Endian Firewall - Redundanz (durch Heartbeat o.Ä) möglich?
Hallo Zusammen,
Wir planen seit geraumer Zeit eine Linux-Basierte Firewallsystematik vor unser Netzwerk zu schalten, welches sowohl mit 2x2 redundanten Uplinks (Bereits gelöst) als auch mit 2 redundanten Maschinen laufen soll.
Beide Maschinen sind bereits von der Firewall konfigurierung exact gleich eingestellt, sprich wenn ich den einen vom Netzwerk nehme und den anderen dort anschließe, läuft alles Problemlos weiter.
Erreichen möchte ich allerdings, dass beide Maschinen im Aktiv/Passiv Betrieb laufen, sodass wenn eine Maschine ausfällt die andere einspringt.
Wenn zusätzlich dazu noch die Möglichkeit bestünde, könnte man beide Aktiv/Aktiv laufen lassen, sodass wir keine zusätzlichen Maschinen zum Loadbalancing benötigen,
wäre das sogar noch ein ganzes Stück besser, die Grundaufgabenstellung sollte jedoch erstmal erfüllt sein (Aktiv/Passiv Betrieb)
Kann Endian soetwas überhaupt? Gibt es die Möglichkeit über den (Meines Wissens) modifizierten Endian Kernel Heartbeat oder ähnliche Anwendungen zu installieren?
Oder sollte ich mich doch lieber nach einer anderen Firewalllösung umschauen?
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan
Wir planen seit geraumer Zeit eine Linux-Basierte Firewallsystematik vor unser Netzwerk zu schalten, welches sowohl mit 2x2 redundanten Uplinks (Bereits gelöst) als auch mit 2 redundanten Maschinen laufen soll.
Beide Maschinen sind bereits von der Firewall konfigurierung exact gleich eingestellt, sprich wenn ich den einen vom Netzwerk nehme und den anderen dort anschließe, läuft alles Problemlos weiter.
Erreichen möchte ich allerdings, dass beide Maschinen im Aktiv/Passiv Betrieb laufen, sodass wenn eine Maschine ausfällt die andere einspringt.
Wenn zusätzlich dazu noch die Möglichkeit bestünde, könnte man beide Aktiv/Aktiv laufen lassen, sodass wir keine zusätzlichen Maschinen zum Loadbalancing benötigen,
wäre das sogar noch ein ganzes Stück besser, die Grundaufgabenstellung sollte jedoch erstmal erfüllt sein (Aktiv/Passiv Betrieb)
Kann Endian soetwas überhaupt? Gibt es die Möglichkeit über den (Meines Wissens) modifizierten Endian Kernel Heartbeat oder ähnliche Anwendungen zu installieren?
Oder sollte ich mich doch lieber nach einer anderen Firewalllösung umschauen?
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108127
Url: https://administrator.de/forum/endian-firewall-redundanz-durch-heartbeat-o-ae-moeglich-108127.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

was ist so schwer daran auf die website von denen zu schauen?
http://www.endian.com/en/products/features/
http://www.endian.com/en/products/features/

Du hast mit keinem Wort die Community Edition erwähnt.
Die kann es nicht von Haus aus. Ich find es auch ein wenig seltsam, sowas haben zu wollen und es dann erstens nicht bzhalen zu wollen bzw. es in eine Version reizubasteln die es von Haus aus extra nicht kann.
Dann doch lieber ne Distri, die es von Haus aus kann z.B. pfSense und umsonst ist.
Die kann es nicht von Haus aus. Ich find es auch ein wenig seltsam, sowas haben zu wollen und es dann erstens nicht bzhalen zu wollen bzw. es in eine Version reizubasteln die es von Haus aus extra nicht kann.
Dann doch lieber ne Distri, die es von Haus aus kann z.B. pfSense und umsonst ist.