012 R2 upzugraden, was natürlich Kosten verursacht, macht es Sinn dies jetzt zu machen, oder können wir da noch etwas zuwarten (1-2 Jahre)
Was würdet Ihr empfehlen ?
Es geht nicht darum Geld einzusparen am falschen Ort, wenn es notwendig ist, oder in Zukunft mit Problemmen zu rechnen sind, dann muss es gemacht werden, aber wenn es mehr ein "Nice to have ist" dann sicher nicht.
1. Windows Server 2008 Datacenter R1
2. Windows Server 2012 R2 (dieser wurde vor kurzem in Betrieb genommen da der Vorgänger mit Windows Server 2008 R2 nicht wieder herstellbar war)
Die Supportfirma, die die Server betriebt empfahl uns den Server 2008 auch auf Windows 2012 R2 upzugraden, was natürlich Kosten verursacht, macht es Sinn dies jetzt zu machen, oder können wir da noch etwas zuwarten (1-2 Jahre)
Was würdet Ihr empfehlen ?
Es geht nicht darum Geld einzusparen am falschen Ort, wenn es notwendig ist, oder in Zukunft mit Problemmen zu rechnen sind, dann muss es gemacht werden, aber wenn es mehr ein "Nice to have ist" dann sicher nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 340057
Url: https://administrator.de/forum/domaenencontroller-ersetzen-340057.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich sehe das ähnlich wie DWW:
1. Wenn Upgrade dann auf die aktuelle Version.
2. Upgrade nur dann, wenn man eine Funktion vermisst bzw. der Support ausläuft: https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?sort=PN&alpha=w ...
Gruß
ich sehe das ähnlich wie DWW:
1. Wenn Upgrade dann auf die aktuelle Version.
2. Upgrade nur dann, wenn man eine Funktion vermisst bzw. der Support ausläuft: https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?sort=PN&alpha=w ...
Gruß
Moin,
habe einen 2008R2 sowie einen 2016 momentan als DC laufen und es gibt keinerlei Probleme. Die machen auch nichts weiter als AD, DNS und DHCP.
Soll heißen: Es ist nicht zwingend nötig, dass die DCs auf der gleichen Serverversion laufen.
Da ihr bisher auch nur 2008R2 im Einsatz hattet, sollte euch also nichts fehlen.
Gruß
habe einen 2008R2 sowie einen 2016 momentan als DC laufen und es gibt keinerlei Probleme. Die machen auch nichts weiter als AD, DNS und DHCP.
Soll heißen: Es ist nicht zwingend nötig, dass die DCs auf der gleichen Serverversion laufen.
Da ihr bisher auch nur 2008R2 im Einsatz hattet, sollte euch also nichts fehlen.
Gruß
Hi
Hier eine Übersicht der unterschiedlichen Domain und Forrest Funktionslevel, leider ist MS da selbst nicht auf den aktuellen Stand, berücksichtigt wird das lediglich bis Server 2012R2
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dbf0cdec-d72f-4ba3-bc7a-4641 ...
Neu Feature in den ADS Diensten für Server 2016 findest du hier:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/whats-new-activ ...
Das ist auch das was die Kollegen meinen, du musst selbst beurteilen ob die Dienste und damit verbundene Features für dich sinnvoll sind. Wichtige Frage ist eigentlich: Auf welchem Funktionslevel dein AD im Moment läuft. Wenn es unter 2008 ist, würde ich auf jeden Fall hochstufen, alleine wegen dem AD Papierkorb.
Die Grundlegenden AD Dienste sind in allen Versionen vorhanden, es geht lediglich im Verbesserungen was das Management oder weitere Funktionen betrifft die einen ggf. den Alltag leichter machen. Für die reine Grundfunktion des ADs ist kein Update notwendig.
Bedenke aber, dass das maximal Forrest/Domain-Level abhängig von der niedrigsten Server Version ist, auf dem AD Dienste laufen, wenn du noch einen 2008er im Einsatz hast, kannst du nicht auf 2012 oder 2016 hochstufen.
Gruß
@clSchak
Hier eine Übersicht der unterschiedlichen Domain und Forrest Funktionslevel, leider ist MS da selbst nicht auf den aktuellen Stand, berücksichtigt wird das lediglich bis Server 2012R2
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dbf0cdec-d72f-4ba3-bc7a-4641 ...
Neu Feature in den ADS Diensten für Server 2016 findest du hier:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/whats-new-activ ...
Das ist auch das was die Kollegen meinen, du musst selbst beurteilen ob die Dienste und damit verbundene Features für dich sinnvoll sind. Wichtige Frage ist eigentlich: Auf welchem Funktionslevel dein AD im Moment läuft. Wenn es unter 2008 ist, würde ich auf jeden Fall hochstufen, alleine wegen dem AD Papierkorb.
Die Grundlegenden AD Dienste sind in allen Versionen vorhanden, es geht lediglich im Verbesserungen was das Management oder weitere Funktionen betrifft die einen ggf. den Alltag leichter machen. Für die reine Grundfunktion des ADs ist kein Update notwendig.
Bedenke aber, dass das maximal Forrest/Domain-Level abhängig von der niedrigsten Server Version ist, auf dem AD Dienste laufen, wenn du noch einen 2008er im Einsatz hast, kannst du nicht auf 2012 oder 2016 hochstufen.
Gruß
@clSchak