prostream
Goto Top

Druckermenü langsam - Printserver

Hallo zusammen,

ich habe bei einem Kunden folgende Konstellation:

ca. 25 Client PCs auf Windows 10

Hypervisor mit...
- Domain Controller
- Printserver
- Fileserver

2 Drucker im Netzwerk
- Kyocera TASKalfa 356ci
- Kyrocera Ecosys M3560idn

Die Drucker werden über den Printserver und Domain Controller per GPO an die Rechner verteilt. Vor dem TASKalfa 356ci war dort ein HP Color LaserJet CM4730 MFP installiert, der jedoch gegen den neueren TASKalfa ausgetauscht worden ist. Dabei habe ich im Printserver den HP komplett deinstalliert und gelöscht und den TASKalfa angelegt. Danach die GPO angepasst und er wurde auch direkt verteilt. Soweit so gut.

Dann hatte der Ecosys M3560idn einen Defekt, weshalb er - nach wie vor - in Reparatur ist. Er ist aktuell also nicht anzusprechen. Das Problem besteht nun darin, dass das Drucken über den TASKalfa aus Programmen heraus sehr langsam ist. Der Druck-Dialog in Windows 10 an den Clients ist recht schwerfällig. In manchen Anwendungen schlägt das Drucken gänzlich fehl indem das Fenster und die komplette Anwendung einfach einfriert.

Ich hatte das Gefühl, dass er nach dem Ecosys sucht und deshalb so langsam reagiert. Aus diesem Grund habe ich die GPO für den Ecosys ebenfalls gelöscht, das brachte bisher aber keine Besserung.

Hat dafür jemand eine Idee?

Danke vorab!

Content-ID: 5264075387

Url: https://administrator.de/forum/druckermenue-langsam-printserver-5264075387.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr

prostream
prostream 09.01.2023 aktualisiert um 10:36:05 Uhr
Goto Top
Mir fällt gerade noch auf, dass an den Clients unter...

"Systemsteuerung -> Hardware & Sound -> Geräte und Drucker -> Druckservereigenschaften -> Installierte Druckertreiber"

...der Treiber vom HP nach wie vor angezeigt wird. Ich kann ihn zwar deinstallieren aber das Treiberpaket nicht vollständig löschen. Der Druckertreiber sei nach wie vor in Verwendung. Ich kann mir aber nicht erklären von welcher Anwendung oder welchem Dienst der noch verwendet wird:

whatsapp image 2023-01-09 at 10.35.15.
vossi31
vossi31 09.01.2023 um 10:39:29 Uhr
Goto Top
Moin,

Aus diesem Grund habe ich die GPO für den Ecosys ebenfalls gelöscht, das brachte bisher aber keine Besserung.
Ist der Drucker denn nach Ausführung der GPO auf dem Client verschwunden?
Ich weiß nicht wie genau die Drucker bei euch verbunden werden, aber das Löschen der GPO führt bei uns nicht zum Löschen des Druckers sondern dafür ist eine weitere GPO zuständig, die den Drucker löscht.

Ob das der Grund für das Problem ist, steht natürlich auch noch in Frage.
Ist der ECOSYS als Standarddrucker hinterlegt oder sind bestimmte Anwendungen fest auf den Drucker eingestellt?

Henning
prostream
prostream 09.01.2023 um 11:01:01 Uhr
Goto Top
Nein, tatsächlich nicht. Nur wenn ich den Drucker lokal lösche wird er natürlich nicht erneut angelegt nach einem gpupdate...

Ich lösche nun als nächstes an einem Client alle Drucker die nicht mehr genutzt werden sollen, prüfe dann ob alles normal funktioniert und lege dann eine GPO zum löschen der Drucker an.

Zu der Frage: Die Anwendung verwendet den Standarddrucker (TASKalfa)
prostream
prostream 09.01.2023 um 11:04:23 Uhr
Goto Top
Kann mir jemand sagen wie genau die GPO aussehen muss, um einen Drucker zu löschen? Das funktioniert über den Namen, richtig? Muss das exakt der Name sein wie er am Client unter "Geräte und Drucker" angezeigt wird? Das funktionierte bisher nicht.
vossi31
vossi31 09.01.2023 um 11:16:33 Uhr
Goto Top
Benutzerkonfiguration / Einstellungen / Systemsteuerungseinstellungen / Drucker
Aktion: Löschen
Druckernamen über Freigabepfad auswählen.
prostream
prostream 09.01.2023 um 11:19:02 Uhr
Goto Top
Dann ist der Name also bspw.

\\PRINT1\HP Briefpapier

?
vossi31
vossi31 09.01.2023 um 11:20:04 Uhr
Goto Top
Genau
prostream
prostream 09.01.2023 um 11:45:44 Uhr
Goto Top
Ich habe das ganze jetzt genau so angelegt wie beschrieben, den Namen mehrfach geprüft und gpupdate durchgeführt an den Clients, ohne erfolg. Die alten Drucker sind nach wie vor da.

Die GPO ist der Benutzergruppe Mitarbeiter zugewiesen, die auch der GPO zugewiesen ist die die Drucker installiert.

Gibt es da noch irgendeinen Fallstrick?
vossi31
vossi31 09.01.2023 um 12:06:05 Uhr
Goto Top
GPO ungefähr so anlegen:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzwerkdrucker-verbinden-l ...

Eintrag in Gruppenrichtlinienverwaltung auch gespeichert? Ansicht aktualisieren.

Benutzer neu anmelden, am besten rebooten

gpupdate /force
prostream
prostream 09.01.2023 um 17:31:24 Uhr
Goto Top
Okay, man sollte auch den richtigen Druckertyp, in diesem Fall "Shared Printer" auswählen... Danke!

Leider bringt das noch keine Besserung. Sporadisch braucht das Aufrufen und Auswählen der Drucker immer noch ewig.

Mich macht auch nach wie vor stutzig, dass der Treiber des uralten HP Druckers bei den Clients in der Systemsteuerung unter "Geräte und Drucker -> Druckservereigenschaften" angezeigt wird. Dort kann er auch nicht deinstalliert werden, da angeblich noch in Verwendung. Am Server ist der Treiber aber lange deinstalliert.

Kann das damit zusammenhängen? Kann man für diese Abfrage eine manuelle Synchronisation anstoßen?
prostream
prostream 10.01.2023 um 18:08:22 Uhr
Goto Top
Es läuft noch eine Windows 10 VM auf dem gleichen Hypervisor auf dem auch der Printserver läuft. Diese VM ist auch Teil der Domäne, wobei mir auffällt, dass diese die Verbindung zum Drucker bzw. das Drucker-Menü deutlich schneller lädt als alle anderen physischen Clients im Netzwerk.

Das deutet dann wohl doch eher auf ein Netzwerkproblem hin, oder?
vossi31
Lösung vossi31 11.01.2023 um 15:48:09 Uhr
Goto Top
Ist das Problem mit dem alten HP-Treiber denn auf dieser W10 VM auch? Wenn nein, würde ich eher darauf tippen.
Ansonsten kenne ich diese Langsamkeit beim Auswählen/Anzeigen des Druckers auch wenn z.B. noch irgendeine Meldung es Treibers nicht bestätigt werden (kann), dann auch mal direkt auf dem Printserver prüfen. Ich würde ggf. mal den Drucker auf dem Printserver neu installieren, vielleicht auch mit anderem Treiber.

Henning
prostream
prostream 12.01.2023 um 12:27:09 Uhr
Goto Top
Danke, es sieht so aus als hätte ein anderer Treiber nun endlich geholfen!