Emails verweilen in der Warteschlange -SMTP-Verbindungsfehler-
Hallo Gemeinde,
nachdem ich jetzt mehrere Std. an dem ein und selben Problem rum "doctere" brauch ich doch Hilfe
von Euch.
Heute Nacht habe ich unseren SBS 2003 mit Exchange von SP1 auf SP2 upgedatet. Ebenso
alle notwendigen Updates lt. Windows-Update-Seite.
Alle Updates liefen ohne komplikationen ab.
Nachdem ich nun heute das ganze nochmals betrachten wollte, viel mir auf, dass ohne jegliche änderungen
an Exchange (durch mich) keine Emails mehr versendet werden, da alle in der Warteschlange hängen und sich
permanent im Kreis drehen. Nach kurzem telefonat mit meinem Provider und der frage ob evtl. sich etwas an SEINEN
Daten geändert hat, wurde mir berichtet, dass unser Exchange sich zwar "kurz" Authendifiziert" jedoch sofort wieder
die verbindung abbricht.
Hier im Forum habe ich schon des öfteren gelesen, dass man alle AV´s mal ausschalten soll und dann testen,
habe nun unseren Virenscanner sowie GFI (Spam und Disclaimer) ebenso in den Diensten gestoppt.
Problem besteht weiterhin. Gebootet wurde auch schon x-mal....
NSLOOKUP scheint mir auch nix genaueres zu sagen, DNS paßt auch....
Hat hier noch jemand eine Idee?!?!
Danke im Voraus.
--EDIT---
nachdem ich jetzt mehrere Std. an dem ein und selben Problem rum "doctere" brauch ich doch Hilfe
von Euch.
Heute Nacht habe ich unseren SBS 2003 mit Exchange von SP1 auf SP2 upgedatet. Ebenso
alle notwendigen Updates lt. Windows-Update-Seite.
Alle Updates liefen ohne komplikationen ab.
Nachdem ich nun heute das ganze nochmals betrachten wollte, viel mir auf, dass ohne jegliche änderungen
an Exchange (durch mich) keine Emails mehr versendet werden, da alle in der Warteschlange hängen und sich
permanent im Kreis drehen. Nach kurzem telefonat mit meinem Provider und der frage ob evtl. sich etwas an SEINEN
Daten geändert hat, wurde mir berichtet, dass unser Exchange sich zwar "kurz" Authendifiziert" jedoch sofort wieder
die verbindung abbricht.
Hier im Forum habe ich schon des öfteren gelesen, dass man alle AV´s mal ausschalten soll und dann testen,
habe nun unseren Virenscanner sowie GFI (Spam und Disclaimer) ebenso in den Diensten gestoppt.
Problem besteht weiterhin. Gebootet wurde auch schon x-mal....
NSLOOKUP scheint mir auch nix genaueres zu sagen, DNS paßt auch....
Hat hier noch jemand eine Idee?!?!
Danke im Voraus.
--EDIT---
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73082
Url: https://administrator.de/forum/emails-verweilen-in-der-warteschlange-smtp-verbindungsfehler-73082.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 14:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
ARGH.
Warum sagst du nicht sofort, das du ein SBS premium mit installiertem ISA hast.
Evtl. ist es das Beste, dein Exchange und deine Daten zu sichern, und den SBS mit deiner Datensicherung auf den Stand vor dem einspielen des SP2 zu bringen. Dann läuft zumindest alles wieder.
Danach in einer Virtuellen Umgebung mal deinen SBS nachbauen und schauen, welches teil genau nicht mitspielt.
Peter
Warum sagst du nicht sofort, das du ein SBS premium mit installiertem ISA hast.
Evtl. ist es das Beste, dein Exchange und deine Daten zu sichern, und den SBS mit deiner Datensicherung auf den Stand vor dem einspielen des SP2 zu bringen. Dann läuft zumindest alles wieder.
Danach in einer Virtuellen Umgebung mal deinen SBS nachbauen und schauen, welches teil genau nicht mitspielt.
Peter
Ich kann hier absolut, zumindest heut und
morgen, nichts zurück spielen.
Kollegen müssen Arbeiten können
morgen, nichts zurück spielen.
Kollegen müssen Arbeiten können
Die letzte GUTE Datensuicherung aber trotzdem aufbewahren. Vielleicht hast du ja am Sonntag dann Zeit.
(budget technisch steht mir hier nur
EIN SERVER zur verfügung auf dem SBS
mit EXCHANGE, ISA und DC läuft)
Sprich keine chance hier zu testen.
EIN SERVER zur verfügung auf dem SBS
mit EXCHANGE, ISA und DC läuft)
Sprich keine chance hier zu testen.
Ein Virtueller Server z.b. MS Virtual Server 2005 kostet NICHTS, und kannst trotzdem testen.
Nochmals Thx und sorry Pjordorf das ich das
mit dem SBS net erwähnt hab...
War auch nur wegen des ISA. Das du einen SBS hast, war ja schon klar.
Peter