Drucker Umleitung bei RDP Verbindung
Hallo,
wir haben bei uns häufig das Problem, dass die User nach dem Aufbau der RemoteApp Verbindung zu schnell die Firmenanwendung öffnen (zu diesem Zeitpunkt wurden die lokalen Drucker noch nicht alle umgeleitet), diese prüft dann beim Start auf Drucker. Wenn dann noch nicht alle Drucker umgeleitet wurden, führt das zu Problemen.
Meine Frage: kann ich eine Art Zwangspause einbauen bis alle Drucker umgeleitet wurden oder gibt es sonst eine Lösung? Bei uns wird sogar nur der Standard Drucker umgeleitet aber selbst das braucht zu lange.
Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen!
Grüße
EDIT: bei den umgeletieten Druckern handelt es sich übrigens nur um Fax-Drucker die den Auftrag dann an eine lokal laufende Anwendung weiterleiten. Den kann ich also nicht im Netzwerk freigeben da dann die Aufträge nicht mehr funktionieren.
wir haben bei uns häufig das Problem, dass die User nach dem Aufbau der RemoteApp Verbindung zu schnell die Firmenanwendung öffnen (zu diesem Zeitpunkt wurden die lokalen Drucker noch nicht alle umgeleitet), diese prüft dann beim Start auf Drucker. Wenn dann noch nicht alle Drucker umgeleitet wurden, führt das zu Problemen.
Meine Frage: kann ich eine Art Zwangspause einbauen bis alle Drucker umgeleitet wurden oder gibt es sonst eine Lösung? Bei uns wird sogar nur der Standard Drucker umgeleitet aber selbst das braucht zu lange.
Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen!
Grüße
EDIT: bei den umgeletieten Druckern handelt es sich übrigens nur um Fax-Drucker die den Auftrag dann an eine lokal laufende Anwendung weiterleiten. Den kann ich also nicht im Netzwerk freigeben da dann die Aufträge nicht mehr funktionieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302184
Url: https://administrator.de/forum/drucker-umleitung-bei-rdp-verbindung-302184.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 17:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du könntest den Link zum Starten des Programms statt der EXE selbst ein PS-Script starten lassen. In diesem Script prüfst Du die Drucker und läufst ein einer Schleife, bis der Drucker da ist. Erst dann startest Du das Programm.
Oder falls das Programm den Wechsel des Standarddruckers bemerkt, während es schon läuft, und dann den geänderten Standarddrucker verwendet, dann könntest Du auf den TS einen Dummy-Drucker installieren, welcher zunächst der Standarddrucker ist. Somit hättest Du sichergestellt, dass der Benutzer beim Programmstart einen Standarddrucker hat.
E.
Du könntest den Link zum Starten des Programms statt der EXE selbst ein PS-Script starten lassen. In diesem Script prüfst Du die Drucker und läufst ein einer Schleife, bis der Drucker da ist. Erst dann startest Du das Programm.
Oder falls das Programm den Wechsel des Standarddruckers bemerkt, während es schon läuft, und dann den geänderten Standarddrucker verwendet, dann könntest Du auf den TS einen Dummy-Drucker installieren, welcher zunächst der Standarddrucker ist. Somit hättest Du sichergestellt, dass der Benutzer beim Programmstart einen Standarddrucker hat.
E.