DynDNS im Bereich LTE Router Auswahl Dienstanbieter FritzBox und EasyBox 904 LTE
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob per LTE überhaupt eine DynDNS eingerichtet werden kann und funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit EasyBox 904 LTE in Bezug auf DynDNS. Ist es richtig, dass hier nur die vier eingetragenen Dienstanbieter verwendet werden können?
Wie sieht es mit den FritzBoxen aus bezüglich DynDNS im Bereich LTE ? Können hier Dienstanbieter frei gewählt werden, oder gibt es hier auch eine Auswahlliste so wie beider EasyBox von Vodafone, wenn ja, welche können ausgewählt werden?
Danke für Infos
kann mir jemand sagen, ob per LTE überhaupt eine DynDNS eingerichtet werden kann und funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit EasyBox 904 LTE in Bezug auf DynDNS. Ist es richtig, dass hier nur die vier eingetragenen Dienstanbieter verwendet werden können?
Wie sieht es mit den FritzBoxen aus bezüglich DynDNS im Bereich LTE ? Können hier Dienstanbieter frei gewählt werden, oder gibt es hier auch eine Auswahlliste so wie beider EasyBox von Vodafone, wenn ja, welche können ausgewählt werden?
Danke für Infos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233595
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-im-bereich-lte-router-auswahl-dienstanbieter-fritzbox-und-easybox-904-lte-233595.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Deine Frage ist irreführend.
Es geht nicht um den Dienst DynDNS oder vergleichbar, sondern darum ob du dein lokales Netz übers Internet erreichen kannst.
Und das ist bei LTE wohl so eine Sache. Das ist abhängig vom Provider und Vertrag.
Du kannst ja im Router deine WAN-Adresse sehen und mit dem Zugang bei einem Nachbarn, im Büro oder via UMTS oder GPRS prüfen, ob du diese Adresse erreichen kannst.
Wenn das nicht klappt, hilft dir auch kein DynDNS weiter.
Gruß
Netman
Es geht nicht um den Dienst DynDNS oder vergleichbar, sondern darum ob du dein lokales Netz übers Internet erreichen kannst.
Und das ist bei LTE wohl so eine Sache. Das ist abhängig vom Provider und Vertrag.
Du kannst ja im Router deine WAN-Adresse sehen und mit dem Zugang bei einem Nachbarn, im Büro oder via UMTS oder GPRS prüfen, ob du diese Adresse erreichen kannst.
Wenn das nicht klappt, hilft dir auch kein DynDNS weiter.
Gruß
Netman
Die Kardinalsfrage ist ob du vom Provider im LTE Netzwerk eine öffentliche IP bekommst ??
Wenn ja gehts das, wenn nein und es eine RFC 1918 private IP ist und der Provider zentral NAT macht geht es nicht !
Siehe auch:
VPN über webn walk Stick IV nicht mehr möglich
das beschreibt ein identisches Szenario im UMTS Bereich.
Wenn ja gehts das, wenn nein und es eine RFC 1918 private IP ist und der Provider zentral NAT macht geht es nicht !
Siehe auch:
VPN über webn walk Stick IV nicht mehr möglich
das beschreibt ein identisches Szenario im UMTS Bereich.
Man kann auch andere Tools am PC für das Ermitteln der WAN-IP verwenden. Das funktioniert auch durch die Easysbox durch.
Eien Firewall hat nichts mit DynDNS zu tun. Aber mit den Anforderungen danach, also mit der Verbindung.
In der Easybox hast du eh keine VPN-Möglichkeiten, da hilft dir bestimmt die Fritzbox. Ansonsten müsste dein VPN-Knoten hinter der Easybox stehen. Der kann auch locker die DynDNS Aktualisierung machen.
Gruß
Netman
Eien Firewall hat nichts mit DynDNS zu tun. Aber mit den Anforderungen danach, also mit der Verbindung.
In der Easybox hast du eh keine VPN-Möglichkeiten, da hilft dir bestimmt die Fritzbox. Ansonsten müsste dein VPN-Knoten hinter der Easybox stehen. Der kann auch locker die DynDNS Aktualisierung machen.
Gruß
Netman
Da muss ich nun wohl mein Glück mit der FritzBox LTE probieren.
Das ist keine Glücksfrage ...: und vermutlich auch keine des Routers.frag Deinen Provider, ob Dir an dem Anschluss eine öffentliche IP zur Verfügung steht
!!!!Oder wenn der LTE-Anschluss schon geschalten ist, guck einfach, was Da WAN-seitig für eine IP vergeben wird.
LG, Thomas
Moinsens nochmal,
was willst Du uns damit sagen - oder fragen??
Wenn Du keine öffentliche Adresse hast, ist völlig uninteressant, was da in der jeweiligen Büchse für DDNS-Anbieter synchronisiert werden könnten, Du kannst dann eh keinen davon nutzen
.
Wenn Du eine öffentliche Adresse bekommen hast, und das Angebot aus dem Huawei-Plastik genügt nicht Deinen Vorstellungen, dann kaufe Dir einen vernünftigen LTE-Router, auf dem man das frei konfigurieren kann - dies ist aus Sicherheitsaspekten heraus eh zu empfehlen.
LG, Thomas
was willst Du uns damit sagen - oder fragen??
Wenn Du keine öffentliche Adresse hast, ist völlig uninteressant, was da in der jeweiligen Büchse für DDNS-Anbieter synchronisiert werden könnten, Du kannst dann eh keinen davon nutzen
Wenn Du eine öffentliche Adresse bekommen hast, und das Angebot aus dem Huawei-Plastik genügt nicht Deinen Vorstellungen, dann kaufe Dir einen vernünftigen LTE-Router, auf dem man das frei konfigurieren kann - dies ist aus Sicherheitsaspekten heraus eh zu empfehlen.
LG, Thomas