Druckerumleitung auf TS mit Thin Client T5325 funktioniert nicht
Hallo zusammen
Hoffentlich kann mir jemand helfen. Hab bereits mehrere Tage erfolglos nach einer Lösung gesucht.
(Also bitte keine Hinweise "heute schon gegooglet) Hab auch wenige Leute gefunden, die das gleiche
Problem hatten, aber keine Lösung.
Folgender Aufbau
Unser Kunde hat mehrere Aussenstellen. Die Aussenstellen sind per Netzwerk an die Zentrale angebunden. Bei den Aussenstellen steht
jeweils ein HP ThinClient T5325 sowie ein USB Drucker. Bei der Zentrale steht ein Termianlserver Win 2008 R2. Die Verbindung wird per RDP aufgebaut.
Soweit funktioniert alles tipe tope.
Das Problem ist, dass die Drucker auf den ThinClients nicht auf dem dem TS sichtbar (umgeleitet) werden. Wenn ich von einem PC aus
mit dem TS verbinde, funktioniert alles so wie es sollte (z.B. HP LaserJet P3010 aus Server (umgeleitet 2). Nur von Thin Client geht es nicht.
Im Log steht die Meldung, dass der erforderliche Trieber HP Color LaserJet 8500 PC unbekannt ist. Egal mit welcher Drucker angeschlossen
ist, es erscheint immer die gleiche Meldung.
Weitere Infos:
Druckertreiber passt auf beiden Seiten. Wenn ich den Drucker auf dem TS installiere, funktioniert es. Nur leider bekommt der Client
bei der nächsten Anmeldung nicht die gleiche TSxxx Sitzung.
Drucker per Netzwerk anschliessen ist leider aufgrund der speziellen Netzwerk Installation nicht möglich.
Danke mal im Voraus.
Markus
Hoffentlich kann mir jemand helfen. Hab bereits mehrere Tage erfolglos nach einer Lösung gesucht.
(Also bitte keine Hinweise "heute schon gegooglet) Hab auch wenige Leute gefunden, die das gleiche
Problem hatten, aber keine Lösung.
Folgender Aufbau
Unser Kunde hat mehrere Aussenstellen. Die Aussenstellen sind per Netzwerk an die Zentrale angebunden. Bei den Aussenstellen steht
jeweils ein HP ThinClient T5325 sowie ein USB Drucker. Bei der Zentrale steht ein Termianlserver Win 2008 R2. Die Verbindung wird per RDP aufgebaut.
Soweit funktioniert alles tipe tope.
Das Problem ist, dass die Drucker auf den ThinClients nicht auf dem dem TS sichtbar (umgeleitet) werden. Wenn ich von einem PC aus
mit dem TS verbinde, funktioniert alles so wie es sollte (z.B. HP LaserJet P3010 aus Server (umgeleitet 2). Nur von Thin Client geht es nicht.
Im Log steht die Meldung, dass der erforderliche Trieber HP Color LaserJet 8500 PC unbekannt ist. Egal mit welcher Drucker angeschlossen
ist, es erscheint immer die gleiche Meldung.
Weitere Infos:
Druckertreiber passt auf beiden Seiten. Wenn ich den Drucker auf dem TS installiere, funktioniert es. Nur leider bekommt der Client
bei der nächsten Anmeldung nicht die gleiche TSxxx Sitzung.
Drucker per Netzwerk anschliessen ist leider aufgrund der speziellen Netzwerk Installation nicht möglich.
Danke mal im Voraus.
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171227
Url: https://administrator.de/forum/druckerumleitung-auf-ts-mit-thin-client-t5325-funktioniert-nicht-171227.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 10:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Teste aus, was es ausmacht, am Server TS Easy print abzuschalten http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753853(v=ws.10).aspx (ich hoffe doch, dass es für den Server gedacht ist, nicht für den Client).
Teste aus, was es ausmacht, am Server TS Easy print abzuschalten http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753853(v=ws.10).aspx (ich hoffe doch, dass es für den Server gedacht ist, nicht für den Client).

Guten Morgen zusammen,
bei uns benutzen wir dafür thinprint http://www.thinprint.de/Produkte/Produktfinder/Features/MSTSRemoteDeskt ... das ist allerdings mit Kosten verbunden. Damit können wir auch mehrere Drucker aus dem Terminalserver heraus benutzen.
Wenns "nur" darum geht den default-Drucker vom Terminalserver aus zu nutzen, dann sollte die obige Lösung von DerWoWusste helfen.
Markus
bei uns benutzen wir dafür thinprint http://www.thinprint.de/Produkte/Produktfinder/Features/MSTSRemoteDeskt ... das ist allerdings mit Kosten verbunden. Damit können wir auch mehrere Drucker aus dem Terminalserver heraus benutzen.
Wenns "nur" darum geht den default-Drucker vom Terminalserver aus zu nutzen, dann sollte die obige Lösung von DerWoWusste helfen.
Markus