Emails eines Benutzers aus Datensicherung retten
Hallo,
nach 1 Monatiger Krankheit eines Mitarbeiters, merkte dieser nun, das ihm Emails als auch Dateien aus "Eigene Dateien" (sind auf dem Server gespeichert) fehlen.
Glücklicherweise haben wir noch eine Datensicherung von "Acronis True Image Server" von vor einem Monat, da konnte ich die Dateien rausholen. Jetzt haben wir nich das Problem, das die Emails fehlen. Da ich ein komplettes Abbild des Servers habe, wäre nun die Frage, ob ich mir da aus "X:\Programme\Exchsrvr\MDBDATA" die Datenbank "einfach" rausholen kann und in einem anderen Exchange laden kann um die Emails rauszuholen?
nach 1 Monatiger Krankheit eines Mitarbeiters, merkte dieser nun, das ihm Emails als auch Dateien aus "Eigene Dateien" (sind auf dem Server gespeichert) fehlen.
Glücklicherweise haben wir noch eine Datensicherung von "Acronis True Image Server" von vor einem Monat, da konnte ich die Dateien rausholen. Jetzt haben wir nich das Problem, das die Emails fehlen. Da ich ein komplettes Abbild des Servers habe, wäre nun die Frage, ob ich mir da aus "X:\Programme\Exchsrvr\MDBDATA" die Datenbank "einfach" rausholen kann und in einem anderen Exchange laden kann um die Emails rauszuholen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116934
Url: https://administrator.de/forum/emails-eines-benutzers-aus-datensicherung-retten-116934.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja das sollte gehen. Du könntest den Exchange auf eine nicht am Netzwerk betriebenen Maschine wiederherstellen und dann mit Exmerge das Postfach als pst
extrahieren.
Siehe auch hier:
http://www.msxfaq.de/notfall/index.htm
extrahieren.
Siehe auch hier:
http://www.msxfaq.de/notfall/index.htm
Der Exchange ist doch meist auch DC, somit könntest Du den auf einem Rechner (nicht am Netz) als virtuelle Maschine wiederherstellen.
Das ist der Nachteil der Offline-Sicherung. Da ist eine Erweiterung zum Sichern einzelner Mailboxen für Acronis schon nicht schlecht.
Werden bei Euch die Mails nicht archiviert? Sie sind ja mittleweile wie Geschäftspost zu behandeln. Deshalb sind wir in unserem Unternehmen
dazu übergegangen, dass alle (!) eingehenden Mails archiviert werden. Das hat den Vorteil, dass wir neben dem Backup des Servers zusätzlich noch alle
Mails an andere Stelle sofort (!) verfügbar haben.
Das ist der Nachteil der Offline-Sicherung. Da ist eine Erweiterung zum Sichern einzelner Mailboxen für Acronis schon nicht schlecht.
Werden bei Euch die Mails nicht archiviert? Sie sind ja mittleweile wie Geschäftspost zu behandeln. Deshalb sind wir in unserem Unternehmen
dazu übergegangen, dass alle (!) eingehenden Mails archiviert werden. Das hat den Vorteil, dass wir neben dem Backup des Servers zusätzlich noch alle
Mails an andere Stelle sofort (!) verfügbar haben.
Hallo.
Ja, aber das kostet Geld
- http://www.ontrack.de/exchange/
Nein, wie schon beschrieben, muss der Name und die Domain des Exchange für die Anbindung der Datenbank gleich sein.
JEIN, so glücklich bist du ja nun nicht damit. Hättest du eine ordentliche Datensicherung mit NT-Backup wäre der Restore der Datenbank über die Recovery Storage Gruppe ein einfaches Unterfangen.
Also einmal die Backupstrategie überdenken, bzw. wenn schon Acronis, dann mit den richtigen Tools - http://www.acronis.de/enterprise/products/ARExchange/
LG Günther
Das ist relativ viel Arbeit für ein paar Mails. Gibt esnichts einfacheres um aus den Datenbank-Dateien die Mails rauszuholen?
Ja, aber das kostet Geld
Oder ggf. in einem Exchange zu laden, der nicht zur Domäne gehört?
Nein, wie schon beschrieben, muss der Name und die Domain des Exchange für die Anbindung der Datenbank gleich sein.
Glücklicherweise haben wir noch eine Datensicherung von "Acronis True Image Server" von vor einem Monat
JEIN, so glücklich bist du ja nun nicht damit. Hättest du eine ordentliche Datensicherung mit NT-Backup wäre der Restore der Datenbank über die Recovery Storage Gruppe ein einfaches Unterfangen.
Also einmal die Backupstrategie überdenken, bzw. wenn schon Acronis, dann mit den richtigen Tools - http://www.acronis.de/enterprise/products/ARExchange/
LG Günther
Das waren doch die Sonnenflecken, da müssen dann schon ein paar Mails dran glauben.
Das mit der Archivierung war bei uns ganz easy:
Nachdem ein paarmal von Kunden behauptet wurde sie hätten in der Mail vom dd.mm.jjjj geschrieben, dass etwas so und so
passieren sollte (was aber nicht der Fall war), hat mein Chef die Anzahl solcher Fälle mal zusammengerechnet und festgestellt,
dass selbst wenn man kulant ist und einen Teil der enstandenen Kosten erlässt man schon nach 3 Jahren die Archivierung wieder raus hat.
Außerdem wäre bei uns ansonsten ein Update auf die Enterprise-Lösung fällig gewesen, da die Datenbank ständig voll war.
Das wäre noch teurer geworden...
Das mit der Archivierung war bei uns ganz easy:
Nachdem ein paarmal von Kunden behauptet wurde sie hätten in der Mail vom dd.mm.jjjj geschrieben, dass etwas so und so
passieren sollte (was aber nicht der Fall war), hat mein Chef die Anzahl solcher Fälle mal zusammengerechnet und festgestellt,
dass selbst wenn man kulant ist und einen Teil der enstandenen Kosten erlässt man schon nach 3 Jahren die Archivierung wieder raus hat.
Außerdem wäre bei uns ansonsten ein Update auf die Enterprise-Lösung fällig gewesen, da die Datenbank ständig voll war.
Das wäre noch teurer geworden...
Hallo.
Das ist natürlich abhängig von der Konfiguration der Aufbewahrungsrichtlinie - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03013/ex03013.html
LG Günther
Habe es auch noch mal mit : http://www.sbspraxis.de/owa/owa001/owa001 ... probiert, habe aber nichts gelöschtes gefunden.
Das ist natürlich abhängig von der Konfiguration der Aufbewahrungsrichtlinie - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03013/ex03013.html
LG Günther