MessageBox nach bestimmter Zeit automatisch schließen Powershell
Hallo,
Ich arbeite mit Powershell v1.0 (powershell_ise) und möchte in meinem Programm eine MessageBox anzeigen, die nach x Sekunden wieder schwindet, wenn kein Button gedrückt wird.
Weiß jemand, wie ich das anstellen soll?
Hintergrund:
Ich hab ein PS-Script geschrieben, das u. A. die TCP/IP-Einstellungen meines Rechners ändert. Und nun möchte ich, dass er mir die IP-Addresse in MessageBox für kurze Zeit anzeigt und dann ohne irgendein Button zu drucken weiterläuft.
Danke, greetz
Ich arbeite mit Powershell v1.0 (powershell_ise) und möchte in meinem Programm eine MessageBox anzeigen, die nach x Sekunden wieder schwindet, wenn kein Button gedrückt wird.
Weiß jemand, wie ich das anstellen soll?
Hintergrund:
Ich hab ein PS-Script geschrieben, das u. A. die TCP/IP-Einstellungen meines Rechners ändert. Und nun möchte ich, dass er mir die IP-Addresse in MessageBox für kurze Zeit anzeigt und dann ohne irgendein Button zu drucken weiterläuft.
Danke, greetz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150413
Url: https://administrator.de/forum/messagebox-nach-bestimmter-zeit-automatisch-schliessen-powershell-150413.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo user88!
Du könntest, wie in "Converting VBScript's MsgBox Function" beschrieben, ein WSH-Objekt verwenden:
Der zweite "
Grüße
bastla
Du könntest, wie in "Converting VBScript's MsgBox Function" beschrieben, ein WSH-Objekt verwenden:
$a = new-object -comobject wscript.shell
$b = $a.popup("This is a test",10,"Test Message Box",1)
PopUp
"-Parameter gibt die Anzeigezeit in Sekunden (im Beispiel 10) an ...Grüße
bastla

Hallo user88!
Ersetze den Wert 1 durch 0, dann sollte nur ein OK-Button angezeigt werden.
Gruß Dieter
Ersetze den Wert 1 durch 0, dann sollte nur ein OK-Button angezeigt werden.
Gruß Dieter
@bankaifan
...
... ansonsten findet sich im oben angeführten Technet-Artikel auch der Link zur passenden Stelle der "Windows Script Host Language Reference" (wo dann auch die "Button Types" erklärt werden) ...
Grüße
bastla
Aber versuch doch einfachmal mit der 1 am Ende zu spielen.
... ist eine gute Idee ... ansonsten findet sich im oben angeführten Technet-Artikel auch der Link zur passenden Stelle der "Windows Script Host Language Reference" (wo dann auch die "Button Types" erklärt werden) ...
Grüße
bastla