
73329
08.07.2009, aktualisiert um 21:05:23 Uhr
Ein unbekanntes Subnetz ermitteln
Mein Nachbar hat ein kleines Problem und zwar wollte er seinen dLink Router umkonfigurieren und muss wohl "aus versehen" die
Subnetmaske geändert haben. Nun kommt er natürlich nicht mehr auf die Verwaltung und auch nicht ins Internet da es sich um
den default GateWay handelt...
Als ich versuchte den Router auf Werkseinstellung zurückzusetzen (gem. dLink Anleitung) leuchteten zwar die korrekten Lampen auf
die Signalisieren, dass es funktioniert hat, doch die IP konfiguration behält er
Kennt nun jemand ein Tool mit dem man das Subnetz herausfinden kann?
MERCI
Subnetmaske geändert haben. Nun kommt er natürlich nicht mehr auf die Verwaltung und auch nicht ins Internet da es sich um
den default GateWay handelt...
Als ich versuchte den Router auf Werkseinstellung zurückzusetzen (gem. dLink Anleitung) leuchteten zwar die korrekten Lampen auf
die Signalisieren, dass es funktioniert hat, doch die IP konfiguration behält er
Kennt nun jemand ein Tool mit dem man das Subnetz herausfinden kann?
MERCI
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120056
Url: https://administrator.de/forum/ein-unbekanntes-subnetz-ermitteln-120056.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 09:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn er nach einem ordentlichen Reset nicht resettet, dann ist das Ding kaputt, oder er nimmt eine Standardkonfiguration ein, die auf dem Gerät (hinten) drauf steht. Ansonsten könnte man einen PC auf DHCP stellen und sich vom Router eine Adresse geben lassen und da das Subnet ablesen. Auch DHCP ist nach einem Reset in den allermeisten Fällen Standard.
Zitat von @73329:
Hallo,oder einfach die Werkseinstellungen nocheinmal laden
normalerweise haben fast alle DLINK diese Art:
Auslieferungszustand ("factory default")
- 1. Stromkabel anschließen, Netzwerkverbindungen abziehen.
- 2. Mit einer Büroklammer 10 Sekunden den Resetknopf drücken.
- 3. Danach die Resettaste wieder freigeben. Der Router startet nun neu.
- 4. Jetzt ist das Gerät wieder unter der IP-Adresse 192.168.0.1 erreichbar.
Der Benutzername für das Webinterface ist "admin" ohne Passwort.
Der Router ist dann Standardmäßig auf DHCP
gruss
arsmagica
> Zitat von @73329:
Hallo zusammen
Mit dem Subnetz ist doch keine wilde Geschichte.
Auf dem PC einfach mal 255.0.0.0 einstellen damit kan dein PC auf fast alle zugreifen.
Insofern er den D.Link noch auf 192.*.*.* eingestellt hat.
Sonst wirds schwirieg? und dann ists schon am einfachsten wenn Du denn Weg von :
gruss
arsmagica
arsmagica
benutzt.
D-Link killen und schnell neu aufsetzen. Ist ja keine PIX firewall ohne Backup mit 10 Netzen dran.
Gruss affabanana
Hallo,
bei dLink hatte ich mal einen ähnlichen Fehler - ein Factory Reset (10 Sek. Reset-Knopf) hat nicht funktioniert. Der Anruf bei der Hotline hat dann (glücklicherweise) das Rätsel gelöst: Im Handbuch war ein Druckfehler - anstatt 10 Sek. den Reset-Knopf zu drücken musste dieser 30!!! Sekunden gedrückt gehalten werden.
dLink ist manchmal wirklich seltsam - ich mache inzwischen einen weiten Bogen um diese Geräte
mfg
Harald
bei dLink hatte ich mal einen ähnlichen Fehler - ein Factory Reset (10 Sek. Reset-Knopf) hat nicht funktioniert. Der Anruf bei der Hotline hat dann (glücklicherweise) das Rätsel gelöst: Im Handbuch war ein Druckfehler - anstatt 10 Sek. den Reset-Knopf zu drücken musste dieser 30!!! Sekunden gedrückt gehalten werden.
dLink ist manchmal wirklich seltsam - ich mache inzwischen einen weiten Bogen um diese Geräte
mfg
Harald
Das ist doch ganz einfach das rauszubekommen.
Lad dir einen Paket Sniffer wie den Wireshark auf deinen PC:
http://www.wireshark.org/
Verbinde dann den Laptop/PC per Kabel mit dem Router und starte das Paket Capture im Wireshark und lege dich auf die Lauer...
Der Router sendet irgendwann ein paar Pakete und anhand der Quell IP Adresse des IP Pakets was der Wireshark vom Router mitsniffert hast du dann das Subnetz des Routers und gleichzeitig auch noch seine IP Adresse !!!
So einfach ist das und kostet nicht einmal 5 Minuten das rauszufinden wenn man nur ein klein wenig nachdenkt... !!!
Lad dir einen Paket Sniffer wie den Wireshark auf deinen PC:
http://www.wireshark.org/
Verbinde dann den Laptop/PC per Kabel mit dem Router und starte das Paket Capture im Wireshark und lege dich auf die Lauer...
Der Router sendet irgendwann ein paar Pakete und anhand der Quell IP Adresse des IP Pakets was der Wireshark vom Router mitsniffert hast du dann das Subnetz des Routers und gleichzeitig auch noch seine IP Adresse !!!
So einfach ist das und kostet nicht einmal 5 Minuten das rauszufinden wenn man nur ein klein wenig nachdenkt... !!!
Zitat von @73329:
Hab nun wireshark ca. 1h am laufen und bis auf eine MAC Adresse des
Routers hab ich nichts bekommen (hat mich nur interessiert was man
wirklich so sieht...)
Hab nun wireshark ca. 1h am laufen und bis auf eine MAC Adresse des
Routers hab ich nichts bekommen (hat mich nur interessiert was man
wirklich so sieht...)
Nun nimmst Du noch dieses Programm dazu Softperfect Netscan
http://www.softperfect.com/products/networkscanner
und scannst den Adressrange denn Du im D-Link eingetragen hast
z.B.: 192.168.1.0 - 192.168.1.255
Oder
10.0.0.0 - 10.255.255.255
Dann solttest Du im Wireshark schon sehen wer da Antwort gibt.
Gruass affabanana