Eigenartiges DNS-Problem
Moin,
komische Dinge passieren bei mir ...
Folgendes setup:
Heimnetzwerk --> Arbeitsgruppe --> Router Fritzbox 6842 (aktuelle firmware) --> bis auf Server / NAS / Drucker läuft alles über DHCP der Fritte, die auch DNS bereitstellt.
Gestern habe ich auf einem PC (W8.1 Home) die updates vom patchday eingespielt, die AV-Software gewechselt (keine firewall-Funktionalität) und den Lancom-VPN-Client in Betrieb genommen.
Seitdem macht die Kiste nach Neustart mein OWA nicht mehr auf (FF, IE), ich kann dann meine mail-domain weder pingen noch auflösen - andere domains ohne Probleme. Baue ich das VPN auf, kann ich OWA öffnen. Trenne ich das VPN wieder, läuft aber auch wieder alles normal. Auflösung, Ping, OWA ... kein Problem. Ist irgendwie, als braucht der DNS-Server der Fritte eine Anschubfinanzierung ...
Zugang erfolgt über WLAN der Fritte, der Adapter sieht soweit in den Eigenschaften völlig normal aus, insbesondere was DNS angeht.
Irgendwie fehlt mir der Denkansatz?? Das ist jetzt sicher nur ein kosmetisches Problem, aber komisch ist das doch ...
Wenn jemand einen Ansatz hat ...
LG, Thomas
komische Dinge passieren bei mir ...
Folgendes setup:
Heimnetzwerk --> Arbeitsgruppe --> Router Fritzbox 6842 (aktuelle firmware) --> bis auf Server / NAS / Drucker läuft alles über DHCP der Fritte, die auch DNS bereitstellt.
Gestern habe ich auf einem PC (W8.1 Home) die updates vom patchday eingespielt, die AV-Software gewechselt (keine firewall-Funktionalität) und den Lancom-VPN-Client in Betrieb genommen.
Seitdem macht die Kiste nach Neustart mein OWA nicht mehr auf (FF, IE), ich kann dann meine mail-domain weder pingen noch auflösen - andere domains ohne Probleme. Baue ich das VPN auf, kann ich OWA öffnen. Trenne ich das VPN wieder, läuft aber auch wieder alles normal. Auflösung, Ping, OWA ... kein Problem. Ist irgendwie, als braucht der DNS-Server der Fritte eine Anschubfinanzierung ...
Zugang erfolgt über WLAN der Fritte, der Adapter sieht soweit in den Eigenschaften völlig normal aus, insbesondere was DNS angeht.
Irgendwie fehlt mir der Denkansatz?? Das ist jetzt sicher nur ein kosmetisches Problem, aber komisch ist das doch ...
Wenn jemand einen Ansatz hat ...
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263583
Url: https://administrator.de/forum/eigenartiges-dns-problem-263583.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Thema DNS Lookup Errors bei Min 8.1 ist scheinbar kein Unbekanntes in der MS Knowledgebase und auch allgemein wenn an den Dr. G. danach befragt.
Hast du mal testweise einen direkten DNS Server am Client eingetragen ohne ihn über DHCP zu beziehen ?
Z.B. den direkten deines Providers oder 8.8.8.8 bzw. 8.8.4.4. Macht das irgendeinen Unterschied ?!
Hast du mal testweise einen direkten DNS Server am Client eingetragen ohne ihn über DHCP zu beziehen ?
Z.B. den direkten deines Providers oder 8.8.8.8 bzw. 8.8.4.4. Macht das irgendeinen Unterschied ?!