leknilk0815

Drucken über WAN und DSL

Drucken über Internet möglich?

Hallo zusammen,

fragt mich bitte nicht, wozu das gut sein soll, es wäre einfach hilfreich, wenn es denn täte..

Konfig:
DSL über SpeedportW501V
LAN: W2K3 Domäne mit 1 DC und ein paar Rechnern mit XP Pro SP2 (keine FW aktiv)
auf dem DC läuft ein IIS, angebunden über dyndns.org
Drucker: HP Deskjet über LAN an einem HP Jet Direct Multiport Printserver (192.168.1.254)

Die druckerei im LAN fuktioniert einwandfrei, der Drucker ist an den WS über einen Standard TCP/IP Port angebunden (Port 9101)

Nun sollte das ganze doch eigentlich auch übers Internet funktionieren, in dem man auf dem Router eine Portweiterleitung (9101) auf die IP- Adresse des Druckservers konfiguriert und den Standard- TCPIP- Port in der Druckerkonfig nicht wie lokal auf die IP (192.168.1.254), sondern auf www.meinname.dyndns.org setzt.
Ich hätte gedacht, daß der Druckjob dann via Router - INET - Dyndns - wieder zurückkommt und über die Portumleitung auf dem Router dann beim Printserver landet. Tut er aber nicht...

Wo liegt da mein Denkfehler?

Bin für jeden Tipp dankbar - Gruß - Toni
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 43142

Url: https://administrator.de/forum/drucken-ueber-wan-und-dsl-43142.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 00:05 Uhr

Welnex
Welnex 27.10.2006 um 11:09:03 Uhr
Goto Top
Hi,

wenn Du über das LAN oder auch WAN drucken möchtest, mußt Du eigentlich im Explorer diese Adresse angeben:

"http://Name_oder_IP_des_Druckservers/Druckername"

--> Mit einer einfachen Portweiterleitung kommst Du nicht weiter.

Es gíbt, so weit ich weiss, die Möglichkeit einen Drucker über einen IIS anzusprechen. Das würde ich Dir in Deinem Fall aber nicht empfehlen, da Du dann einen direkten Zugriff vom WAN auf Deinen IIS (DC) ermöglichst.

Gruß
Welnex
leknilk0815
leknilk0815 27.10.2006 um 11:57:48 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort, leider erklärt das nicht, warum es nicht gehen sollte.
Ich kann praktisch jeden Dienst, sei es pcAnywhere, FTP, Netmeeting, R-desktop, etc., über die Portweiterleitung an eine interne IP übergeben. Warum also nicht beim Drucker?

Gruß - Toni
37478
37478 27.10.2006 um 17:03:45 Uhr
Goto Top
Hallo,
kann dir zwar auf anhieb auch ncht helfen warum es nicht funktioniert, aber ich mache es immer über eine VPN verbindung. Geht Prima! Oder einfach auf einem Lokalem PC freigeben und Verbinden.
Aber das sind ja keine Proffesionellen Lösungen face-sad.
Müsste doch eigentlich funktionieren den Drucker direkt vom Router über die Ip weiterleitung anzusprechen. Ich versuch es auch mal bei mir vielleicht liegt es ja an deiner Hardware.

Gibst du den Drucker als URL (DynDns) oder als IP (Static oder Dynamic = egal) an?

MfG TIKA
leknilk0815
leknilk0815 27.10.2006 um 17:18:51 Uhr
Goto Top
aber ich mache
es immer über eine VPN verbindung

da liegt mein Problem, allerdings umgekehrt, da ich mit dem Firmenlaptop über eine sichere VPN ins Firmennetz gehe, aber dadurch an meinen lokalen Drucker zuhause via LAN nicht dran komme. Deshalb wäre die INet- Druckerei am einfachsten für mich.
Gibst du den Drucker als URL (DynDns) oder
als IP (Static oder Dynamic = egal) an?
macht keinen Unterschied, es geht weder über URL noch über IP

Gruß - Toni

P.S.: Es liegt auch nicht am Firmenlaptop, ich kann auch von meinem eigenen Rechner, welcher über "normales" LAN einwandfrei druckt, nicht über URL oder IP drucken (ich habe hierzu zum testen nur die Einstellungen am Standard- TCPIP- Port in der Druckerkonfig abgeändert, von 192.168.1.254 auf www.meinedomain.de, meinedomain.de und ebenso auf die Provider- IP 217.xxx.xxx.xxx. Geht alles nicht...
37478
37478 27.10.2006 um 17:41:03 Uhr
Goto Top
kannst du nicht eine normale VPN Verbindung nehmen?
Dann kannst du ins Firmennetzwerk und trotzdem gleichzeitig lokal Drucken.
Läuft die VPN Verbindung vom Router aus oder von deinem PC aus?
MfG TIKA
leknilk0815
leknilk0815 27.10.2006 um 20:05:57 Uhr
Goto Top
Hi,
VPN (Global Remote) läuft vom Laptop aus, das Ding ist absolut dicht, also nix mit VPN oder irgend was anderem (ausserdem nicht erlaubt...).
Midivirus
Midivirus 13.11.2006 um 10:03:37 Uhr
Goto Top
Solltest du das normale VPN benutzen, was in Windows eingebaut ist, sollte das Drucken überhaupt kein Problem darstellen, da du dann ja virtuell halt im LAN bist!

Deine "Global Remote" - Lösung ist mir nicht bekannt. Daher kann ich bzgl. dessen nichts sagen.

Midivirus