Drucker per GPO verteilen u. Druckerproblem im Terminal
Hallo Community,
bin neu hier und habe da gleich mal ein mittelgroßes Problem.
Wir haben bei einem Kunden einen neuen Server ausgeliefert mit Server 2012 R2 HOST + 5 eingerichteten virtuellen Maschinen (auch 2012 R2).
Davon ist ein Server AD, PDC, DHCP u. DNs, einer Exchange, zwei Terminalserver (untersch. Office-Version) + einen Anwendungs-, Print- u. Fileserver.
Nun zu den Problemen (Druckerprobleme).
Grundsätzlich funktionierte die Druckerverteilung per Loginskript, jedoch kam es immer wieder zu einzelnen Fehlern. Drucker waren mit einmal weg oder sind plötzlich mehrfach vorhanden (dieses Problem besteht noch).
Nun wollte ich die Verteilung per GPO vornehmen und habe hierzu auch ein entsprechendes Objekt angelegt, dies Drucker müselig eingepflegt und je User oder Gruppe per Zieladressierung zugewiesen und dies zum Test erstmal für einen User ausgerollt. Jedoch funktioniert die verarbeitung nicht (ja gpupdate /force habe ich gemacht). Bzw. er verarbeitet die GPO bei der Anmeldung, aber die Drucker fehlen.
Weiterhin habe ich das Problem (bei mehr als einem User), dass Drucker unter Drucker und Geräte merhfach angezeigt werden, sich jedoch trotz Entfernung (sogar als Admin) zwar entfernen lassen, aber spätestens nach einer erneuten Anmeldung am Terminal wieder vorhanden sind.
Weiterhin sind die selben Drucker unter dem Adminaccount am Terminal auch mehrfach vorhaden (gleiches Spiel beim Entfernen bzw. es genügt, wenn ich Sie da entferne, der User sich wieder anmeldet --> zack Drucker wieder drin
).
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank
Gruß
PCTechniker
ERGÄNZUNG: Der Kunde hat noch diverse XP Rechner als Clients im Einsatz (ja Umstellung kommt auch in absehbarer Zeit). Gibt es dann auch eine Möglichkeit, die Verarbeitung dieser GPO auf den Clients zu unterbinden?
bin neu hier und habe da gleich mal ein mittelgroßes Problem.
Wir haben bei einem Kunden einen neuen Server ausgeliefert mit Server 2012 R2 HOST + 5 eingerichteten virtuellen Maschinen (auch 2012 R2).
Davon ist ein Server AD, PDC, DHCP u. DNs, einer Exchange, zwei Terminalserver (untersch. Office-Version) + einen Anwendungs-, Print- u. Fileserver.
Nun zu den Problemen (Druckerprobleme).
Grundsätzlich funktionierte die Druckerverteilung per Loginskript, jedoch kam es immer wieder zu einzelnen Fehlern. Drucker waren mit einmal weg oder sind plötzlich mehrfach vorhanden (dieses Problem besteht noch).
Nun wollte ich die Verteilung per GPO vornehmen und habe hierzu auch ein entsprechendes Objekt angelegt, dies Drucker müselig eingepflegt und je User oder Gruppe per Zieladressierung zugewiesen und dies zum Test erstmal für einen User ausgerollt. Jedoch funktioniert die verarbeitung nicht (ja gpupdate /force habe ich gemacht). Bzw. er verarbeitet die GPO bei der Anmeldung, aber die Drucker fehlen.
Weiterhin habe ich das Problem (bei mehr als einem User), dass Drucker unter Drucker und Geräte merhfach angezeigt werden, sich jedoch trotz Entfernung (sogar als Admin) zwar entfernen lassen, aber spätestens nach einer erneuten Anmeldung am Terminal wieder vorhanden sind.
Weiterhin sind die selben Drucker unter dem Adminaccount am Terminal auch mehrfach vorhaden (gleiches Spiel beim Entfernen bzw. es genügt, wenn ich Sie da entferne, der User sich wieder anmeldet --> zack Drucker wieder drin
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank
Gruß
PCTechniker
ERGÄNZUNG: Der Kunde hat noch diverse XP Rechner als Clients im Einsatz (ja Umstellung kommt auch in absehbarer Zeit). Gibt es dann auch eine Möglichkeit, die Verarbeitung dieser GPO auf den Clients zu unterbinden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249652
Url: https://administrator.de/forum/drucker-per-gpo-verteilen-u-druckerproblem-im-terminal-249652.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
aber auch nur am Server freigegebene Drucker, welche lokal am Client verbunden sind, werden u.U. in die RDP-Sitzung verbunden. Da steht dann "Drucker1 an ServerA von Sitzung 0815" oder so ähnlich. Das muss man ggf. explizit ausschalten.
Weiterhin:
Das Verbinden der Drucker über Script hast Du im Gegenzug rausgenommen?
Kann es sein, dass das Verbinden der Drucker per Computer (statt per Benuter) aktiviert ist? Falls ja, würden alle Drucker, die bei Anmeldung eines Admins verbunden werden, für alle Benutzer des Computers verbunden (sichtbar) sein.
Was zeigt "net use" an, wenn Drucker mehrfach verbunden sind?
E.
aber auch nur am Server freigegebene Drucker, welche lokal am Client verbunden sind, werden u.U. in die RDP-Sitzung verbunden. Da steht dann "Drucker1 an ServerA von Sitzung 0815" oder so ähnlich. Das muss man ggf. explizit ausschalten.
Weiterhin:
Das Verbinden der Drucker über Script hast Du im Gegenzug rausgenommen?
Kann es sein, dass das Verbinden der Drucker per Computer (statt per Benuter) aktiviert ist? Falls ja, würden alle Drucker, die bei Anmeldung eines Admins verbunden werden, für alle Benutzer des Computers verbunden (sichtbar) sein.
Was zeigt "net use" an, wenn Drucker mehrfach verbunden sind?
E.
Zitat von @PCTechniker:
Es hat bis jetzt weder per net use noch per rundll32 und PrintUI funktioniert.
Ich meinte: Was gibt er aus, wenn Du einfach "net use" eingibts? Ohne andere Parameter.Es hat bis jetzt weder per net use noch per rundll32 und PrintUI funktioniert.
E.
.