Epson EPL 5900L funktioniert unter Linux nicht
Epson EPL5900l an USB Port unter Linux funktioniert nicht!
Ich habe einen EPL5900L an meinen rechner per usb angeschlossen auf diesem rechner läuft ein Suse 10.1. Leider druckt suse auf dem drucker nicht. was kann ich ausprobieren um den drucker zum laufen zu kriegen. mfg
Ich habe einen EPL5900L an meinen rechner per usb angeschlossen auf diesem rechner läuft ein Suse 10.1. Leider druckt suse auf dem drucker nicht. was kann ich ausprobieren um den drucker zum laufen zu kriegen. mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40752
Url: https://administrator.de/forum/epson-epl-5900l-funktioniert-unter-linux-nicht-40752.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
@Laborox
Hi,
auf dieser Seite.....
http://www.wlsoft.de/wnflinux/index_0063.html
werden einige Sachen zu USB unter Linux erklärt.
Mit dieser Hilfe habe ich meinen Canon IP 3000 ans Arbeiten gekriegt.
Dieser Schritt.....
war allerdings bei meinem System(Debian Sarge) nicht nötig, weil
es da bereits ein Unterverzeichnis usb gibt mit den entspr. Gerätedateien.
Mußt du bei dir mal prüfen!!
Die erwähnte Datei /etc/printcap sollte dann einen ähnlichen Inhalt haben:
lp|Generic dot-matrix printer entry:\
:lp=/dev/usb/lp0:\ <-- Das Wichtigste: Die zu verwendende Gerätedatei
:sd=/var/spool/lpd/lp:\
:af=/var/log/lp-acct:\
:lf=/var/log/lp-errs:\
:pl#66:\
:pw#80:\
:pc#150:\
:mx#0:\
:sh:
Eine Erklärung zu allen anderen Kürzeln liefert dir man printcap
Grüße
Günni
Hi,
auf dieser Seite.....
http://www.wlsoft.de/wnflinux/index_0063.html
werden einige Sachen zu USB unter Linux erklärt.
Mit dieser Hilfe habe ich meinen Canon IP 3000 ans Arbeiten gekriegt.
Dieser Schritt.....
Auch für einen USB-Drucker müssen Sie eine Gerätedatei erzeugen:
mknod /dev/usb/usblp0 c 180 0
mknod /dev/usb/usblp0 c 180 0
war allerdings bei meinem System(Debian Sarge) nicht nötig, weil
es da bereits ein Unterverzeichnis usb gibt mit den entspr. Gerätedateien.
Mußt du bei dir mal prüfen!!
Die erwähnte Datei /etc/printcap sollte dann einen ähnlichen Inhalt haben:
lp|Generic dot-matrix printer entry:\
:lp=/dev/usb/lp0:\ <-- Das Wichtigste: Die zu verwendende Gerätedatei
:sd=/var/spool/lpd/lp:\
:af=/var/log/lp-acct:\
:lf=/var/log/lp-errs:\
:pl#66:\
:pw#80:\
:pc#150:\
:mx#0:\
:sh:
Eine Erklärung zu allen anderen Kürzeln liefert dir man printcap
Grüße
Günni
Versuche es mal mit CUPS " Common UNIX Printing System" ich weiss nicht ob es standard mäßig unter Suse Linux 10.1 installiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein so installiere es nach.
Sollte per *.rpm auf der CD/DVD vorhanden sein.
Ansonsten
HP: http://www.cups.org/
anschliessend habe ich bei Sourceforge.net die Treiber für deine drucker gefunden und installiere sie bei Bedarf nach.
HP: http://sourceforge.net/projects/epsonepl/
Sollte alles einwandfrei installiert worden sein so starte
CUPS im Broser "http://localhost:631/printers" und über die Weboberfläsche kannst du den drucker konfigurieren bzw auch neu installieren.
Gruss
primusvs
Sollte per *.rpm auf der CD/DVD vorhanden sein.
Ansonsten
HP: http://www.cups.org/
anschliessend habe ich bei Sourceforge.net die Treiber für deine drucker gefunden und installiere sie bei Bedarf nach.
HP: http://sourceforge.net/projects/epsonepl/
Sollte alles einwandfrei installiert worden sein so starte
CUPS im Broser "http://localhost:631/printers" und über die Weboberfläsche kannst du den drucker konfigurieren bzw auch neu installieren.
Gruss
primusvs