realbilly
Goto Top

Epson-Drucker (fast) immer offline

Ein halbwegs fröhliches Hallo in die Runde,

ich sitze hier vor einem Druckerproblem, in dessen Eingrenzung und Lösung ich schon etliches an Zeit investiert habe und nun, da ich allein nicht mehr weiterkomme, auf eure nette Hilfe hoffe.
Die Eckdaten: Drucker und PC stehen bei einer Bekannten. Ich bin nicht vor Ort, kann über ein Fernwartungstool auf den Rechner zugreifen. Bei dem Drucker handelt es sich um einen Tintenstrahler Epson WF-2810. Dessen Verbindung zum PC, auf dem Windows 10 läuft, erfolgt mittels USB.

In der Systemsteuerung wurde der Drucker, obwohl er eingeschaltet und angeschlossen war, als offline angezeigt und druckte auch nicht. Nachdem Drucker ein-/ausschalten und PC-Neustart nichts fruchteten, löschte ich den Drucker und installierte in neu. Dies funktionierte zwar nicht auf Anhieb - erst wurde kein neues Gerät erkannt - aber nach einigem Hin und Her war er dann wieder im Team und druckte sogar. Leider frohlockte ich zu früh. Denn nachdem der Drucker ausgeschaltet wurde, stand die Anzeige - naturgemäß - wieder auf Offline, was sich aber leider auch nach dem Einschalten nicht änderte. Also wieder Ein-/Ausschalten + PC-Neustart - er blieb aber bei seiner Meinung. Die Verbindung scheint allerdings ok zu sein, denn nach dem Einschalten des Druckers reagiert der PC entsprechend und aktualisiert die Geräteliste.

Lösche ich den Drucker und lasse Windows neu suchen, dann wird manchmal gar nichts gefunden, manchmal nur der Scanner (ist ja ein Multifunktionsgerät) und manchmal auch das Fax. Der Drucker ist nie sofort, sondern immer erst nach einigen Versuchen dabei. Ich habe auch schon den Treiber von Epson ausprobiert und dasselbe Spiel: Nach der Installation sieht es gut aus bis der Drucker ausgeschaltet wird. Nach dem Wiedereinschalten: Offline.

Das Antivirenprogramm habe ich auch schon testweise und erfolglos abgeschaltet.

Kleine Beobachtung am Rande: In den Windows-Fehlerprotokollen tauchte ein Eintrag "Gerätezuordnungsdienst nicht mehr funktionsfähig" auf - als ich unter den Diensten nachschaute, lief der aber.

Ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende, und nicht nur mit dem.

Es wäre toll, wenn jemand dazu noch irgendeine Idee hätte, wie ich dem verrückten Ding austreibe, so gerne offline zu sein.

Content-ID: 672005

Url: https://administrator.de/forum/epson-drucker-fast-immer-offline-672005.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 21:04 Uhr

kpunkt
kpunkt 18.03.2025 um 06:33:50 Uhr
Goto Top
Ich vermute (!) da grätscht das Wifi dazwischen. Kannst du das beim Drucker deaktivieren?
Solche Billigheimer mit Wlan haben fast immer eimn Problem damit. Es klappt in der Regel sehr gut, bis es irgendwann nicht mehr funktioniert und von da an gibts nur Probleme.

Evtl. wäre es eine Option einen Standard-PCL-Treiber zu verwenden. Probleme gibts wenn dann nur wenn der Scanner per Scan-to-SMB verwendet wird. Denn da wirds den Epson-Treiber benötigen. Und die installieren in der Regel immer die komplette Suite (Wlan, irgendein proprietärer Druckertreiber von Epson, einen TWAIN von Epson).

Funktionieren sollte dann alles (Drucken, Kopieren, Faxen, auch Scan-to-Mail wenn der Epson das kann) bis eben das Scan-to-SMB.
cykes
cykes 18.03.2025 um 07:00:49 Uhr
Goto Top
Moin,

hast Du denn schon mal probiert (bzw. probieren lassen, da Du remote arbeitest), das USB-Kabel zu tauschen und auch mal einen anderen USB-Port am PC ausprobiert?

Auch zusätzliche USB-Hubs oder zu lange Kabel dazwischen können u.U. Probleme verursachen.

Gruß

cykes
Starmanager
Starmanager 18.03.2025 um 09:31:36 Uhr
Goto Top
USB Anschluss Port eventuell mehrfach vorhanden. Manche PCs installieren weitere Anschluesse wenn man USB umsteckt. Dann ist der eigentliche Anschluss offline.
hildefeuer
hildefeuer 18.03.2025 um 11:13:02 Uhr
Goto Top
Ja USB Buchen haben auch gern mal Wackler oder verschmutzen. Anderen USB-Port testen. Auch USB-Kabel gehen schon mal kaputt, obwohl man ihnen das nicht ansieht. USB3 Port (blau) ist es ja hoffentlich nicht.
Oder das Netzteil des Druckers liegt im sterben. Wenn der eingeschaltet wird, sollte man auf die Kontroll-LED achten.
TomTomBon
TomTomBon 18.03.2025 um 12:09:12 Uhr
Goto Top
Autsch.

Bitte NIE bei der USB Verbindung Windows entscheiden lassen!
Das, die USB Verbindung, ist eine Systematik aus dem letzten Jahrtausend.

Damit will Ich nicht ausdrücken das die schlecht/schlimm ist.
Nur MS nimmt keine Rücksicht wenn es etwas verschlimmbessern will face-smile
Und so altes MUSS ja verbessert werden meint MS face-wink

Der Vorgang bei Kyo ist (und die anderen kochen auch nur mit Wasser face-wink ):
  • Orginal CD / Software besorgen !
  • Alte Versionen entfernen (Kyo hat einen Uninstaller für die eigenen Treiber / SW überall dabei, KMUnintall.exe. Musst mal schauen)
  • Neustart PC mit angeschlossenem Drucker
  • Die Installation von der CD / dem Packet starten

Dann klappt es meistens Problemlos.

MS mag USB nicht mehr.
Das Problem ist auch:
Jede USB Buchse, bzw jeder einzelne Kanal, meistens laufen 2, wenn nicht USB 3, über einen Kanal..
Wird einzelnd angesteuert, muss einzelnd eingerichtet werden.
Und auch nicht, da im Repertoire ja schon generell da..
Chaos bei MS halt.
TomTomBon
TomTomBon 18.03.2025 um 12:12:48 Uhr
Goto Top
Ich würden vorher beide Treiber installieren.
Bei Epson sehe Ich so nicht die Original CD face-sad


https://www.epson.de/de_DE/support/sc/epson-workforce-wf-2810dwf/s/s1773

EPSON Universal Print Driver (v2.79.00)
V.2.79.00
Universal printer drivers for Laser Printers and Business Inkjet products including PCL support.
https://download.epson-europe.com/pub/download/6700/epson670029eu.exe


Druckertreiber (v3.01.01)
https://download.epson-europe.com/pub/download/6373/epson637379eu.exe
TomTomBon
TomTomBon 18.03.2025 um 12:16:08 Uhr
Goto Top
BoredMRobot
BoredMRobot 18.03.2025 um 13:41:34 Uhr
Goto Top
Servus,
blöde Frage, läuft der Dienst Spooler, bzw. Druckerwarteschlange, wenn der Drucker offline ist?
Was passiert, wenn Du den Dienst neu startest?

Das Problem erinnert mich an meinen alten HP CP1215. Bis Windows 10 funktionierte er, ab Windows 11 gab es keine Treiber mehr. Windows eigene Treiber machten hier Probleme. Nach einen Spooler Dienst neustart konnte ich dann wieder drucken.
Realbilly
Realbilly 20.03.2025 um 16:37:52 Uhr
Goto Top
Hallo noch einmal und vielen Dank für eure umfangreichen Antworten!

Der Tipp mit dem dazwischenfunkenden Wifi klingt interessant, das werde ich mal ausprobieren.

Zitat von @cykes:
hast Du denn schon mal probiert (bzw. probieren lassen, da Du remote arbeitest), das USB-Kabel zu tauschen und auch mal einen anderen USB-Port am PC ausprobiert?

Die Ports haben wir alle durchprobiert, es hängt auch kein Verteiler o. ä. dazwischen. Ein anderes Kabel ist aktuell vor Ort leider nicht verfügbar.

Zitat von @Starmanager:
USB Anschluss Port eventuell mehrfach vorhanden. Manche PCs installieren weitere Anschluesse wenn man USB umsteckt. Dann ist der eigentliche Anschluss offline.

Hm, was ist damit genau gemeint?


Zitat von @TomTomBon:
Übrigens
RTFM

Das habe ich natürlich (zumindest die relevanten Passagen) und ehrlich gesagt, verstehe ich deinen Handbuch-Hinweis nicht, Seite 73 verweist auf die Einrichtung von AB und Fax. Und die Geschichte mit den USB-Kanälen und dem Windows-USB-Problem kann ich anhand dieser Erklärung auch nicht recht nachvollziehen. Aber ich gucke mal, ob Epson auch ein Tool hat, mit dem man die Treiber entfernen und neu aufspielen kann ....
kpunkt
kpunkt 21.03.2025 aktualisiert um 06:35:02 Uhr
Goto Top
Generell bei USB-Problematiken:
Im Gerätemanager den USB-Treiber mal neu installieren. In der Regl reicht ein deinstallieren. Windows holt sich den selber wieder.

Was @Starmanager (wahrscheinlich) meint ist, dass solche Druckersoftware gerne mal einen "virtuellen" Druckeranschluss erstellen, der dem USB-Port mit dem Kabel zugewiesen wird. Stöpselt man das Kabel dann an einen anderen USB-Port bleibt der ursprüngliche virtuelle Anschluss bestehen, aber weil kein Kabel mehr an dem USB-Port hängt, meldet der dann ein "offline", weil eben kein Kabel.
Heißt im Grunde, die Druckersoftware (also der aufgeplusterte Treiber) kann nicht mehr erkennen, wo denn nun der Drucker tatsächlich hängt, da es mehrere "virtuelle" Anschlüsse gibt.
Theoretisch reicht eine Deinstallation der Druckersoftware. Manchmal muss man aber auch diese vorher angelegten Anschlüsse manuell löschen (Druckereigenschaften - Anschlüsse).
Realbilly
Realbilly 22.03.2025 um 00:52:35 Uhr
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Generell bei USB-Problematiken:
Im Gerätemanager den USB-Treiber mal neu installieren. In der Regl reicht ein deinstallieren. Windows holt sich den selber wieder.

Was @Starmanager (wahrscheinlich) meint ist, dass solche Druckersoftware gerne mal einen "virtuellen" Druckeranschluss erstellen, der dem USB-Port mit dem Kabel zugewiesen wird. Stöpselt man das Kabel dann an einen anderen USB-Port bleibt der ursprüngliche virtuelle Anschluss bestehen, aber weil kein Kabel mehr an dem USB-Port hängt, meldet der dann ein "offline", weil eben kein Kabel.
Heißt im Grunde, die Druckersoftware (also der aufgeplusterte Treiber) kann nicht mehr erkennen, wo denn nun der Drucker tatsächlich hängt, da es mehrere "virtuelle" Anschlüsse gibt.
Theoretisch reicht eine Deinstallation der Druckersoftware. Manchmal muss man aber auch diese vorher angelegten Anschlüsse manuell löschen (Druckereigenschaften - Anschlüsse).

Dankeschön für die hilfreiche Erklärung.
Ich wollte mir die Anschlüsse in den Druckereigenschaften im Vorfeld ja auch schon ansehen, doch sobald ich diesen Reiter anklicke, hängt sich die Geschichte reproduzierbar auf. Ja, ich sehe schon: Druckersoftware mal komplett runterschmeißen und neu installieren ist das nächste Gebot der Stunde.