Drucker am VPN Client im Netzwerk einbinden
Aufgabenstellung:
Arbeitsplatz am Ort X soll auf das Netzwerk Y zugreifen und auf einen Terminalserver installierte Programme nutzen.
Arbeitsplatz x hat einen PC mit Monitor und Drucker und ist über eine Fritzbox im Internet.
VPN Verbindung zum Netzwerk Y wird hergestellt und über remote auf Terminalserver zugegriffen.Das Netzwerk ist mit einer Fortgate geschützt. Ein Dokument aus einer Anwendung auf den Terminalserver soll auf den Drucker am Arbeitsplatz X gedruckt werden.
VPN OK
Remote OK
Drucken nein?
Arbeitsplatz x Win 7
Terminalserver win 2008
Wo liegt mein Fehler?
Danke
Arbeitsplatz am Ort X soll auf das Netzwerk Y zugreifen und auf einen Terminalserver installierte Programme nutzen.
Arbeitsplatz x hat einen PC mit Monitor und Drucker und ist über eine Fritzbox im Internet.
VPN Verbindung zum Netzwerk Y wird hergestellt und über remote auf Terminalserver zugegriffen.Das Netzwerk ist mit einer Fortgate geschützt. Ein Dokument aus einer Anwendung auf den Terminalserver soll auf den Drucker am Arbeitsplatz X gedruckt werden.
VPN OK
Remote OK
Drucken nein?
Arbeitsplatz x Win 7
Terminalserver win 2008
Wo liegt mein Fehler?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227560
Url: https://administrator.de/forum/drucker-am-vpn-client-im-netzwerk-einbinden-227560.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ein Blick ins Ereignisprotokoll des Servers könnte helfen.
Ich könnte vorstellen, der Server benötigt einfach den Druckertreiber. Aber bei deiner Konstellation könnte es am einfachsten sein, Easy Print über die Remotedesktopverbindung zu verwenden.
Für den Server 2008 (nicht R2) muss ein wenig eingestellt werden:
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/windows_server_ ...
und:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753853(v=ws.10).aspx
Gruß,
Schorsch
ein Blick ins Ereignisprotokoll des Servers könnte helfen.
Ich könnte vorstellen, der Server benötigt einfach den Druckertreiber. Aber bei deiner Konstellation könnte es am einfachsten sein, Easy Print über die Remotedesktopverbindung zu verwenden.
Für den Server 2008 (nicht R2) muss ein wenig eingestellt werden:
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/windows_server_ ...
und:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753853(v=ws.10).aspx
Gruß,
Schorsch