Echtzeitsynchronisation
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Echtzeitsynchronisation zwischen meinem PC und meinem Laptop ans Laufen krieg. Mir geht es in erste Line um die "Eigene Dateien". Wenn ich eine Datei lösche wird diese auch sofort auf dem anderen System gelöscht.
robocopy ist ja schon fast dran mit 1x in der Minute synchronisieren, nur leidet die Performance wenn immer 10.000 Dateien verglichen werden. Gibt es nicht eine Möglichkeit über die Objektüberwachung Tasks zu starten? oder kann man einen Ordner über das Netzwerk spiegeln?
ich würde gerne eine Echtzeitsynchronisation zwischen meinem PC und meinem Laptop ans Laufen krieg. Mir geht es in erste Line um die "Eigene Dateien". Wenn ich eine Datei lösche wird diese auch sofort auf dem anderen System gelöscht.
robocopy ist ja schon fast dran mit 1x in der Minute synchronisieren, nur leidet die Performance wenn immer 10.000 Dateien verglichen werden. Gibt es nicht eine Möglichkeit über die Objektüberwachung Tasks zu starten? oder kann man einen Ordner über das Netzwerk spiegeln?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85808
Url: https://administrator.de/forum/echtzeitsynchronisation-85808.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Dem Statement von DarkWarrior666 kann ich mich nur anschließen.
Und des weiteren solltest du bedenken, dass solch eine Aktion immer mit Risiken verbunden ist.
Wenn du z.B. eines deiner Projekte gelöscht hast...und das "Echtzeit"-Synchronisiert wird....also auch auf deinem Hauptrechner gelöscht wird...hoppla?
Ich persönlich habe Batchfiles für Synchronisation die ich dann für die Synchronisation aufrufe.
Ansonsten Externe Resource wie einen Fileserver oder NAS
Und des weiteren solltest du bedenken, dass solch eine Aktion immer mit Risiken verbunden ist.
Wenn du z.B. eines deiner Projekte gelöscht hast...und das "Echtzeit"-Synchronisiert wird....also auch auf deinem Hauptrechner gelöscht wird...hoppla?
Ich persönlich habe Batchfiles für Synchronisation die ich dann für die Synchronisation aufrufe.
Ansonsten Externe Resource wie einen Fileserver oder NAS