Drucker per GPO verbinden o. installieren - Mehrfach der selbe Name notwendig!
Hallo,
Ich habe mehr oder weniger das gleiche Problem wie in diesem Beitrag.
Druckerfreigabename in GPO
Hat sich seit damals an diesem Thema was getan?
Wir haben eine Branchensoftware bei der gewisse Drucke auf Drucker mit einem ganz bestimmten Namen gedruckt werden.
Es ist irgendwo in der Programmierung hinterlegt, dass auf den Drucker mit dem Namen "Brother XY" gedruckt werden soll. Jetzt habe ich wie auch im erwähnten Beitrag zu lesen ist z.B. einen Kyocera Drucker per TCP/IP installiert und habe ihn einfach "Brother XY" genannt und das Programm und die User waren glücklich.
Die Programmierer werden ihr Programm nicht ändern. (schon öfter mal angefragt)
Was für Möglichkeiten habe ich denn jetzt, wenn ich die ganze Drucker Landschaft auf einen Druckserver verlegen will? (Windows Server 2016)
Und worin genau besteht jetzt der Unterschied zwischen Drucker per GPO verbinden und per GPO installieren?
Ebenfalls wäre es toll, wenn ich die Einstellungen (z.B. Fach, Duplex, Wasserzeichen) darüber mitverteilen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe mehr oder weniger das gleiche Problem wie in diesem Beitrag.
Druckerfreigabename in GPO
Hat sich seit damals an diesem Thema was getan?
Wir haben eine Branchensoftware bei der gewisse Drucke auf Drucker mit einem ganz bestimmten Namen gedruckt werden.
Es ist irgendwo in der Programmierung hinterlegt, dass auf den Drucker mit dem Namen "Brother XY" gedruckt werden soll. Jetzt habe ich wie auch im erwähnten Beitrag zu lesen ist z.B. einen Kyocera Drucker per TCP/IP installiert und habe ihn einfach "Brother XY" genannt und das Programm und die User waren glücklich.
Die Programmierer werden ihr Programm nicht ändern. (schon öfter mal angefragt)
Was für Möglichkeiten habe ich denn jetzt, wenn ich die ganze Drucker Landschaft auf einen Druckserver verlegen will? (Windows Server 2016)
Und worin genau besteht jetzt der Unterschied zwischen Drucker per GPO verbinden und per GPO installieren?
Ebenfalls wäre es toll, wenn ich die Einstellungen (z.B. Fach, Duplex, Wasserzeichen) darüber mitverteilen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 611190
Url: https://administrator.de/forum/drucker-per-gpo-verbinden-o-installieren-mehrfach-der-selbe-name-notwendig-611190.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 01:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
da hat sich nichts geändert.
Jeder Freigabename muss individuell sein.
Das mit dem Namen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Irgendwo wird es immer einen Weg geben das zu ändern.
Wie heißt die Software?
Einstellungen verteilen - das ist ja im Grunde auch der Sinn der Sache eine einheitliche Vorgabe zu machen.
Die andere Frage versteh ich nicht. Wenn du einen Drucker per GPO verbindest und er auf dem Client nicht vorhanden ist und auch kein Treiber, wird der Treiber installiert.
Grüße
da hat sich nichts geändert.
Jeder Freigabename muss individuell sein.
Das mit dem Namen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Irgendwo wird es immer einen Weg geben das zu ändern.
Wie heißt die Software?
Einstellungen verteilen - das ist ja im Grunde auch der Sinn der Sache eine einheitliche Vorgabe zu machen.
Die andere Frage versteh ich nicht. Wenn du einen Drucker per GPO verbindest und er auf dem Client nicht vorhanden ist und auch kein Treiber, wird der Treiber installiert.
Grüße
Zitat von @Balgor:
Morgen,
ok und nochmal für mich zum Verständnis... der Freigabename ist auch der Name unterdem die GPO den drucker anlegt?
Die Freigabe soll gern eindeutig sein, sonst weiß ich ja selber nicht welche ich auswählen muss zum verbinden.
Allerdings soll der Drucker dann nicht heißen wie der Freigabename. Kann ich das in der GPO beeinflußen?
Morgen,
ok und nochmal für mich zum Verständnis... der Freigabename ist auch der Name unterdem die GPO den drucker anlegt?
Die Freigabe soll gern eindeutig sein, sonst weiß ich ja selber nicht welche ich auswählen muss zum verbinden.
Allerdings soll der Drucker dann nicht heißen wie der Freigabename. Kann ich das in der GPO beeinflußen?
Und das verwirrt mich?!
Drucker am Printserver installieren.
Drucker freigeben mit eindeutigem Namen.
Direkt im Druckmanager kannst du dann rechtsklicken und sagen Drucker per gpo freigeben oder so ähnlich. Dort wählst du dann deine GPO aus die dafür genutzt werden soll und fertig isses.
Grüße
Zitat von @Balgor:
Das verwirrt mich ebenfalls ... in gewisser hinsicht, da es die Frage zu meinem Verständnis irgendwie nicht wirklich beantwortet.
So wie du das beschreibst habe ich das Anfangs auch ausprobiert, dabei hieß der Drucker eben genau wie die Freigabe und das möchte ich ja nicht, bzw. kann ich so nicht machen. Deswegen war ich auf der Suche nach weiteren Erkentnissen.
Zitat von @Xaero1982:
Und das verwirrt mich?!
Drucker am Printserver installieren.
Drucker freigeben mit eindeutigem Namen.
Direkt im Druckmanager kannst du dann rechtsklicken und sagen Drucker per gpo freigeben oder so ähnlich. Dort wählst du dann deine GPO aus die dafür genutzt werden soll und fertig isses.
Grüße
Und das verwirrt mich?!
Drucker am Printserver installieren.
Drucker freigeben mit eindeutigem Namen.
Direkt im Druckmanager kannst du dann rechtsklicken und sagen Drucker per gpo freigeben oder so ähnlich. Dort wählst du dann deine GPO aus die dafür genutzt werden soll und fertig isses.
Grüße
Das verwirrt mich ebenfalls ... in gewisser hinsicht, da es die Frage zu meinem Verständnis irgendwie nicht wirklich beantwortet.
So wie du das beschreibst habe ich das Anfangs auch ausprobiert, dabei hieß der Drucker eben genau wie die Freigabe und das möchte ich ja nicht, bzw. kann ich so nicht machen. Deswegen war ich auf der Suche nach weiteren Erkentnissen.
Nein, schreibe ich nicht. Wo steht das? Du kannst den Drucker Hongshingpong nennen oder Donald Trump oder "ich bin kein Drucker" oder wie auch immer und die Freigabe kannst du dann Banane nennen oder "aetsch ich bin doch ein Drucker" oder was auch immer.
Freigabename != Druckername
Grüße