DSL Grundlagen Provider weist mir IP zu.
Hallo Hallo,
folgende Frage.
Wenn ich mich per DSL bei freenet Einwähle bekomme ich eine dynamische IP zugewiesen. Die ich im Router nachsehen kann.
Aber wenn ich mich bei Freenet anmelde, und dann z.B auf dem SpiegelWeb-Server bin, dann bin ich doch mit dem Freenet Server und dem Spiegel Server verbunden.
Ist dann der Freenetserver ein Gateway?
Zumindestens steht in der AVM FritzBox etwas von Gateway im Protokoll.
12.11.08 11:07:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
IP-Adresse: 89.52.xxx.,xxx DNS-Server: 194.97.xxx.xxx, Gateway: 62.104.xxx.xxx, Breitband-PoP: KLNX50-erx
Würd mich mal interessieren ob ich mich bei Freenet an einem Proxy oder Gateway anmelde.
Gruß Snups
folgende Frage.
Wenn ich mich per DSL bei freenet Einwähle bekomme ich eine dynamische IP zugewiesen. Die ich im Router nachsehen kann.
Aber wenn ich mich bei Freenet anmelde, und dann z.B auf dem SpiegelWeb-Server bin, dann bin ich doch mit dem Freenet Server und dem Spiegel Server verbunden.
Ist dann der Freenetserver ein Gateway?
Zumindestens steht in der AVM FritzBox etwas von Gateway im Protokoll.
12.11.08 11:07:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
IP-Adresse: 89.52.xxx.,xxx DNS-Server: 194.97.xxx.xxx, Gateway: 62.104.xxx.xxx, Breitband-PoP: KLNX50-erx
Würd mich mal interessieren ob ich mich bei Freenet an einem Proxy oder Gateway anmelde.
Gruß Snups
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101687
Url: https://administrator.de/forum/dsl-grundlagen-provider-weist-mir-ip-zu-101687.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar
Hmmm...
ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.
Hier mal in einfacher Form.
Dein PC <-> DSL Router/Modem <-> DSL Gateway <-> Internet
Dein Router bekommt vom DSL Gateway (welches Freenet gehört) eine IP-Adresse zugewiesen.
Punkt
Nun kannst Du eine Verbindung zu einem beliebigen Server herstellen. Die Server von Freenet spielen dabei keine Rolle
IP-Adresse: Die bekommts Du vom Gateway
DNS-Server: ein Server von freenet welcher Namen in IP-Adressen auflöst
Gateway: Die IP vom DSL Gateway
Breitband-POP: Der Name des DSL Gateways
Stefan
ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.
Hier mal in einfacher Form.
Dein PC <-> DSL Router/Modem <-> DSL Gateway <-> Internet
Dein Router bekommt vom DSL Gateway (welches Freenet gehört) eine IP-Adresse zugewiesen.
Punkt
Nun kannst Du eine Verbindung zu einem beliebigen Server herstellen. Die Server von Freenet spielen dabei keine Rolle
IP-Adresse: Die bekommts Du vom Gateway
DNS-Server: ein Server von freenet welcher Namen in IP-Adressen auflöst
Gateway: Die IP vom DSL Gateway
Breitband-POP: Der Name des DSL Gateways
Stefan