Emails abrufen über Server und T-Online.de
Hallo,
ich habe ein kleines Prob (wie fast jeder auch
),
Ich muss morgen ein Netzwerk komplett neu aufziehen.
Es ist dabei:
1 Server (Server 2008 R2)
KEIN Exchange-Server!!!
10 Clients (Windows 7 Prof)
EINE MAIL-ADRESSE.
Fragt mich jetzt nicht, warum es nur eine Adresse gibt
(Zu erklären dauert Stunden
)
Auf dem Server soll eine lokale Domäne erstellt werden. Die Clients bekommen alle die selben Programme (Office, Branchenspezifische Software,....)
Jetzt ist mir das Prob allerdings zu spät eingefallen:
Wenn ich den Server (inkl DNS- und DHCP-Konfiguration) erstellt habe, kann man keine Mails abrufen.
Auf der Webseite von meinen Kumpel ist eine T-Online.de-Adresse angegeben.
Wie stelle ich es ein, das die Mitarbeiter die Mails mit Outlook doch noch abrufen können?
Wäre nett, wenn man mir eine Seite oder sonstwie weiter helfen könnte.
PS: Ich mach das Hobbymäßig, aber Server hab ich ziemlich selten bis garnicht gemacht gehabt. Muss aber auch dazu sagen, das ich mir die Testversion von MS gezogen habe und etwas "geübt" habe (Habe noch eine recht Gute zum Konfigurieren gefunden und getestet). Aber die Mails...., da hapert es noch etwas
ich habe ein kleines Prob (wie fast jeder auch
Ich muss morgen ein Netzwerk komplett neu aufziehen.
Es ist dabei:
1 Server (Server 2008 R2)
KEIN Exchange-Server!!!
10 Clients (Windows 7 Prof)
EINE MAIL-ADRESSE.
Fragt mich jetzt nicht, warum es nur eine Adresse gibt
(Zu erklären dauert Stunden
Auf dem Server soll eine lokale Domäne erstellt werden. Die Clients bekommen alle die selben Programme (Office, Branchenspezifische Software,....)
Jetzt ist mir das Prob allerdings zu spät eingefallen:
Wenn ich den Server (inkl DNS- und DHCP-Konfiguration) erstellt habe, kann man keine Mails abrufen.
Auf der Webseite von meinen Kumpel ist eine T-Online.de-Adresse angegeben.
Wie stelle ich es ein, das die Mitarbeiter die Mails mit Outlook doch noch abrufen können?
Wäre nett, wenn man mir eine Seite oder sonstwie weiter helfen könnte.
PS: Ich mach das Hobbymäßig, aber Server hab ich ziemlich selten bis garnicht gemacht gehabt. Muss aber auch dazu sagen, das ich mir die Testversion von MS gezogen habe und etwas "geübt" habe (Habe noch eine recht Gute zum Konfigurieren gefunden und getestet). Aber die Mails...., da hapert es noch etwas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196840
Url: https://administrator.de/forum/emails-abrufen-ueber-server-und-t-online-de-196840.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ich fang dich,
Wenn du eine lokalen Mailserver betreibst wie z.B. in http://www.heise.de/netze/artikel/E-Mail-Server-unter-Windows-1484479.h ... beschreiben, kannst du mit jedem Outlook Client auf das lokale Konto zugreifen.
Bei Bedarf ist das dann auch noch erweiterbar.
Als Clients gehen natürlich auch Thunderbird und Opera.
Gruß
Netman
Wenn du eine lokalen Mailserver betreibst wie z.B. in http://www.heise.de/netze/artikel/E-Mail-Server-unter-Windows-1484479.h ... beschreiben, kannst du mit jedem Outlook Client auf das lokale Konto zugreifen.
Bei Bedarf ist das dann auch noch erweiterbar.
Als Clients gehen natürlich auch Thunderbird und Opera.
Gruß
Netman
Hallo,
Du könntest die Clients die Mails ja direkt per Imap vom T-Online Server abholen lassen.
Hier findest du eine Anleitung von T-Online wie du dein Postfach mit Imap einrichtest:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/ ...
Dann haben alle User, die Zugriff auf das Konto haben, auch immer alle E-Mails zur verfügung, da sie so auf dem T-Online server gespeichert bleiben und nicht in einem Client-Postfach "verschwinden".
Grüße
Du könntest die Clients die Mails ja direkt per Imap vom T-Online Server abholen lassen.
Hier findest du eine Anleitung von T-Online wie du dein Postfach mit Imap einrichtest:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/ ...
Dann haben alle User, die Zugriff auf das Konto haben, auch immer alle E-Mails zur verfügung, da sie so auf dem T-Online server gespeichert bleiben und nicht in einem Client-Postfach "verschwinden".
Grüße
Zitat von @Catchme8177:
Wenn ich den Server (inkl DNS- und DHCP-Konfiguration) erstellt habe, kann man keine Mails abrufen.
Wenn ich den Server (inkl DNS- und DHCP-Konfiguration) erstellt habe, kann man keine Mails abrufen.
Warum nicht? Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun, außer Du konfigurierst die Weiterleitungen im DNS nicht richtig!
Zitat von @Catchme8177:
Wenn ich das richtig verstehe, und als Weiterleitung den Router angebe, sollte das also funktionieren?
Das probier ich gleich als erstes
Wenn ich das richtig verstehe, und als Weiterleitung den Router angebe, sollte das also funktionieren?
Das probier ich gleich als erstes
Wenn Dein Router DNS-Server kann, dann ja.
Wenn nicht, solltest Du die DNS-Server des Inet-Providers verwenden.
Sprich primärer DNS für die Clients ist der Server (sonst geht ja die Domäne nicht) und dieser leitet dann (bei richtig konfigurierter Weiterleitung) alle Anfragen die er nicht selbst beantworten kann an den/die Server aus der Weiterleitung weiter.

PS: Ich mach das Hobbymäßig, aber Server hab ich ziemlich selten bis garnicht gemacht gehabt. Muss aber auch dazu sagen, das ich mir die Testversion von MS gezogen habe und etwas "geübt" habe (Habe noch eine recht Gute zum Konfigurieren gefunden und getestet). Aber die Mails...., da hapert es noch etwas
Das ist doch gar nicht so wild, aber laut Deiner Aussage das nur eine Email Adresse vorhanden ist:
EINE MAIL-ADRESSE.
Ich frage mich die ganze Zeit nur, wie Du mit nur einer Email Adresse den ganzen Laden versorgen willst?
Oder zumindest die 10 Windows 7 Klienten? Darf da dann jeder einmal Email abrufen am Tag oder
wöchentlich, oder wie nun?
Es wäre echt nett da mal zu erzählt bekommen.
Gruß
Dobby
Der Artikel beschreibt dir genau wie du es am elegantesten löst:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/3/108_kiosk
Basis ist der kostenlose hmail Server:
http://www.hmailserver.com
Den solltest du auf dem Server installieren und damit zentral die Email abholen, die du dann einfach lokal an die 10 Clients verteilst. Das ist die technisch eleganteste und sinnvollste Lösung.
Schafft man auch als blutiger Hobby Admin auf Anhieb.
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/3/108_kiosk
Basis ist der kostenlose hmail Server:
http://www.hmailserver.com
Den solltest du auf dem Server installieren und damit zentral die Email abholen, die du dann einfach lokal an die 10 Clients verteilst. Das ist die technisch eleganteste und sinnvollste Lösung.
Schafft man auch als blutiger Hobby Admin auf Anhieb.

Hallo Catchme8177,
lass das ganz schnell sein und renn da weg!!!
Das war kein Witz, ich meine das ernst!
Kein Dokumentation!
Eine Email Adresse für 10 Mitarbeiter.
MS Betriebssysteme für den Heimgebrauch und das im Betrieb!
Nichts ist strukturiert und nicht mal Geld für einen Billigen Switch?
Man lass das sein und frickel da nicht noch mehr herum egal was der zahlt und wenn es ein Freund ist
erst recht nachher gibt es nur Streit und es knallt noch richtig.
Gruß
Dobby
lass das ganz schnell sein und renn da weg!!!
Das war kein Witz, ich meine das ernst!
Kein Dokumentation!
Eine Email Adresse für 10 Mitarbeiter.
MS Betriebssysteme für den Heimgebrauch und das im Betrieb!
Nichts ist strukturiert und nicht mal Geld für einen Billigen Switch?
Man lass das sein und frickel da nicht noch mehr herum egal was der zahlt und wenn es ein Freund ist
erst recht nachher gibt es nur Streit und es knallt noch richtig.
Gruß
Dobby
Schaue dir sonst doch mal "OpenExchange" an.
http://www.open-xchange.com/home.html
Kind regards,
Thoelken
http://www.open-xchange.com/home.html
Kind regards,
Thoelken

Hallo,
du weißt aber schon, dass du für eine Domäne W7 PRO brauchst? Ist der Server lizenziert oder nicht? baut ihr jetzt um auf einen ordentlich Switch oder machst du das "Ringnetzwerk" weiter?
Also wenn ICH diesen Auftrag angeboten bekommen würde, dann würde ichs nur annehmen unter folgender Voraussetzung:
- Sauberer Server von der Stange, incl. Garantie und sauberer Lizenzierung.
- USV, Backup, Dokumentation - alles muss gemacht und abgenommen werden (sonst bekommt man von solchen Geizhälsen hinterher nur Klagen zu hören)
- Switch (kein Consumer), saubere Verkabelung (Prüfprotokoll)
- je nach PCs, neue Installation mit W7 Pro oder komplett neue PCs
Zwecks eMails:
- zentrales eMail Postfach am Server - Lösung müsste man mit dem Kunden finden. Wenn jetzt nur eine tonline Adresse vorhanden ist, gibts 1000 Argumente und der Chef wird bei der Summe gleich eine Domain mit neuen email Adressen wollen.
Die alte Adresse wirst der Kunde noch ein paar Jahre brauchen - das dauert ja... zentrales Postfach dafür.
Alles andere ist nur schwer umsetzbar, vor allem auch aus rechtlicher Sicht!
Grüße
win-dozer
du weißt aber schon, dass du für eine Domäne W7 PRO brauchst? Ist der Server lizenziert oder nicht? baut ihr jetzt um auf einen ordentlich Switch oder machst du das "Ringnetzwerk" weiter?
Also wenn ICH diesen Auftrag angeboten bekommen würde, dann würde ichs nur annehmen unter folgender Voraussetzung:
- Sauberer Server von der Stange, incl. Garantie und sauberer Lizenzierung.
- USV, Backup, Dokumentation - alles muss gemacht und abgenommen werden (sonst bekommt man von solchen Geizhälsen hinterher nur Klagen zu hören)
- Switch (kein Consumer), saubere Verkabelung (Prüfprotokoll)
- je nach PCs, neue Installation mit W7 Pro oder komplett neue PCs
Zwecks eMails:
- zentrales eMail Postfach am Server - Lösung müsste man mit dem Kunden finden. Wenn jetzt nur eine tonline Adresse vorhanden ist, gibts 1000 Argumente und der Chef wird bei der Summe gleich eine Domain mit neuen email Adressen wollen.
Die alte Adresse wirst der Kunde noch ein paar Jahre brauchen - das dauert ja... zentrales Postfach dafür.
Alles andere ist nur schwer umsetzbar, vor allem auch aus rechtlicher Sicht!
Grüße
win-dozer
@Catchme8177
Oh oh...wie krank ist das denn ?? Na dann viel Spaß wenn du dir als "Halblaie" so einen Saustall wirklich antun willst. Da kann man dir nur raten nach dem obigen Motto "...fools run" zu verfahren.
Wenn du es dennoch machen willst kann man dir nur dringenst raten unbedingt strategisch vorzugehen und eine Baustelle nach der anderen zu schliessen.
Logischerweise als allererstes die Infrastruktur, sprich das Netzwerk, denn davon ist ja ALLES andere essentiell abhängig !
Also weg mit der kranken Ringtopologie, ein Switch, eine NIC (nur im Server ggf. 2) und damit wäre das dann glattgezogen !
Erst danach an die Anwendungen !
Vermutlich reicht für dieses einfache Popelnetz auch ein gutes NAS wie eins von QNAP oder Synology ! Da hast du alle Funktionen integriert wie Userverwaltung, Datei Sharing und Mailserver sowie Backup usw. usw. Alles Standard bei heutigen NAS Systemen. Damit fährst du allemal besser.
Einen teuren MS Server mit Domain braucht es dafür wahrlich nicht.
Mails holt dann das NAS zentral ab vom Provider und verteilt es lokal. Allemal sinnvoller als es beim Provider zu belassen !!
Na ja...du weisst was du zu tun hast !!
Oh oh...wie krank ist das denn ?? Na dann viel Spaß wenn du dir als "Halblaie" so einen Saustall wirklich antun willst. Da kann man dir nur raten nach dem obigen Motto "...fools run" zu verfahren.
Wenn du es dennoch machen willst kann man dir nur dringenst raten unbedingt strategisch vorzugehen und eine Baustelle nach der anderen zu schliessen.
Logischerweise als allererstes die Infrastruktur, sprich das Netzwerk, denn davon ist ja ALLES andere essentiell abhängig !
Also weg mit der kranken Ringtopologie, ein Switch, eine NIC (nur im Server ggf. 2) und damit wäre das dann glattgezogen !
Erst danach an die Anwendungen !
Vermutlich reicht für dieses einfache Popelnetz auch ein gutes NAS wie eins von QNAP oder Synology ! Da hast du alle Funktionen integriert wie Userverwaltung, Datei Sharing und Mailserver sowie Backup usw. usw. Alles Standard bei heutigen NAS Systemen. Damit fährst du allemal besser.
Einen teuren MS Server mit Domain braucht es dafür wahrlich nicht.
Mails holt dann das NAS zentral ab vom Provider und verteilt es lokal. Allemal sinnvoller als es beim Provider zu belassen !!
Na ja...du weisst was du zu tun hast !!
Moin,
da bleiben imho nur zwei Möglichkeiten:
lks
da bleiben imho nur zwei Möglichkeiten:
- entweder wegrennen und schauen, daß Dein Kumpel Dich nciht findet, oder
- Mit Deinem Kumpel reden und ihn überzeugen, daß er geld in die hand nimmt und sich das von jemandem ordentlch machen läßt, der sich damit auskennt, da Du damit offensichtlich überfordert bist.
lks
- Ist dein Server als DNS Server konfiguriert mit Weiterleitung an den Internet Router !
- Wer macht DNS in deinem Netzwerk ?? Sollte auch der Server sein der dann auch seine IP als DNS Server an die Clients gibt damit lokale Namen aufgelöst werden können.