Eintrag läßt sich nicht aus der Regedit löschen
Hi,
ich hatte das Programm Acronis auf den Rechner. Da dies Proleme machte, deinstallierte ich es über den normen Weg (systemsteuerung..)
Reboot + neu installation
ABER:
Dann hab ich das Acronis cleanup Tool drübergeschickt (was auch noch was gefunden hat) + reboot = gleicher Fehler
Also wollte ich die Hardcore und den Schlüssel per Hand löschen. Aber auch mir als Admin fehlen die Rechte, den Schlüssel zu lesen oder gar zu löschen.
Auch als Admin ausgeführt wird das verweigert.
Wenn ich mir die Berechtigung ansehen will, schlägt das auch schon fehl, weil einfach keine User eingetragen sind.

Einen neu eingesetzten User kann er somit logischerweise nicht speichern.
Aktuell hab ich schon folgendes unternommen:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth eingeben
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Checkhealth eingeben
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth eingeben
sfc /scannow
reboot = gleiches Problem.
Das Tool auch schon
https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/psexec
Es öffnet u.a. die Regedit als Admin
C:\Users\Administrator>C:\Users\Administrator\Downloads\PSTools\PsExec64.exe -i -d -s c:\windows\regedit.exe
Keine Besserung.
https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/regdelnull
C:\Users\Administrator>C:\Users\Administrator\Downloads\Regdelnull\RegDelNull64.exe hklm -sRegDelNull
Keine Besserung.
Hat noch wer eine Idee ?
Leider ist es eine VirtualMaschine, wo ich erst am Freitag physikalisch rankomme. Dann versuch ich es noch über den Abgesichterten Modus.
Denke aber, dass auch hier keine Besserung kommt, weil die regedit auch hier schon in Verwendung ist.
Vlt. hat ja noch jm. ein Geistesblitz
Danke
ich hatte das Programm Acronis auf den Rechner. Da dies Proleme machte, deinstallierte ich es über den normen Weg (systemsteuerung..)
Reboot + neu installation
ABER:
Dann hab ich das Acronis cleanup Tool drübergeschickt (was auch noch was gefunden hat) + reboot = gleicher Fehler
Also wollte ich die Hardcore und den Schlüssel per Hand löschen. Aber auch mir als Admin fehlen die Rechte, den Schlüssel zu lesen oder gar zu löschen.
Auch als Admin ausgeführt wird das verweigert.
Wenn ich mir die Berechtigung ansehen will, schlägt das auch schon fehl, weil einfach keine User eingetragen sind.

Einen neu eingesetzten User kann er somit logischerweise nicht speichern.
Aktuell hab ich schon folgendes unternommen:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth eingeben
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Checkhealth eingeben
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth eingeben
sfc /scannow
reboot = gleiches Problem.
Das Tool auch schon
https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/psexec
Es öffnet u.a. die Regedit als Admin
C:\Users\Administrator>C:\Users\Administrator\Downloads\PSTools\PsExec64.exe -i -d -s c:\windows\regedit.exe
Keine Besserung.
https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/regdelnull
C:\Users\Administrator>C:\Users\Administrator\Downloads\Regdelnull\RegDelNull64.exe hklm -sRegDelNull
Keine Besserung.
Hat noch wer eine Idee ?
Leider ist es eine VirtualMaschine, wo ich erst am Freitag physikalisch rankomme. Dann versuch ich es noch über den Abgesichterten Modus.
Denke aber, dass auch hier keine Besserung kommt, weil die regedit auch hier schon in Verwendung ist.
Vlt. hat ja noch jm. ein Geistesblitz
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 363109
Url: https://administrator.de/forum/eintrag-laesst-sich-nicht-aus-der-regedit-loeschen-363109.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 05:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
handelt es sich um einen Eintrag unter HKLM oder HKCU? Das geht aus dem Screenshot oben nicht hervor.
Du kannst an Stelle von TrustedInstaller auch andere Benutzer wählen (z.B. System).
Gruß,
Dani
handelt es sich um einen Eintrag unter HKLM oder HKCU? Das geht aus dem Screenshot oben nicht hervor.
Du kannst an Stelle von TrustedInstaller auch andere Benutzer wählen (z.B. System).
Sehr komisches Tool
Das Tool selbst führt den gewünschten Befehl "nur" im Kontext des Benutzers aus, der angegeben ist - mehr nicht.Gruß,
Dani
Hallo,
wie Du schon schreibst, wenn in der Registry für den Schlüssel / Pfad keine Einträge (Benutzer, Gruppen) sind, dann kann man diese auch nicht löschen. Ist doch logisch.
Dann musst Du den Besitz übernehmen, dann klappt das auch. Gegebenenfalls musst Du im Wiederherstellungsmodus starten um den Besitz übernehmen zu können.
Bei Virenscannern ist das genauso. Da hat nur System Berechtigungen und der Administrator nicht.
Gruss Penny
wie Du schon schreibst, wenn in der Registry für den Schlüssel / Pfad keine Einträge (Benutzer, Gruppen) sind, dann kann man diese auch nicht löschen. Ist doch logisch.
Dann musst Du den Besitz übernehmen, dann klappt das auch. Gegebenenfalls musst Du im Wiederherstellungsmodus starten um den Besitz übernehmen zu können.
Bei Virenscannern ist das genauso. Da hat nur System Berechtigungen und der Administrator nicht.
Gruss Penny