Dyndns bei gleichem provider nicht erreichbar
hallo zusammen,
betreibe einen server der per dyndns von außen erreichbar ist. alles funktioniert, jeder kann drauf zugreifen bis auf einen. meine schwester nebenan kommt nicht zu meinem server durch. die einzige auffälligkeit ist, dass sie beim selben provider ist wie ich. wir haben beide einen glasfaser anschluss bei der energie ag. könnte es irgendwas damit zu tun haben, dass wir den gleichen ip bereich haben? unsere wan ips sind, natürlich bis auf die letzte zahl, gleich. für jeden hinweis, woran es noch liegen könnte, wäre ich sehr dankbar. bin mit meinem latein am ende.
besten dank im voraus
betreibe einen server der per dyndns von außen erreichbar ist. alles funktioniert, jeder kann drauf zugreifen bis auf einen. meine schwester nebenan kommt nicht zu meinem server durch. die einzige auffälligkeit ist, dass sie beim selben provider ist wie ich. wir haben beide einen glasfaser anschluss bei der energie ag. könnte es irgendwas damit zu tun haben, dass wir den gleichen ip bereich haben? unsere wan ips sind, natürlich bis auf die letzte zahl, gleich. für jeden hinweis, woran es noch liegen könnte, wäre ich sehr dankbar. bin mit meinem latein am ende.
besten dank im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 481845
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-bei-gleichem-provider-nicht-erreichbar-481845.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 19:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Korrekte Rechtschreibung (Groß- Kleinschrift) hilft zur Übersichtlichkeit bei Threads !!
Was passiert wenn die Schwester mal ein nslookup dyndns.name eingibt in der Eingabeaufforderung ?! Wäre ja mal sinnvoll zu checken ob bei ihr die Auflösung der DynDNS Hostadresse zur korrekten IP Adresse klappt.
Als zweiten Test wäre es ja dann mal sinnvoll mit der nackten IP Adresse den Zugang zu checken ob das wenigstens physisch funktioniert.
Häufig erlauben Provider keine any zu any Kommunikation ihrer eigenen IP Adressen. Ob dem so ist müsstest du aber mit deinem Provider selber klären, da können wir hier auch nur raten.
Was passiert wenn die Schwester mal ein nslookup dyndns.name eingibt in der Eingabeaufforderung ?! Wäre ja mal sinnvoll zu checken ob bei ihr die Auflösung der DynDNS Hostadresse zur korrekten IP Adresse klappt.
Als zweiten Test wäre es ja dann mal sinnvoll mit der nackten IP Adresse den Zugang zu checken ob das wenigstens physisch funktioniert.
Häufig erlauben Provider keine any zu any Kommunikation ihrer eigenen IP Adressen. Ob dem so ist müsstest du aber mit deinem Provider selber klären, da können wir hier auch nur raten.
Nein. DNS seitig ist das alles OK.
Es liegt vermutlich nur daran das der Provider die Kommunikation seiner Access IP Kundenadressen unterbindet.
Die Symptome sprechen ganz stark dafür.
Ganz besonders noch wenn Schwester und du noch am gleichen Knotenverteiler hängen im Bereich eines Stadtteils oder eines Ortes.
Kläre das final mit der Provider Hotline.
Es liegt vermutlich nur daran das der Provider die Kommunikation seiner Access IP Kundenadressen unterbindet.
Die Symptome sprechen ganz stark dafür.
Ganz besonders noch wenn Schwester und du noch am gleichen Knotenverteiler hängen im Bereich eines Stadtteils oder eines Ortes.
Kläre das final mit der Provider Hotline.
(Distanz: 50m Luftlinie).
Draht legen (Cat5e geht bis 100m)Glasfaser
Alternativ, wie oben schon gesagt, ein WLAN Link Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Mit einem Mikrotik SXT kannst du das WLAN der Schwester erreichen bei 50m. https://www.varia-store.com/de/produkt/31881-mikrotik-rbsxtg-2hnd-2-ghz- ...
Natürlich nur wenn du dein Netz mit dem der Schwester koppeln willst...