Drucker über NET USE anbinden
Moin Leute,
damit ich mit einem DOS-Programm drucken kann, habe ich einen Drucker über NetUse mit folgendem Befehl angebunden:
net use lpt1: \\PCNAME\DRUCKERNAME1
Funktioniert auch wunderbar. Dieser PC dient für den Drucker als Druckerserver.
Nun will ich noch einen zweiten Drucker (z.B. an lpt2) anbinden.
Der zweite Drucker ist aber direkt im Netz, ohne lokalen PC dazwischen.
Wie muss denn wohl nun der NET USE-Befehl aussehen, damit das klappt?
net use lpt2: \\DRUCKERNAME2
klappt auf jeden Fall nicht...
Hab auch schon ausprobiert, einfach irgendeinen PC-Namen anzugeben, der mit diesem Drucker drucken kann, z.B.:
net use lpt2: \\PCNAME123\DRUCKERNAME2
Klappt aber auch nicht.
Kann das evtl. sein, dass das DOS-Programm einfach nicht in der Lage ist, einen "modernen" Laserdrucker anzusteuern?
Danke für alle Tipps.
damit ich mit einem DOS-Programm drucken kann, habe ich einen Drucker über NetUse mit folgendem Befehl angebunden:
net use lpt1: \\PCNAME\DRUCKERNAME1
Funktioniert auch wunderbar. Dieser PC dient für den Drucker als Druckerserver.
Nun will ich noch einen zweiten Drucker (z.B. an lpt2) anbinden.
Der zweite Drucker ist aber direkt im Netz, ohne lokalen PC dazwischen.
Wie muss denn wohl nun der NET USE-Befehl aussehen, damit das klappt?
net use lpt2: \\DRUCKERNAME2
klappt auf jeden Fall nicht...
Hab auch schon ausprobiert, einfach irgendeinen PC-Namen anzugeben, der mit diesem Drucker drucken kann, z.B.:
net use lpt2: \\PCNAME123\DRUCKERNAME2
Klappt aber auch nicht.
Kann das evtl. sein, dass das DOS-Programm einfach nicht in der Lage ist, einen "modernen" Laserdrucker anzusteuern?
Danke für alle Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53867
Url: https://administrator.de/forum/drucker-ueber-net-use-anbinden-53867.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar