
52982
03.09.2007, aktualisiert um 21:03:09 Uhr
DSL Modem und Patchfeld unter einen Hut bringen
Hallo Community,
ich bin durch lesen von verschiedenen Beiträgen zum Entschluß gekommen mich mal selber anzumelden, da ich eine Frage habe, die mir hier jemand vielleicht beantworten kann.
Und zwar wird gerade unser Haus neu mit LAN-Kabeln verkabelt. Zum Einsatz kommen Cat7 Kabel welche dann im Untergeschoß alle an einen zentralen Punkt zusammenkommen.
Insgesamt werden dann am Patchfeld 13 Lankabel (Computer und Netzwerkdrucker) angeschloßen welche mit den Wanddosen in den Räumen verbunden sind.
Nun sollen alle Rechner sowohl zugrif auf das lokale Netzwerk sowie die Netzwerkdrucker welche eine Printserverkarte besitzen) als auch auf das Internet haben.
Als DSL-Modem ist eine normale Fritzbox vorhanden.
Jetzt ist es so, dass wir an der Fritzbox einen Router dranhaben welcher in verschiedenen Räume nochmals mit Routern verbunden ist.
Alle Computer besitzten feste IP-Adressen
Wie bringt man nun in der neuen Struktur das lokale Netzwerk und den Internetanschluß ohne ein großes Risko was die interne Sicherheit angeht zusammen.
Vielen Dank für alle Ideen und Anregungen
Sollte ich was vergessen haben zu sagen einfach fragen.
Hier eine kleine Grafik wie die Struktur im groben aufgebait werden soll.
ich bin durch lesen von verschiedenen Beiträgen zum Entschluß gekommen mich mal selber anzumelden, da ich eine Frage habe, die mir hier jemand vielleicht beantworten kann.
Und zwar wird gerade unser Haus neu mit LAN-Kabeln verkabelt. Zum Einsatz kommen Cat7 Kabel welche dann im Untergeschoß alle an einen zentralen Punkt zusammenkommen.
Insgesamt werden dann am Patchfeld 13 Lankabel (Computer und Netzwerkdrucker) angeschloßen welche mit den Wanddosen in den Räumen verbunden sind.
Nun sollen alle Rechner sowohl zugrif auf das lokale Netzwerk sowie die Netzwerkdrucker welche eine Printserverkarte besitzen) als auch auf das Internet haben.
Als DSL-Modem ist eine normale Fritzbox vorhanden.
Jetzt ist es so, dass wir an der Fritzbox einen Router dranhaben welcher in verschiedenen Räume nochmals mit Routern verbunden ist.
Alle Computer besitzten feste IP-Adressen
Wie bringt man nun in der neuen Struktur das lokale Netzwerk und den Internetanschluß ohne ein großes Risko was die interne Sicherheit angeht zusammen.
Vielen Dank für alle Ideen und Anregungen
Sollte ich was vergessen haben zu sagen einfach fragen.
Hier eine kleine Grafik wie die Struktur im groben aufgebait werden soll.

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67778
Url: https://administrator.de/forum/dsl-modem-und-patchfeld-unter-einen-hut-bringen-67778.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi RioGrande,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Also wenn ich das richtig aus deiner Grafik deute, hast ein Patchpanel 13 Anschlüssen bzw. 13 Dosen. Nun musst ja nur noch die entsprechende Ports auf den Router patchen. Sonst hast du ja keine Verbindung.
Die Fritzbox baut ja sicher die DSL- Verbindung auf. Somit bist du schon mal online. Dadurch, dass du die entsprechenden Patchpanelanschlüsse auf die einzelnen Ports der Fritzbox patchst, hast du (von der LAN - Seite her) eine Verbindung zur Fritzbox und somit ein Netzwerk.
Grüße
Dani
herzlich Willkommen hier im Forum.
Also wenn ich das richtig aus deiner Grafik deute, hast ein Patchpanel 13 Anschlüssen bzw. 13 Dosen. Nun musst ja nur noch die entsprechende Ports auf den Router patchen. Sonst hast du ja keine Verbindung.
Die Fritzbox baut ja sicher die DSL- Verbindung auf. Somit bist du schon mal online. Dadurch, dass du die entsprechenden Patchpanelanschlüsse auf die einzelnen Ports der Fritzbox patchst, hast du (von der LAN - Seite her) eine Verbindung zur Fritzbox und somit ein Netzwerk.
ohne ein großes Risko was die interne Sicherheit angeht zusammen.
Sicherheitsmäßig ist es genau gleich, wie wenn du direkt ein Kabel von Pc zum Fritzbox legst. Da jetzt aber bei dir z.B. alle Installationskabel in einem Raum auftreffen ist das Panel gut gewählt. Hat mit der Sicherheit aber nichts am Hut!!Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, das LAN soll auf Gigabit laufen doch die FritzBox hat
nur eine 100er LAN. Wird dort eine neue mit Gigabit fällig sein oder kann man diesen
Flaschenhals umgehen??
Da wirst du dir ein vernünnftigen Router kaufen müssen mit entsprechender Backplane!nur eine 100er LAN. Wird dort eine neue mit Gigabit fällig sein oder kann man diesen
Flaschenhals umgehen??
Grüße
Dani
kann dieser nicht wenn er noch nen dsl modem drinne hat die fritzbox gleich ersetzten, so
hätte man gleich nen Gerät weniger welches Strom zieht bzw nicht ein Gerät mehr.
Die Frage ist doch, wie viel Ports du aktuell bzw. in Zukunft gleichzeitig belegen möchtest. Da wirst du wohl eine Kostenrechnung aufstellen müssen:hätte man gleich nen Gerät weniger welches Strom zieht bzw nicht ein Gerät mehr.
- Router mit x Ports (Gbit) mit ADSL 2+ Modem
- Router (ADSL 2+) + Switch mit x Ports (GBit)
Je nach Preisdifferenz kannst du es dann ausrechnen, ob es sich lohnt. Vergiss nicht die Stromkosten daneben zuhalten.
@Arch-Stanton
das LAN läuft doch über den Switch, mit GigaBit, wo ist das Problem
Wo steht das?Grüße
Dani