Eigenartige Netzwerkverbindung
Hi an alle. Ich habe mehrere PC`s über Router im Internet und nur eine Netzwerkverbindung
eingerichtet.
Nun ist mir etwas eigenartiges unter meinen Netzwerkverbindungen aufgefallen: Bei mir
existiert neben der LAN-Verbindung plötzlich noch eine weitere: The Internet (2) WAN
Miniport (ATW). In den Einstellungen steht u.a.: PPP Win 95/98/NT4/2000,Internet und
weiter unten steht: Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:
Internetprotokoll TCP/IP und QoS Paketplaner. Unter der IP Adressverwaltung und DNS steht automatisch beziehen - was kann das sein? Sind Hacker am Werk? Ich besitze kein
W-LAN und habe auch nichts in meinen Einstellungen geändert.
Ich arbeite mit WinXP Prof. SP2 und der F-Secure Internet Security 2007.
MfG
zzbaron
eingerichtet.
Nun ist mir etwas eigenartiges unter meinen Netzwerkverbindungen aufgefallen: Bei mir
existiert neben der LAN-Verbindung plötzlich noch eine weitere: The Internet (2) WAN
Miniport (ATW). In den Einstellungen steht u.a.: PPP Win 95/98/NT4/2000,Internet und
weiter unten steht: Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:
Internetprotokoll TCP/IP und QoS Paketplaner. Unter der IP Adressverwaltung und DNS steht automatisch beziehen - was kann das sein? Sind Hacker am Werk? Ich besitze kein
W-LAN und habe auch nichts in meinen Einstellungen geändert.
Ich arbeite mit WinXP Prof. SP2 und der F-Secure Internet Security 2007.
MfG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58287
Url: https://administrator.de/forum/eigenartige-netzwerkverbindung-58287.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 09:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Mal eine Frage:
Ich lebe ja nun schon seit fast 7 Jahren nicht mehr in Deutschland und es sieht so aus, dass in Deutschland immer noch die Einwahlverbindung ins Internet dominiert.
Ist das so?
Das ist doch recht merkwuerdig.Selbst in einem Entwicklungsland wie Nicaragua kommt das Internet -zumindest in den Staedten- via Kabelmodem.
saludos
gnarff
Ich lebe ja nun schon seit fast 7 Jahren nicht mehr in Deutschland und es sieht so aus, dass in Deutschland immer noch die Einwahlverbindung ins Internet dominiert.
Ist das so?
Das ist doch recht merkwuerdig.Selbst in einem Entwicklungsland wie Nicaragua kommt das Internet -zumindest in den Staedten- via Kabelmodem.
saludos
gnarff
Dann ist das Programm wohl nicht ganz ausgereift oder richtig konfiguriert.
Es hat zwar recht, dass das Verhalten merkwürdig ist, wenn die explorer.exe die Verbindung trennen will, sieht aber nicht, dass der Benutzer dies beabsichtigt. Es soll eigendlich damit erkannt werden, wenn ein Schadprogramm eine Verbindung killt, um eine eigene aufzubauen. Dies ist aber bei der explorer.exe, der du ja selbst gesagt hast, dass sie es machen soll, nicht der fall.
Es hat zwar recht, dass das Verhalten merkwürdig ist, wenn die explorer.exe die Verbindung trennen will, sieht aber nicht, dass der Benutzer dies beabsichtigt. Es soll eigendlich damit erkannt werden, wenn ein Schadprogramm eine Verbindung killt, um eine eigene aufzubauen. Dies ist aber bei der explorer.exe, der du ja selbst gesagt hast, dass sie es machen soll, nicht der fall.