Ein paar Fragen zu Netzwerk-Begriffe
Morgen,
es gibt ein paar Netzwerk-Fachbegriffe, die ich nicht ganz verstehe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn durch googlen würde ich nicht ganz schlau.
danke schon mal.
Gruß
user88
es gibt ein paar Netzwerk-Fachbegriffe, die ich nicht ganz verstehe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn durch googlen würde ich nicht ganz schlau.
- Trunk
- Frame (Datenframe?)
- Frame Tagging
danke schon mal.
Gruß
user88
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144532
Url: https://administrator.de/forum/ein-paar-fragen-zu-netzwerk-begriffe-144532.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Frame : Rahmen
gemeint ist wohl Frame, also der Rahmen der um ein Datenpaket gelegt wird, darin steht die Adressierung und dieverse weitere Details.
Ein Trunk ist ein Bündelung, da werden Informationen aus mehreren LANs oder VLANs über eine Verbindung transportiert.
Frame Tagging ist das makieren von Framme diee zum Besipiel über einen Trunk müssen damit am anderen Ende identifiziert werden kann in welches VLAN die Frames gehören.
brammer
Frame : Rahmen
gemeint ist wohl Frame, also der Rahmen der um ein Datenpaket gelegt wird, darin steht die Adressierung und dieverse weitere Details.
Ein Trunk ist ein Bündelung, da werden Informationen aus mehreren LANs oder VLANs über eine Verbindung transportiert.
Frame Tagging ist das makieren von Framme diee zum Besipiel über einen Trunk müssen damit am anderen Ende identifiziert werden kann in welches VLAN die Frames gehören.
brammer
Tagging ist IEEE 802.1q
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Local_Area_Network#Tagged_VLANs
http://de.wikipedia.org/wiki/Fast_Ethernet#VLAN-Tag
Was deine Fragen zu 100 Mbit und zu 1000 Mbit anbetrifft findest du hier die Antworten:
100 Mbit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fast_Ethernet#100_MBit.2Fs_Ethernet_.28Fas ...
1000 Mbit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fast_Ethernet#Gigabit-Ethernet
Die restlichen Fragen dann morgen...oder
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Local_Area_Network#Tagged_VLANs
http://de.wikipedia.org/wiki/Fast_Ethernet#VLAN-Tag
Was deine Fragen zu 100 Mbit und zu 1000 Mbit anbetrifft findest du hier die Antworten:
100 Mbit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fast_Ethernet#100_MBit.2Fs_Ethernet_.28Fas ...
1000 Mbit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fast_Ethernet#Gigabit-Ethernet
Die restlichen Fragen dann morgen...oder
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Also besser als die Wikipedia:
Bei 1000-MBit-Ethernet (Gigabit-Ethernet; kurz: GbE oder GigE) kommen im Wesentlichen zwei verschiedene Kodiervarianten zum Einsatz. Bei 1000BASE-X (IEEE 802.3 Clause 36) wird der Datenstrom in 8-Bit breite Einheiten zerlegt und mit dem 8b10b-Code auf eine Symbolrate von 1250 MBaud gebracht. Damit wird ein kontinuierlicher, gleichspannungsfreier Datenstrom erzeugt, der bei 1000BASE-CX über einen Transformator auf einem verdrillten Adernpaar zum Empfänger fließt oder bei 1000BASE-SX/LX/ZX die optische Trägerwelle moduliert. Bei 1000BASE-T hingegen wird der Datenstrom in vier Teilströme unterteilt, die jeweils mit PAM-5 und Trellis-Codierung in ihrer Bandbreite geformt und über die vier Adernpaare gleichzeitig gesendet und empfangen werden.
Kann man es auch mit eigenen Worten doch nicht machen !!
Mit "8-Bit breite Einheiten" sind übrigens die vielen Bytes gemeint die von deinem PC oder Festplatte über dess PCI Bus auf dessen Netzwerkkarte übertragen werden.
Der Rest steht oben wie das ganze dann aufs Kupferkabel (1000BASE-T) mit Strom oder auf Glasfaserkabel (1000BASE-SX/LX/ZX) mit Licht von 850nm oder 1320 nm Wellenlänge kommt und analog wieder zurück in den PC am anderen Ende....
Was muss man da denn nun noch mehr beantworten für dich... ??? Da steht doch alles haarklein !
Bei 1000-MBit-Ethernet (Gigabit-Ethernet; kurz: GbE oder GigE) kommen im Wesentlichen zwei verschiedene Kodiervarianten zum Einsatz. Bei 1000BASE-X (IEEE 802.3 Clause 36) wird der Datenstrom in 8-Bit breite Einheiten zerlegt und mit dem 8b10b-Code auf eine Symbolrate von 1250 MBaud gebracht. Damit wird ein kontinuierlicher, gleichspannungsfreier Datenstrom erzeugt, der bei 1000BASE-CX über einen Transformator auf einem verdrillten Adernpaar zum Empfänger fließt oder bei 1000BASE-SX/LX/ZX die optische Trägerwelle moduliert. Bei 1000BASE-T hingegen wird der Datenstrom in vier Teilströme unterteilt, die jeweils mit PAM-5 und Trellis-Codierung in ihrer Bandbreite geformt und über die vier Adernpaare gleichzeitig gesendet und empfangen werden.
Kann man es auch mit eigenen Worten doch nicht machen !!
Mit "8-Bit breite Einheiten" sind übrigens die vielen Bytes gemeint die von deinem PC oder Festplatte über dess PCI Bus auf dessen Netzwerkkarte übertragen werden.
Der Rest steht oben wie das ganze dann aufs Kupferkabel (1000BASE-T) mit Strom oder auf Glasfaserkabel (1000BASE-SX/LX/ZX) mit Licht von 850nm oder 1320 nm Wellenlänge kommt und analog wieder zurück in den PC am anderen Ende....
Was muss man da denn nun noch mehr beantworten für dich... ??? Da steht doch alles haarklein !