Empfehlung für eine Netzwerk Schaltbare Steckdosenleiste im 19" Format gesucht
Hallo,
ich betreue unter anderen einen Standardort der recht weit weg ist und vor nur "Nicht-IT-Personal" hat.
Dort gibt es einen Router vom Provider, danach eine Firewall, dann einen Switch und dann verschiedene Geräte.
Nun ist schon ein paar mal vorgekommen, dass die Firewall neu gestartet werden musste. Das Netzwerk dort vor Ort ist recht unübersichtlich mit ca. 110 VLANs.
Da die Firewall zu diesem Zeitpunkt nicht mehr arbeitet, deshalb ja der Neustart, kann man sich natürlich weder per VPN noch per TV auf einen Server einwählen.
Deshalb die Idee.
Eine Netzwerk Schaltbare Steckdosenleiste im 19" Format dort einzubauen und direkt mit dem Router des Providers zu verbinden.
Diese wäre direkt über eine öffentlich IP aus dem Internet erreichbar und wäre nicht auf die Funktion der Firewall angewiesen.
Die funktioniert natürlich nur wenn dies Ding ein gut abgesichertes Interface mit HTTPs hat bei dem ich ein eigenes Zertifikat einspielen kann.
Kann mir da Jemand ein Gerät empfehlen?
Meine Suche führt zu verschiedenen Geräten aber die Namen der Hersteller sagen mir alle nichts.
Schöner wäre natürlich eine Firewall die fehlerfrei funktioniert.
Aber das ist eine politische Firmenweite Entscheidung.
Danke und viele Grüße
Stefan
ich betreue unter anderen einen Standardort der recht weit weg ist und vor nur "Nicht-IT-Personal" hat.
Dort gibt es einen Router vom Provider, danach eine Firewall, dann einen Switch und dann verschiedene Geräte.
Nun ist schon ein paar mal vorgekommen, dass die Firewall neu gestartet werden musste. Das Netzwerk dort vor Ort ist recht unübersichtlich mit ca. 110 VLANs.
Da die Firewall zu diesem Zeitpunkt nicht mehr arbeitet, deshalb ja der Neustart, kann man sich natürlich weder per VPN noch per TV auf einen Server einwählen.
Deshalb die Idee.
Eine Netzwerk Schaltbare Steckdosenleiste im 19" Format dort einzubauen und direkt mit dem Router des Providers zu verbinden.
Diese wäre direkt über eine öffentlich IP aus dem Internet erreichbar und wäre nicht auf die Funktion der Firewall angewiesen.
Die funktioniert natürlich nur wenn dies Ding ein gut abgesichertes Interface mit HTTPs hat bei dem ich ein eigenes Zertifikat einspielen kann.
Kann mir da Jemand ein Gerät empfehlen?
Meine Suche führt zu verschiedenen Geräten aber die Namen der Hersteller sagen mir alle nichts.
Schöner wäre natürlich eine Firewall die fehlerfrei funktioniert.
Aber das ist eine politische Firmenweite Entscheidung.
Danke und viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272780
Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-fuer-eine-netzwerk-schaltbare-steckdosenleiste-im-19-format-gesucht-272780.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Nun ob die NetzwerkSteckdosen eine gute Absicherung haben sowie auch Updates gemacht werden is so ne Sache.
Aber eine Möglichkeit währe ja ein Rasberry in der DMZ vom Router wo nur ein VPN/SSH Port erreichbar ist.
Damit kannst du über die I/O einige Relais Ansteuern sowie auch ne RS232 Verbindung aufbauen zb zur Firewall zur Fehleranalys.
Mit nem GSM Uplink oder Telefon/ISDN (kein VoIP) kannst du auch was Remote machen wenn Störung auf der Internetleitung/Hardware ist.
Und Notfalls so eine 19" Steckdosenleiste mit Platz im Gehäuse holen und vom Elektriker den Raspberry einbauen lassen
Nun ob die NetzwerkSteckdosen eine gute Absicherung haben sowie auch Updates gemacht werden is so ne Sache.
Aber eine Möglichkeit währe ja ein Rasberry in der DMZ vom Router wo nur ein VPN/SSH Port erreichbar ist.
Damit kannst du über die I/O einige Relais Ansteuern sowie auch ne RS232 Verbindung aufbauen zb zur Firewall zur Fehleranalys.
Mit nem GSM Uplink oder Telefon/ISDN (kein VoIP) kannst du auch was Remote machen wenn Störung auf der Internetleitung/Hardware ist.
Und Notfalls so eine 19" Steckdosenleiste mit Platz im Gehäuse holen und vom Elektriker den Raspberry einbauen lassen
Hallo Stefan,
beantwortet Deine Frage nach 19 " nicht, aber so starte ich seit Jahren im Notfall einen PC, der immer mal wieder Probleme macht, aus der Ferne über die harte Tour. Vielleicht hilft es ja und die Dinge gibt es in jedem Blödmarkt um die Ecke sofort zukaufen.
Bei uns an Standort ist eine Fritzbox vorhanden, die völlig losgelöst vom Firmennetzwerk, über einen eigenen Internetanschluss verfügt. War sowieso schon da. Schaltbare Steckdose Dect 200 gekauft, an die Fritzbox 7270 angemeldet, die 5 m vom PC bis zum Interanschluss könnte dann ohne einen Meter Kabelverbindung überbrückt werden. Da gehen aber auch 30m. Boxtogo Pro App auf einem Android installiert und schon kann ich den PC aus der Ferne bei bedarf einfach den Strom über ein Wiget wegnehmen. Ok, die Sicherheit? Aber im schlimmsten Fall kann jemand Strom an und ausschalten. Dann ziehe ich die Dect 200 aus und stecke den PC wieder direkt ein. Den Fehler warum der PC manchmal nicht mehr will, könnten wird nicht finden. Hat die harte Tour aber die letzten 2 Jahre überlebt. Aus dem gedachten Provisorium ist jetzt eine dauerhafte Lösung geworden.
Vielleicht kann Dir das weiterhelfen.
der Horst
Oder per SMS?
http://gsm-one.shopgate.com/item/33
beantwortet Deine Frage nach 19 " nicht, aber so starte ich seit Jahren im Notfall einen PC, der immer mal wieder Probleme macht, aus der Ferne über die harte Tour. Vielleicht hilft es ja und die Dinge gibt es in jedem Blödmarkt um die Ecke sofort zukaufen.
Bei uns an Standort ist eine Fritzbox vorhanden, die völlig losgelöst vom Firmennetzwerk, über einen eigenen Internetanschluss verfügt. War sowieso schon da. Schaltbare Steckdose Dect 200 gekauft, an die Fritzbox 7270 angemeldet, die 5 m vom PC bis zum Interanschluss könnte dann ohne einen Meter Kabelverbindung überbrückt werden. Da gehen aber auch 30m. Boxtogo Pro App auf einem Android installiert und schon kann ich den PC aus der Ferne bei bedarf einfach den Strom über ein Wiget wegnehmen. Ok, die Sicherheit? Aber im schlimmsten Fall kann jemand Strom an und ausschalten. Dann ziehe ich die Dect 200 aus und stecke den PC wieder direkt ein. Den Fehler warum der PC manchmal nicht mehr will, könnten wird nicht finden. Hat die harte Tour aber die letzten 2 Jahre überlebt. Aus dem gedachten Provisorium ist jetzt eine dauerhafte Lösung geworden.
Vielleicht kann Dir das weiterhelfen.
der Horst
Oder per SMS?
http://gsm-one.shopgate.com/item/33
Hallo,
Vielleicht wirst du ja hier fündig http://www.eps-rz.de/IP_PDU_ePS_ePowerSwitch_stand_alone_Steckdosenleis ...

http://www.apc.com/products/family/?id=70
http://www.lehmann-it.de/de/schrank-und-stromuberwachung/19-schukosteck ...
Gruß,
Peter
Vielleicht wirst du ja hier fündig http://www.eps-rz.de/IP_PDU_ePS_ePowerSwitch_stand_alone_Steckdosenleis ...
Meine Suche führt zu verschiedenen Geräten aber die Namen der Hersteller sagen mir alle nichts.
Upps, sorry, falls mein Link schon in deiner umfangreiche Suche vorgekommen ist... http://www.apc.com/products/family/?id=70
http://www.lehmann-it.de/de/schrank-und-stromuberwachung/19-schukosteck ...
Gruß,
Peter
Moin,
APC, wie Pjordorf schon verlinkte, ist m.E. der einzige Hersteller, der erkennbar stabil Updates zum doch lückenhaften HTTPS anbietet, daher von mir aus hierbei erste Wahl. Die setze ich in meinen (kleinen) Datacentern auch praktisch ein.
Falls aufgrund des Preises noch ebay erwogen wird, bitte genau aufpassen, ob es wirklich eine SWITCHED-PDU oder "nur" und häufiger "METERED"-PDU ist, letzere mißt zwar den Verbrauch auf 100mA, schaltet ihn aber nicht auf 0.
HG
Mark
APC, wie Pjordorf schon verlinkte, ist m.E. der einzige Hersteller, der erkennbar stabil Updates zum doch lückenhaften HTTPS anbietet, daher von mir aus hierbei erste Wahl. Die setze ich in meinen (kleinen) Datacentern auch praktisch ein.
Falls aufgrund des Preises noch ebay erwogen wird, bitte genau aufpassen, ob es wirklich eine SWITCHED-PDU oder "nur" und häufiger "METERED"-PDU ist, letzere mißt zwar den Verbrauch auf 100mA, schaltet ihn aber nicht auf 0.
HG
Mark